450 Aktive bei Georgiritt

- Die Reihenfolge der historischen Figuren ist genau festgelegt. An der Spitze reiten Ritter Georg und das Burgfräulein.
- Foto: Jack Haijes
- hochgeladen von Martina Weymayer
Seit 80 Jahren zählt Micheldorfs Georgiritt zu den imposantesten historischen Umzügen in Oberösterreich.
MICHELDORF (wey). Am Sonntag, 29. April, feiert der Georgiritt in Micheldorf sein 80-jähriges Jubiläum. 450 aktive Teilnehmer, historische Gruppen, Musikkapellen und Reitvereine sowie rund 120 Pferde werden an der Veranstaltung teilnehmen.
Vom Ritter bis zum Hofnarr
Der Festzug findet seit dem Jahr 1932 regelmäßig statt. Er erinnert an das fromme Geschlecht der Jörger, das im 12. Jahrhundert auf der Burg Altpernstein lebte. Zentrale Figuren des Umzugs sind daher Ritter Georg und das Burgfräulein. Begleitet werden sie vom Burgkaplan, dem Hofnarren, Herolden, Scharfrichtern, Schergen und Schützen. Den Schluss des Trosses bilden Trachtengruppen, Reiter, Musikkapellen und Ehrengäste. Die Teilnehmer kommen aus dem ganzen Bezirk. Obwohl viele Aktive schon seit Jahren dabei sind, ist jeder Interessierte eingeladen mitzuwirken und den Segen des Heiligen Georg zu empfangen (Anmeldung bei Monika Auinger, Tel. 0664/4259114).
Das Georgiritt-Komitee rund um Obmann Pater Florian und seine Stellvertreterin Monika Auinger hat seit Herbst alle Hände voll zu tun. „So eine große Veranstaltung ist nur mit einem engagierten Team und der Hilfe anderer Vereine möglich“, sagt Monika Auinger. Während sie für die Organisation und die Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist, liegt es an Pater Florian, für schönes Wetter zu sorgen. „Niemand hat so einen guten Draht nach oben wie er“, schmunzelt Monika Auinger und hofft: „Unsere Belohnung wäre es, wenn das Wetter schön ist und viele Besucher kommen.“
Programm:
10 Uhr Treffpunkt bei der „Zeitlinger Dreschmaschin“
Festzug zur Messe
10.30 Uhr Messe im Naturpark (nur bei Schönwetter)
anschl. Ritt auf den Georgiberg
ganztägig: Georgikirtag


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.