450 Aktive bei Georgiritt

Die Reihenfolge der historischen Figuren ist genau festgelegt. An der Spitze reiten Ritter Georg und das Burgfräulein. | Foto: Jack Haijes
2Bilder
  • Die Reihenfolge der historischen Figuren ist genau festgelegt. An der Spitze reiten Ritter Georg und das Burgfräulein.
  • Foto: Jack Haijes
  • hochgeladen von Martina Weymayer

MICHELDORF (wey). Am Sonntag, 29. April, feiert der Georgiritt in Micheldorf sein 80-jähriges Jubiläum. 450 aktive Teilnehmer, historische Gruppen, Musikkapellen und Reitvereine sowie rund 120 Pferde werden an der Veranstaltung teilnehmen.

Vom Ritter bis zum Hofnarr
Der Festzug findet seit dem Jahr 1932 regelmäßig statt. Er erinnert an das fromme Geschlecht der Jörger, das im 12. Jahrhundert auf der Burg Altpernstein lebte. Zentrale Figuren des Umzugs sind daher Ritter Georg und das Burgfräulein. Begleitet werden sie vom Burgkaplan, dem Hofnarren, Herolden, Scharfrichtern, Schergen und Schützen. Den Schluss des Trosses bilden Trachtengruppen, Reiter, Musikkapellen und Ehrengäste. Die Teilnehmer kommen aus dem ganzen Bezirk. Obwohl viele Aktive schon seit Jahren dabei sind, ist jeder Interessierte eingeladen mitzuwirken und den Segen des Heiligen Georg zu empfangen (Anmeldung bei Monika Auinger, Tel. 0664/4259114).

Das Georgiritt-Komitee rund um Obmann Pater Florian und seine Stellvertreterin Monika Auinger hat seit Herbst alle Hände voll zu tun. „So eine große Veranstaltung ist nur mit einem engagierten Team und der Hilfe anderer Vereine möglich“, sagt Monika Auinger. Während sie für die Organisation und die Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist, liegt es an Pater Florian, für schönes Wetter zu sorgen. „Niemand hat so einen guten Draht nach oben wie er“, schmunzelt Monika Auinger und hofft: „Unsere Belohnung wäre es, wenn das Wetter schön ist und viele Besucher kommen.“

Programm:
10 Uhr Treffpunkt bei der „Zeitlinger Dreschmaschin“
Festzug zur Messe
10.30 Uhr Messe im Naturpark (nur bei Schönwetter)
anschl. Ritt auf den Georgiberg
ganztägig: Georgikirtag

Die Reihenfolge der historischen Figuren ist genau festgelegt. An der Spitze reiten Ritter Georg und das Burgfräulein. | Foto: Jack Haijes
Seit 1932 findet der Georgiritt in Micheldorf regelmäßig statt. Beim ersten Mal war aber angeblich nur ein einziges Pferd dabei. | Foto: Jack Haijes
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Weil Globalisierung mehr Chancen bietet.

Einmauern ist keine Lösung! Globales Wirtschaften ermöglicht den Zugang zu internationalen Märkten, Wissen, Ressourcen und Innovationen. Kultureller Austausch wird gefördert, die wirtschaftlichen Verflechtungen stärken Frieden und Stabilität. Isolation bedeutet Ineffizienz und niedrigeren Wohlstand.Eine Abschottung zu anderen Ländern führt zu ineffizienten Betrieben, höheren Preisen, weniger Wachstumsmöglichkeiten und niedrigerem Wohlstand. Die heute vermehrten Rufe nach Handelsbarrieren und...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.