Rotes Kreuz Bezirk Kirchdorf
Berufsbegleitende Ausbildung zum Rettungssanitäter

- Berufsbegleitende Rettungssanitäterausbildung startet im Herbst 2021 beim Roten Kreuz Kirchdorf.
- Foto: OÖRK/Rankl
- hochgeladen von Martina Weymayer
Gutes Tun und sich dabei selbst weiterentwickeln – das bietet die Rettungssanitäterausbildung. Das Rote Kreuz Kirchdorf ist im ganzen Bezirk auf der Suche nach neuen Kollegen für den Rettungsdienst und startet dafür im Herbst 2021 mit einem berufsbegleitenden Ausbildungskurs in Kirchdorf.
BEZIRK KIRCHDORF. Nach 100 Stunden theoretischer und mindestens 160 Stunden praktischer Ausbildung im Rettungsdienst schließt man die Ausbildung am 2. Juli 2022 mit einer kommissionellen Abschlussprüfung ab. „Durch meine Arbeit als Rettungssanitäterin kann ich etwas Gutes für die Menschen im Bezirk Kirchdorf machen. Durch die freiwillige Tätigkeit lernt man aber auch fürs Leben und hat die Chance, sich selbst weiterzuentwickeln. Die Rettungssanitäterausbildung bedeutet nicht nur viel Neues zu erlernen und kennenzulernen, sondern bringt neue Freundschaften und das besondere Gefühl, für deine Mitmenschen da zu sein“, so Ulli Straßer über ihre ehrenamtliche Tätigkeit.
Kursstart in Kirchdorf im Herbst
Im Oktober 2021 startet die nächste berufsbegleitende Rettungssanitäterausbildung beim Roten Kreuz in Kirchdorf. Die Ausbildung beginnt am 15. Oktober und wird dann bis März 2022 an je einem Wochenende im Monat (Freitag 17:00-22:00 Uhr und Samstag und Sonntag je von 08:00-17:00 Uhr) abgehalten. Parallel zum Theoriekurs startet man unter Begleitung eines „Praxisanleiters“ mit der praktischen Ausbildung.
Unter 07582/63581 26 oder ki-office@o.roteskreuz.at kann man sich alle relevanten Informationen zur Ausbildung und den Kursterminen einholen sowie sich zur Ausbildung anmelden. „Bei einem Schnupperdienst hat man die Möglichkeit, die Arbeit als Rettungssanitäter näher kennenzulernen. Dieser kann jederzeit vor Beginn der Ausbildung absolviert werden, um zu sehen, wie ein Dienst abläuft und welche Aufgaben man als Sanitäter übernimmt“, freut sich Bezirksgeschäftsleiter Alexander Kaineder. Alle Infos auch unter https://bit.ly/3z3vXwz
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.