Rosenau am Hengstpaß
15 Virtual Reality-Brillen für Volkschüler

Von links: Andreas Kaltenbrunner (Regionaldirektor-Stv. im Bezirk Kirchdorf), Volksschul-Direktorin Gisela Pernkopf, Rosa Eibl, Herwig Buchbauer (Filialleiter Sparkasse OÖ in Windischgarsten) mit den Kindern und Lehrerinnen der VS Rosenau, die die neuen VR-Brillen sogleich austesteten. | Foto: Sparkasse OÖ
  • Von links: Andreas Kaltenbrunner (Regionaldirektor-Stv. im Bezirk Kirchdorf), Volksschul-Direktorin Gisela Pernkopf, Rosa Eibl, Herwig Buchbauer (Filialleiter Sparkasse OÖ in Windischgarsten) mit den Kindern und Lehrerinnen der VS Rosenau, die die neuen VR-Brillen sogleich austesteten.
  • Foto: Sparkasse OÖ
  • hochgeladen von Franz Staudinger

Sparkasse OÖ fördert den Unterricht von morgen: In fremde Welten eintauchen und damit den Unterricht auf eine ganz andere, spannende Weise erleben – das können künftig die Schüler der Volksschule Rosenau.

ROSENAU. Eine Delegation der Sparkasse OÖ unter der Leitung von Regionaldirektor-Stv. Andreas Kaltenbrunner, stellte sich bei den Kindern und ihren Lehrerinnen mit insgesamt 15 neuen Virtual Reality-Brillen (Virtuelle Realität) ein. Diese sorgen künftig für ein Unterrichtserlebnis der besonderen Art.
Digitale Bildung genießt in der VS Rosenau hohen Stellenwert und als Vorreiterin auf dem Sektor der Digitalisierung unterstützt die Sparkasse dieses Engagement: „Neben Rechnen, Schreiben, Lesen und Finanzbildung ist in der heutigen Zeit auch der verantwortungsvolle und nachhaltige Umgang mit digitalen Medien sehr wichtig. Genau das wollen wir mit dieser Aktion fördern“, betont Andreas Kaltenbrunner.

Ein Herzensanliegen

Initiiert wurde diese Aktion von Rosa Eibl, den Rosenauern als ehemalige Filialleiterin immer noch in bester Erinnerung. In der Region ist sie nach wie vor fest verwurzelt und damit war ihr die Übergabe der VR-Brillen ein Herzensanliegen. Ein Blick in die vielen strahlenden Kinder-Gesichter war ihr der schönste Lohn für ihr Engagement.
Virtual Reality lässt sich in ausgewählten Schulfächern sinnvoll und kreativ einsetzen. Ohne ihre Schulbank zu verlassen, erkunden die Kinder unbekannte Orte, Sehenswürdigkeiten, Kunstausstellungen oder Naturdenkmäler.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.