Georgiberg

Beiträge zum Thema Georgiberg

Livestream in der Kirche - ein sehr spezielles Erlebnis.
15

ORF Steiermark Klangwolke auf dem Georgiberg
Musikalische Sternstunde entführte in "Unendliche Weiten"

Ein ganz besonderes Kulturerlebnis lockte kulturbegeisterte Besucher auf den Kindberger Georgiberg: Bei der Übertragung der ORF Steiermark Klangwolke erlebte das Publikum ein musikalisches Feuerwerk unter freiem Himmel. Werke von Holst, Montgomery und Williams ließen den Sommerabend unvergesslich werden. KINDBERG. Ein außergewöhnliches Kulturerlebnis verwandelte den Georgiberg in Kindberg am vergangenen Wochenende in einen Ort musikalischer Magie: Die Übertragung der ORF Steiermark Klangwolke...

so sieht ein strahlender Veranstalter/Gastgeber aus! | Foto: Stefan Kohlhofer
Video 71

Georgiberg Kindberg
SchaffensKraft brachte Kunst, Mystik und Musik

Drei Tage lang verwandelte sich der Georgiberg in Kindberg in einen Ort der Inspiration, Begegnung und Ausdruckskraft: „SchaffensKraft 2025“, das Herzensprojekt des Kindberger Künstlers Stefan Kohlhofer, ging in die zweite Runde – und zeigte eindrucksvoll, was entsteht, wenn Kunst, Mystik, Musik und Gemeinschaft aufeinandertreffen. Mit viel Herzblut, großartiger Organisation und zahlreichen freiwilligen Helfer:innen wurde ein atmosphärisches Fest für alle Sinne geschaffen. KINDBERG. Der...

die Georgikirche steht auf einer felsigen Anhöhe im Westen von Kindberg... | Foto: I.Wozonig
27 15 37

Wintersonnenwende im Mürztal
Wintersonnenwende am Georgiberg in Kindberg

Die Georgibergkirche  wurde auf einer felsigen Erhöhung im Westen der Stadt Kindberg erbaut.Ihre Entstehungsgeschichte kann man bis 1232 zurückverfolgen! Ein Votivstein aus der Römerzeit zeigt ein ,,Kind" in norischer (keltischer) Tracht, daher dürfte der Name ,, Kindberg" abgeleitet worden sein. Der Platz gilt als Kultplatz, die Kirche ist dem hl. Georg geweiht. Am Tag der WINTERSONNENWENDE am 21.Dez.  (selten am 22.) kann man ein besonderes Ereignis beobachten: Die Sonne leuchtet zu Mittag...

Foto: I.Wozonig
19 15 19

Am Klopeinersee in Kärnten
Eine kleine Wanderung zur Georgikirche mit der Wunschglocke

Am Klopeinersee kann man nicht nur einen Badeurlaub verbringen, wir haben auch eine nette kleine Wanderung gemacht: Von Unterburg aus ging es hinauf zum 624 m hohen Georgiberg mit der kleinen GeorgibergkircheDie Kirche ist der letzte Rest einer mittelalterlichen Burg und wurde um 1500 erbaut, weitere Umbauten erfolgten später. Auf einem markierten Waldweg geht man von Unterburg etwa eine halbe Stunde leicht bergauf, und man hört schon immer wieder ein Kirchenglöckchen läuten. Es gibt hier...

Blick vom Kalvarienberg in Richtung Kindberg und in das Mürztal. Der Kindberger Kalvarienberg zählt zu den schönsten unseres Landes. | Foto: Andreas Steininger
1 1 4

Tourentipp Hochsteiermark
Vom Kultstein zum Kalvarienberg

Ein Tourentipp für jede Jahreszeit: Kultstein, Kopfallee, Kalvarienberg - dazwischen noch der Georgiberg. Heute wandern wir im sagenhaften Mürztal – sozusagen rund um Kindberg. HOCHSTEIERMARK. Fährt man (am besten mit den Rad entlang des Mürztalradweges) das Mürztal von seinem Ursprung im Naturpark Mürzer Oberland bis nach Bruck an der Mur, so können beispielsweise vom Neuberger Münster über den sagenhaften Ganzstein bei Mürzzuschlag, von der Burgruine Hohenwang, der Burg Lichtenegg bei...

1 1 2

Mürztaler Sagen
Historisches Mürztal

Rund um Kindberg und Stanz befinden sich ein paar sehr interessante Bauwerke bzw. Orte, die immer wieder mit historisch einzigartigen Ereignissen, aber auch mit Sagen in Verbindung gebracht werden. Kultstein, Georgiberg, Teufelstein und Co. Da wäre zunächst der Kultstein bei Mürzhofen, ein Kraftplatz, der angeblich schon bei den Kelten als Megalithbauwerk bekannt war und über eine einfache Wanderung leicht erreichbar ist. Hoch über dem Mürztal thront dann die Georgibergkirche, 1232 erstmals...

Micheldorf
Adventroas zugunsten der Kirche am Georgenberg

Am 8. Dezember fand eine stimmungsvolle Adventroas mit dem Micheldorfer Jagag´sang in der Kirche am Georgenberg statt. MICHELDORF. Viele machten sich zu Fuß auf den Weg und wanderten mit Fackeln entlang ausgesteckter Lichterpfade auf den Berg. Oben angekommen konnten sich die Besucher des Konzertes noch mit einem Punsch wärmen, der vom Kulturausschuss der Gemeinde Micheldorf, der das Konzert veranstaltete, ausschenkt wurde. Ein Ziel des Kulturausschusses ist es, die Kirche am Georgiberg wieder...

8 4 26

Georgibergkirche

Die Georgibergkirche überragt auf einer felsigen Anhöhe im westlichen Kindberger Stadtgebiet das Mürztal. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahre 1232. Damals schon wird sie als die ältere gegenüber der Pfarrkirche bezeichnet. Sie war das Gotteshaus für das "Dörfl". Auf dem Berg war sie Gott näher, mit ihr die am dortigen Friedhof bei der Kirche Begrabenen. Die heutige Georgibergkirche weist im Wesentlichen Merkmale der Gotik auf. Sie ist jedoch nicht wie üblich nach Osten, sondern...

Foto: die2Nomaden.com
20

Wandern in Oberösterreich
Musikersteig, Pröller, Prälatenweg, Ochsenkogel, Georgibergkirche

Rundwanderweg auf einsamen Pfaden Bei herrlich schönem Wetter geht es heute zeitig früh für eine Wanderrunde nach Micheldorf im Bezirk Kirchdorf an der Krems. Geparkt wird entlang der alten Pyhrnstraße Kreuzung Strangweg. MICHELDORF. Zuerst gehe ich ein kurzes Stück den Strangweg entlang bevor ich rechts den Musikersteig nehme. Serpentine für Serpentine zieht sich der Weg hoch. Bei etwa 600 hm zweige ich links ab und erreiche den Pröller nach etwa 30 Minuten. Der Gipfel liegt im ziemlich...

Großes Jubiläum
90 Jahre Georgiritt Micheldorf

Zu den schönsten oberösterreichischen Frühlingsfesten zählt der Georgiritt in Micheldorf, der heuer sein 90-jähriges Jubiläum feierte. MICHELDORF. Auch heuer konnten die zahlreichen Besucher die Reiter in stilgetreuen altertümlichen Kostümen mit ihren geschmückten Pferden beim traditionellen Ritt durch den Ort auf den Georgiberg bewundern. Im Mittelpunkt dieser Gruppe standen wie immer Ritter Georg, das Burgfräulein, der Burgkaplan, ein Scharfrichter, der Gefangene im Wagen, der Hofnarr sowie...

Unterwegs im Mürztal
Acht Mürztaler Kirchen auf einen Blick

Vom Acht-Kirchen Blick in Mürzhofen sieht man bei schönem Wetter die Kirchtürme vom Georgi- und Kalvarienberg, der evangelischen und der katholischen Kirche in Kindberg, jene in Mürzhofen und Allerheiligen sowie die Türme von St. Marein und Sankt Lorenzen. Unser Leser Roland Grossinger fragt zurecht:" Wo gibt es so etwas sonst noch?".  Vielen Dank für das tolle Bild!

2

Kindberger Suppenberg Kulturteil
Kalvarienberg und Schloss Oberkindberg

Die Stadt Kindberg im Herzen des Mürztales liegt eingebettet zwischen der Stanglalm sowie dem Troiseck und bietet somit ideale Voraussetzungen für genussvolle Wandertouren, auch entlang der hochsteirischen Bergzeitreise. Kunst und Kultur Zusätzlich finden Kunst- und Kulturinteressierte mit dem Kalvarienberg, der Kopfallee, dem ehemaligen Gewerkenhaus Schloss Friedau, der Georgibergkirche, dem Schloss Oberkindberg , den zahlreichen kunstvoll gestalteten Brunnen, der Galerie K und dem Zunftbaum...

Ehrenhausen an der Weinstraße
Umstrukturierung am Georgiberg

Das Weingut Georgiberg wurde vor kurzem neu strukturiert. Gastronomie und Weingärten bzw. Kellerwirtschaft werden nun getrennt voneinander geführt. Vergangenen Herbst haben Stefan Krispel, Werner Stoisser und Alois Gollenz das 30 Hektar große Weingut Georgiberg von Christian Trierenberg gepachtet. Diese Umstrukturierung geht mit einer Trennung von Gastronomie und Weingut einher. Also alles rund um die Gastronomie bleibt in der Hand von Christian Trierenberg. Alles was das Weingut und die...

Blick vom Rabenstein auf das Neuberger Münster und Neuberg an der Mürz | Foto: Steininger
4

Hochsteirische Spaziergänge
Naturgenuss in besonderen Zeiten

Andreas Steininger für die WOCHE unterwegs, diesmal nicht im Hochgebirge, sondern auf einsamen Spazierwegen. Die Welt hat sich verändert - rasch und nachhaltig. Und so ist auch unsere Region nicht von der weltweiten Pandemie verschont geblieben. Anders jedoch als in dicht besiedelten Gebieten wie etwa den Großstädten, haben wir bei uns daheim das Glück, auch abseits von Menschenmassen und somit alleine oder mit unserer Familie hinaus in die schöne steirische Natur spazieren zu können. ...

1 50

Musik & Wein 2.0 am Weingut Georgiberg
Andrè Fenna präsentiert seine neue CD

Einen besonderen Ort in den Südsteirischen Weinbergen hatte sich ANDRÈ FENNA für sein „MUSIK & WEIN 2.0 OPEN AIR mit CD Präsentation“ ausgesucht. Das Weingut Georgiberg - ein heimeliger Ort mitten in den südsteirischen Weinbergen - einen viel schöneren Ort kann man sich für eine CD Präsentation nicht wünschen. Ein buntes Programm mit Künstlerinnen wie SILVIO SAMONI – die goldene Stimme aus Kärnten, Schlagersängerin und Temperamentbündel Melanie Payer, die charmante Schlagersängerin Natalie...

Einer der Klangwolke-Veranstaltungsorte im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag ist die ehemalige Georgibergkirche in Kindberg. | Foto: Hofbauer
3

Kultur-Vorhersage
Die Klangwolke zieht auch über das Mürztal

Mit der Klangwolke von ORF Steiermark findet die Styriarte auch in diesem Jahr wieder ihren Höhepunkt. Unter der Leitung von Stefan Gottfried werden am Samstag, den 20. Juli, die "Brandenburgische Konzerte" von Johann Sebastian Bach ab 21 Uhr sowohl in TV und Radio als auch via Public Viewing an mehr als 25 öffentlichen Veranstaltungsorten übertragen. Spielorte der Klangwolke in KindbergGeplant ist auch eine Übertragung beim "Neolithischen Kultstein" am Lammerhof in Alt-Hadersdorf, doch findet...

Ort der Kraft: Seit 25 Jahren kümmert sich der Kindberger Georgibergverein um die Erhaltung des ältesten Bauwerks im mittleren Mürztal. | Foto: Hofbauer
1 2

Ort der Kraft
Kindberger Georgiberg besitzt eine besondere Aura

Seit 25 Jahren steckt der Georgibergverein viel Herzblut in die Erhaltung des geschichtsträchtigen Ortes. Der Georgiberg zählt zu den geschichtlich wohl interessantesten Orten Kindbergs. Nicht nur, dass die dort errichtete Kirche als ältestes Bauwerk des mittleren Mürztals gilt, ein Fundstück, die sogenannte Spiegelhalterin, gab den Herren von Chindeberch und somit Kindberg seinen Namen. Urkundlich erwähnt wurde die Georgibergkirche erstmals im Jahre 1232, Bestattungen haben dort aber bereits...

Die Georgiberg Kirche bot ein perfektes Umfeld
16

Sagenumwobenes Mürztal

Vor der mystischen Kulisse der Kindberger Georgiberg Kirche wurden am Wochenende Legenden aus dem Mürztal mit Skulpturen von Franz Krammer, märchenhaften Klängen und Vorlesungen zum Leben erweckt und ließen die verzauberten Besucher in die Welt der Sagen und Erzählungen unserer Region eintauchen.

Foto: Agentur Leodolter
1 11

Betty O in "drei Teilen"

Das diesjährige Betty Open Air am Georgiberg in Berghausen stand ganz unter dem Motto Vielfalt. Denn die Küstlerin bewies mit ihrer neu zusammengestellten Band und ihrer Co-Sängerin Birgit Zagorski (alias LaBix) Können auf der gesamten musikalischen Bandbreite. Von kultigen Betty O Hits wie der Kullimuh und dem King of the Traktor bis zu schmissigen, rockigen neuen Nummern und bluesigen Anklängen - sozusagen vom Mundwerk zum Herzwerk führte die Reise durch's Betty O Konzert, das diesmal in drei...

Zehn Jahre Betty O. Jubiläums Open Air am Georgiberg

Betty O lädt zum jährlichen Weinberg Open Air am 13. August ab 20 uhr und am 14. August ab 18 Uhr im Weingarten am Georgiberg BERGHAUSEN. Die Weinreben der Südsteiermark werden am Georgiberg in Wielitsch 54 in Berghausen zur Natur-Kulisse, wenn Betty O am 13. August ab 20 uhr und am 14. August ab 18 Uhr im Rahmen ihres „Betty *O*pen Airs“! die Bühne zum Beben und das Publikum zum Schmunzeln, Lachen und Mits(w)ingen bringt. Viele neue Songs, die sie mit Ihrer aktuell umbesetzten Bandformation...

10 Jahre Betty O Jubiläums Open-Air 2015 im Weingut Georgiberg. | Foto: KK
2

Mundwerk und Herzwerk im Weingarten am Georgiberg

Am 13. und 14. August 2016 veranstaltet die über die steirischen Grenzen hinweg bekannte Betty O ihr beliebtes jährliches Weinberg Open Air. Die Weinreben der Südsteiermark werden am Georgiberg in Wielitsch 54 in Berghausen zur Natur-Kulisse, wenn Betty O an den beiden Tagen im Rahmen ihres „Betty *O*pen Airs“! die Bühne zum Beben und das Publikum zum Schmunzeln, Lachen und Mits(w)ingen bringt. Viele neue Songs, die sie mit Ihrer aktuell umbesetzten Bandformation in Szene setzt, zieren das...

Die Hupfburg in der Kindberger Fußgängerzone steht den Kindern wie gewohnt während der Einkaufstage zur Verfügung. | Foto: Foto: Püreschitz
3

Ein Kindberg-gerechtes Aufblühen

Kindberg blüht auf: Das Frühlings-Einkaufsfest von 14. bis 16. April steht im Zeichen der Kinder. Schluss mit hochgeklappten Gehsteigen! Der rote Teppich ist penibel gesäubert worden und liegt bereit zum Ausrollen. Den roten Teppich gibt es – wie in Los Angeles bei der Oscarverleihung – auch in Kindberg nur für die Prominenz. Dort sind es Schauspieler, in Kindberg ist es die Kundschaft. Blumen für die Kunden Die grünen Einkaufsschirme sind abgewischt und warten darauf, endlich aufgespannt zu...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.