Kirchdorf - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Foto: Privat

ZeitBank55+: Internationale Gruppe tagte in Schlierbach

Die Überalterung der Gesellschaft ist nicht nur in Österreich ein großes Thema. Auch in Deutschland und Tschechien ist man auf der Suche nach Lösungen und Strategien, um trotz Engpässen im Budget die Lebensqualität älterer Mitbürger zu verbessern und zu erhalten. Ein möglicher Ansatz, der in Österreich bereits sehr gut funktioniert, ist die Einführung einer ZeitBank55+. SCHLIERBACH (wey). Im Rahmen des derzeit laufenden EU-Projektes „EACEA“ folgten 30 TeilnehmerInnen aus Österreich, Tschechien...

Viele lustige Spiele runden den Kinderball ab
3

Kinderball der Kiridorfer Faschingsgesellschaft

Endlich ist es wieder soweit. Am Sonntag, den 27.01.2013, findet der beliebte Kinderfasching in Kiridorf statt. Ab 14:00 wird im Pfarrheim ein spektakuläres Programm von der Kiridorfer Faschingsgesellschaft geboten. Es werden natürlich auch dieses Jahr keine Kosten und Mühen gescheut, um den Kindern wieder einen lustigen, humorvollen Faschingsnachmittag zu bereiten. Als Premiere wird dieses Jahr die neue Jugendgarde auch beim Kinderfasching dabei sein und ihren Gardetanz aufführen. Auch die...

  • Kirchdorf
  • Kiridorfer Faschingsgesellschaft
Das erste Netzwerktreffen der Outdoorpädagogen fand im Oberwengerhof in Spital am Pyhrn statt. | Foto: Petra Jäger

Netzwerktreffen Outdoorpädagogik 2013

Vom 04. Bis 06. Jänner fand im Oberwengerhof in Spital am Pyhrn das erste Netzwerktreffen der Outdoorpädagogen Österreichs statt. SPITAL/PYHRN (wey). Anfang Jänner fand in Spital das erste Netzwerktreffen der Outdoorpädagogen Österreichs statt. Gemeinsam mit der Outdoorpädagogik-Austria begrüßten Sabine Kiegerl und Manfred Angerer von Abenteuer Management als Veranstalter an die 30 Teilnehmer. Unter dem Motto „Gemeinsam Zukunft gestalten“ erarbeiteten die Teilnehmer in einem Workshop einen...

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Kaffeehauseröffnung im Altenheim Grünburg

GRÜNBURG (wey). Jeden letzten Samstag im Monat veranstalten die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Altenheimes Grünburg einen „Kaffeehausnachmittag“. Zwischen 13.30 und 16 Uhr werden Besucher mit Getränken, Kaffee und hauseigenen Mehlspeisen verwöhnt. Das Gesundheitsteam des Roten Kreuzes Grünburg freut sich auf den Besuch.

Glühweinparty für den guten Zweck in Micheldorf | Foto: Privat

Glühweinparty für guten Zweck

MICHELDORF (wey). Zahlreiche Nachbarn, Freunde und Bekannte kamen trotz Weihnachtsstress am Samstag, 22.12., wieder zur Glühweinparty in die Micheldorfer Burgstraße. Organisatorin Ilse Radner bedankt sich bei den großzügigen Spendern; es kam ein beachtlicher Betrag zusammen. Die davon gekauften Gutscheine wurden an Menschen mit kleinem Einkommen verteilt. Ein großes Danke auch an die Sponsoren und freiwilligen Helfer.

Foto: SPES

Create your World Prix 2013

Es kann wieder eingereicht werden! BEZIRK (wey). "U19 – Create Your World" ist der Wettbewerb für kreative Köpfe, die Spaß daran haben, etwas Neues zu entwickeln. Der Wettbewerb gibt jungen Menschen die Möglichkeit, eigene Ideen zu realisieren. Dem Erfindungsreichtum sind keine Grenzen gesetzt. Die Fragestellung lautet: Was wird für die Zukunft wichtig sein? Wie können wir unser Leben verbessern und verändern? Einreichen kann man sowohl fertige Arbeiten und Projekte als auch Konzepte mit...

"Einmal Glück und Erfolg, bitte"

MOLLN (wey). Michael Girkinger, geboren 1979 in Molln, studierte in Salzburg Geschichte und Politikwissenschaften. Seine Arbeit zum Thema Persönlichkeitsbildung reichte er als Dissertation ein. Im Tectum Verlag ist sie nun als Buch erschienen. Unter dem Titel "Einmal Glück und Erfolg, bitte!" zeichnet Girkinger das "bunte Bild einer Gesellschaft, in der Selbstsorge und Selbstdisziplinierung, der Wunsch nach Selbstverwirklichung und der Zwang zur Selbstoptimierung nahe beieinander liegen".

Foto: Privat

Tanzmädels bekommen männliche Verstärkung

PETTENBACH (wey). Am 12. Jänner gingen Manuela Heidecker und ihre jüngsten Tanzmädels (Amelie Hadinger, Elena Radinger, Jessica Aigner u. Ines Gruenauer) in der Plus-City bei der "Miniplaybackshow" an den Start. Mit dabei war Jakob Grubmair, einer der ersten Dance-Boys der Gruppe. "Auch zwei andere Burschen sind schon in unserem Verein, die in zwei Wochen beim nächsten Bewerb mit den mittleren Dancegirls der Union Pettenbach ihr Talent mit `Woki mit dem Popo´ in Tracht präsentieren", erzählt...

HIWU-Vorstand Helmut Holzinger, Hannes Trinkl, Bgm. Helmut Wallner, HIWU-Vorstand Rainer Rohregger (v.li.). | Foto: Haijes
2

10er-Kabinenbahn wird eröffnet

Am 18.1. findet das große Eröffnungsevent am Hirschkogel statt HINTERSTODER. Die neue 10er-Kabinenbahn am Hirschkogel in Hinterstoder wurde vor rund einem Monat das erste Mal in Betrieb genommen und wird nun am Freitag, den 18. Jännner, offiziell eröffnet. Die Feierlichkeit bei der Talstation der neuen Hirschkogelbahn startet um 11 Uhr mit einem Musikprogramm von Radio OÖ. Um 12 Uhr werden das Bläserquartett der Musikkapelle Vorderstoder und die Fetzenplattler aus dem Kremstal für Unterhaltung...

2

3. Arbeiterball in Roßleithen

ROSSLEITHEN. Viele originelle Masken gab es beim 3. Roßleithner Arbeiterball zu bestaunen. Bei beschwingter Tanzmusik mit dem Duo „Renate & Wolfgang“ und bunten Showeinlagen durch „Schneewittchen und die 7 Zwerge“ ging es lustig durch den bunten Abend. Die besten und schönsten Masken durften sich über schöne Preise, vom Flascherl Most bis zur tollen Brettljause, freuen. Die SPÖ-Roßleithen bedankt sich bei allen Helfern und Mitwirkenden besonders aber beim treuen Publikum fürs Dabeisein. Fotos:...

Gewinnen Sie Karten für "Der Schlussmacher" im Hollywood Megaplex!

Paul ist professioneller Schlussmacher. Für eine Berliner Trennungsagentur übermittelt er vermeintlichen Liebespartnern die Nachricht, dass ihr Partner sich gerne trennen möchte. An Scherben und emotionale Ausbrüche aller Art ist er gewöhnt. Selbst seiner Freundin gegenüber ist er stets reserviert und kühl. Doch jedes Beziehungsende bringt ihn der ersehnten Beförderung zum Unternehmens-Partner ein Stück näher. Alles läuft fantastisch, bis er während seiner wichtigsten Mission auf den extrem...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Unter Mühlviertler Führung startet der Landesvorstand der Landjugend OÖ. in ein aufregendes Jahr 2013.
v.l.n.r.: stehend: Manuel Etzl, Susanne Rescheneder, Rainer Eckmair, Daniela Kerbl, Johannes Lettenmair, Christa Hirsch, Johann Diwold;
hockend: Landesleitung Thomas Reisinger und Judith Azesberger | Foto: LJ OÖ

Christa Hirsch (LJ Grünburg-Steinbach) verstärkt den Landjugend-Landesvorstand

Beim 17. Kongress der Landjugend Oberösterreich, der von 04. bis 06. Jänner 2013 im agrarischen Ausbildungszentrum Lambach (Bezirk Wels-Land) stattfand, wurden Themen wie Grundlagen des Projektmanagements, Teamwork, Menschenkenntnis bis hin zu Innovativer Landwirtschaft in insgesamt 17 unterschiedlichen Workshops mit den Jugendlichen erarbeitet. Darüber hinaus boten die Landesversammlung sowie die Lange Nacht der Landjugend Oberösterreich weitere Höhepunkte an einem intensiven LJ-Wochenende....

Foto: Privat

E-Government für Frauen in der Gemeinde Kremsmünster

KREMSMÜNSTER (wey). Mit vielen neuen Erfahrungen, wertvollen Tipps und einer guten EDV-Basis ausgestattet, hat eine große Anzahl von Teilnehmerinnen den Computerkurs der Frauenstiftung Steyr erfolgreich abgeschlossen. Mit Laptops machte die Frauenstiftung Steyr von Oktober bis Dezember zwei Mal wöchentlich Station im Rathaus in Kremsmünster. Behördenwege online erledigen, Internet und E-Mail im täglichen Leben nutzen, waren Schwerpunkte des Kurses. Groß waren die Begeisterung und das Engagement...

5 87

Zum Ersten, zum Zweiten...

Hotelier Werner Pürmayer und Team luden zur Versteigerung auf die AVIVA-Alm. 13.440 Euro wurden gespendet. ST. STEFAN. Neben vielen Flat-TV-Fernsehgeräten kamen bei der Versteigerung auch Hotelgutscheine, Weine, ein Jahresvorrat an Kaffee, Biere, Champagner, exklusive Wertgutscheine und zahlreiche Warenpreise unter den Hammer. Werner Pürmayer selbst leitete die Versteigerung, deren Erlös vom Bergergut und vom AVIVA-Hotel am Ende verdoppelt wurde. 13.440 Euro wurden so lukriert und kommen den...

Pater Jakob Krinzinger. | Foto: Stift Kremsmünster

Hofrat Konsistorialrat Dr. P. Jakob Krinzinger gestorben

Dr. P. Jakob Krinzinger, Benediktiner des Stiftes Kremsmünster, Direktor in Ruhe des Stiftsgymnasiums, ist am 30. Dezember 2012 im 79. Lebensjahr verstorben. Josef Krinzinger wurde am 18. Februar 1934 in Sipbachzell geboren. Nach dem Besuch des Stiftsgymnasiums Kremsmünster trat er 1952 in das Stift Kremsmünster ein und erhielt den Ordensnamen Jakob. Am 31. Juli 1957 wurde er in Kremsmünster zum Priester geweiht. P. Jakob studierte Philosophie in Kremsmünster und Theologie in Salzburg. Nach dem...

Prinzengschnas

Das Jahr 2013 hat begonnen und somit nimmt auch der Fasching in Kiridorf Einzug! Die vielversprechende Saison startet mit einem riesen Spektakel. Am Samstag, den 12. Jänner 2013 findet das Prinzengschnas im GH Rettenbacher statt. Eröffnet wird diese lustige Veranstaltung um 20:11 Uhr. Die Kiridorfer Faschingsgesellschaft lädt JEDEN ein sich in ein Kostüm zu werfen und diesen Abend in vollen Zügen zu genießen. Das Programm lässt keine Wünsche übrig. So wird die neue JUGENDGARDE zum ersten Mal...

  • Kirchdorf
  • Kiridorfer Faschingsgesellschaft
Foto: Steib
1 5

Der Tag danach!

KIRCHDORF. Der erste Tag im Neuen Jahr, die Sonne scheint und ein Spaziergang tut gut nach dem guten, üppigen Essen der letzten Tage. Nach einigen Metern ist die gute Laune allerdings ganz schnell verflogen. Die Straße ist übersät mit Plastikteilen, nicht gezündete Knaller und allerhand sonstiger "Überbleibsel" der letzten Nacht. Hier wurde offensichtlich ganz ausgiebig gefeiert und das Neue Jahr begrüßt – das Wegräumen leider vergessen!

Foto v.l.n.r.: Wilhelm Mühlebner, Maria Mühlebner, Bgm. Peter Auerbach. | Foto: Susanne Brinek

Ehrenring für Wilhelm Mühlebner

Am 26. Dezember 2012 fand in der Gemeinde Rosenau/Hengstpass eine Ehrung verdienter Rosenauer Gemeindebürger statt. ROSENAU/HENGSTPASS. Am Mittwoch, den 26. Dezember 2012, fand in der Gemeinde Rosenau/Hengstpass eine Ehrung verdienter Rosenauer statt. Diese Feierlichkeit wurde im GH Maurerwirt abgehalten. Im Zuge dieser Veranstaltung wurde der Ehrenring an Herrn Wilhelm Mühlebner (ehemaliger Vizebürgermeister) überreicht. Weiters wurden folgende Rosenauer Gemeindebürger geehrt: 1. Stefanie,...

Foto: Diözese Graz-Seckau

Oberstudienrat Konsistorialrat Franz Neuburger gestorben

OStR. Franz Neuburger, Priester der Diözese Graz-Seckau und gebürtig aus Pettenbach, ist am 24. Dezember 2012 an den Folgen eines Verkehrsunfalles im 92. Lebensjahr in Linz verstorben. PETTENBACH. OStR. Franz Neuburger, Priester der Diözese Graz-Seckau, zuletzt wohnhaft in Bad Mühllacken, ist am 24. Dezember 2012 an den Folgen eines Verkehrsunfalles im 92. Lebensjahr in Linz verstorben. Franz Neuburger wurde am 19. Oktober 1921 in Pettenbach geboren und am 10. Juli 1949 in Graz zum Priester...

Am Foto von links: Brigitta Schwarz (Obfrau), Wolfgang Gschliffner, Christine Kniewasser und Klaudia Schoisswohl. | Foto: Privat

Großzügige Spende für Michael Gschliffner

Am 24. Dezember übergab die Goldhauben-, Kopftuch- und Hutgruppe Hinterstoder auf der örtlichen Polizeidienststelle 500 Euro an Wolfgang Gschliffner. HINTERSTODER. Die Goldhauben-, Kopftuch- und Hutgruppe Hinterstoder spendet jedes Jahr einen Betrag für bedürftige Personen in der Gemeinde bzw. im Bezirk Kirchdorf. "Diesmal haben wir uns für Michael Gschliffner entschieden, nachdem in der Rundschau für eine Therapieschaukel gesammelt wurde", erklärt Klaudia Schoisswohl. "Nachdem sein Vater bei...

Foto: Privat

Priv.-Doz. Dr. Christoph Ausch wird Leiter der Abteilung Chirurgie der Spitäler Kirchdorf und Steyr

An den Landes-Krankenhäusern Steyr und Kirchdorf wird die Leitung der Abteilung für Chirurgie mit Priv.-Doz. Dr. Christoph AUSCH (47) neu besetzt. Linz. Er folgt damit per 1. Februar 2013 Primar Dr. Fred Pressl am LKH Steyr bzw. per 1. März 2013 Primarin Dr.in Gertraut Grenzfurtner am LKH Kirchdorf. Beide werden jeweils zu diesem Zeitpunkt ihren wohlverdienten Ruhestand antreten. Die Karriere des gebürtigen Wieners Christoph Ausch begann 1994 mit der Promotion an der Medizinischen Universität...

Professor Heinz Preiss – 70 Landeshauptmann Pühringer würdigt einen der Gründerväter des Oö. Musikschulwerks

KREMSMÜNSTER (wey). Als große Persönlichkeit des Kultur- und insbesondere des Musiklandes Oberösterreich würdigt heute Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer den ehemaligen Landesmusikschuldirektor Professor Heinz Preiss anlässlich dessen 70.Geburtstages am 23. Dezember. "Heinz Preiss war gemeinsam mit Landeshauptmann Dr. Josef Ratzenböck der "Gründervater" des Oö. Musikschulwerks, das seinesgleichen in Europa sucht. Er war ein herausragender Landesmusikdirektor, nachdem er bereits an der...

Das Prinzenpaar ist natürlich auch bei der Zeitspende dabei

Zeitspende in Kiridorf

Kiridorf. Ein Jahr mit großen Ereignissen liegt hinter uns, aber das nächste Jahr klopft schon laut an die Tür. Und da erwartet uns aus Sicht des Kiridorfer Faschings auch schon wieder viel. Als letztes Highlight des Jahres 2012 findet am 31.12.2012 die traditionelle "Zeitspende" statt. Die Kiridorfer Faschingsgesellschaft besucht das Landeskrankenhaus, das Bezirksaltenheim, die Dienststelle des Roten Kreuz und der Polizei, überreicht einen Faschingskrapfen als kleines Neujahrgeschenk und...

  • Kirchdorf
  • Kiridorfer Faschingsgesellschaft
Streit in der Familie macht auch vor der friedvollen Weihnachtszeit nicht Halt. | Foto: auremar/Fotolia

Familienfeste bergen Konfliktpotenzial

BEZIRK (wey). Wenn die ganze Familie an den Weihnachtsfeiertagen versammelt ist, um gemeinsam zu feiern, tun sich häufig auch Konflikte auf. Probleme in der Partnerschaft oder Streit zwischen Alt und Jung können sehr belastend sein. Eine Partner-, Ehe-, Familien- oder Lebensberatung ermöglicht Veränderung. Hilfe gibt es etwa bei beziehungleben.at in Kirchdorf (Pfarrheim, 1. Stock), Tel. 0732/773676.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.