FF Strienzing
Großartige Bewerbssaison

Die Feuerwehr Strienzing blickt mit Vorfreude dem Bundesbewerb 2024 entgegen und wird ihr Bestes geben, um erneut ihre Fähigkeiten und Professionalität unter Beweis zu stellen. | Foto: FF Strienzing
  • Die Feuerwehr Strienzing blickt mit Vorfreude dem Bundesbewerb 2024 entgegen und wird ihr Bestes geben, um erneut ihre Fähigkeiten und Professionalität unter Beweis zu stellen.
  • Foto: FF Strienzing
  • hochgeladen von Franz Staudinger

Die Bewerbsgruppe der Feuerwehr Strienzing qualifiziert sich für den Bundesbewerb 2024 in Feldkirch in Vorarlberg.

WARTBERG/KREMS. Die Bewerbsgruppe der Feuerwehr Strienzing blickt auf eine großartige Bewerbssaison zurück. Das gut eingespielte Team rund um Ehren-Kommandant Roland Lachmayr sicherte sich den Abschnittssieg in Bronze und Silber, den Bezirkssieg in Silber und gewann erstmals den KO-Bewerb des Bezirkes Kirchdorf. Beim Landesbewerb in Aspach-Wildenau erreichten sie einen ersten und dritten Rang, was ihnen die Qualifikation für den Bundesbewerb 2024 einbrachte.

"Werden richtig angreifen"

Kommandant Johannes Füsslberger gibt die Richtung vor: „Beim Bundesbewerb in Vorarlberg wird unsere Bewerbsgruppe richtig angreifen, sie werden richtig intensiv dafür trainieren.“ Die Feuerwehr Strienzing überzeugt bereits seit vielen Jahren mit guten Leistungen im Bewerbswesen. So war man auch bei den letzten Bundesbewerben in Kapfenberg 2016 und St. Pölten 2022 mit dabei.
Das Team, bestehend aus neun Florianis, hat sich seither etwas verändert. Vom jüngsten mit 24 Jahren bis zum 46-jährigen Routinier sind alle Top motiviert und ergeben ein Team, das neben dem Bewerbsplatz auch viele Aufgaben im Feuerwehralltag gemeinsam bewältigt. Die Feuerwehr Strienzing unterstützt das Bewerbswesen, weil es neben der guten Ausbildung und dem Training auch die Zusammenarbeit und den Zusammenhalt in der Feuerwehr stärkt.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.