Georgiberg Kindberg
SchaffensKraft brachte Kunst, Mystik und Musik

- so sieht ein strahlender Veranstalter/Gastgeber aus!
- Foto: Stefan Kohlhofer
- hochgeladen von Tamara Himsl
Drei Tage lang verwandelte sich der Georgiberg in Kindberg in einen Ort der Inspiration, Begegnung und Ausdruckskraft: „SchaffensKraft 2025“, das Herzensprojekt des Kindberger Künstlers Stefan Kohlhofer, ging in die zweite Runde – und zeigte eindrucksvoll, was entsteht, wenn Kunst, Mystik, Musik und Gemeinschaft aufeinandertreffen. Mit viel Herzblut, großartiger Organisation und zahlreichen freiwilligen Helfer:innen wurde ein atmosphärisches Fest für alle Sinne geschaffen.
KINDBERG. Der Georgiberg erstrahlte von 23. bis 25. Mai 2025 im Glanz gelebter Kreativität, inspirierender Begegnungen und lebendiger Spiritualität. Das Herzensprojekt „SchaffensKraft“ des vielseitigen Künstlers Stefan Kohlhofer ging heuer in die zweite Runde – und verwandelte den Kindberger Kraftplatz erneut in eine facettenreiche Bühne für Kunst, Mystik und Musik.
Was diese Veranstaltung so besonders macht? Es ist der spürbare Idealismus, mit dem Stefan Kohlhofer gemeinsam mit dem Georgibergverein und zahlreichen freiwilligen Helferinnen und Helfern ein ganzes Wochenende lang Raum für Austausch, Bewusstsein und Ausdruck schafft – offen für alle Generationen und bei freiem Eintritt.
Kunstvolle Klänge zum Auftakt
Schon am Freitag ging es mit einem professionellen Stimmworkshop von Sonja Pöschl los, der praktische Tipps zu Stimme, Haltung und Kommunikation vermittelte. Am Abend folgte ein stimmungsvoller Auftakt in der Kirche, bei dem Künstler wie Walter Hermann, Andrea Kutilin, Gregor Ackermann oder Thomas Nievoll eine atmosphärische Klanglandschaft rund um das Thema „Elemente“ entfalteten. Musikalischer Höhepunkt des Abends war das mitreißende Konzert der BRASSAMIGOS, bei dem auch Kohlhofer selbst mitwirkte.
Vielfalt, Kreativität und Kinderlachen
Der Samstag stand im Zeichen von Impulsvorträgen und Workshops – zu Themen wie Körperbewusstsein, Elternschaft im 21. Jahrhundert, Zellgesundheit und Herzensvisionen. Namen wie Dr. Johannes Hofer, Alina Pichler, Sarah Kremser oder Mag. Nina Yvonne Tröscher garantierten Tiefgang und persönliche Expertise. Am Nachmittag begeisterten Konzerte von Edi Fenzl und Philipp Griessler & Band, ergänzt durch Dance-Yoga und ein Theater-Workshop. Parallel dazu präsentierten zahlreiche Aussteller kreatives Handwerk und Kulinarik – begleitet von einem bunten Kinderprogramm.
Der Sonntag ließ die Veranstaltung bei strahlender Stimmung ausklingen: Frühschoppen mit der Formation „Grande Chochones“, Schaudrechseln mit Walter Hermann, ein Heubinden-Workshop mit Meisterfloristin Margarete Hochreiter sowie gemeinsames offenes Musizieren sorgten für einen stimmungsvollen Abschluss.
Ein Kraftplatz des Miteinanders
Die „SchaffensKraft“-Tage zeigten eindrucksvoll, was möglich ist, wenn Herzblut, Organisationstalent und Gemeinschaftsgeist aufeinandertreffen. Stefan Kohlhofer und sein engagiertes Team haben einen Ort des Miteinanders geschaffen – zum Staunen, Spüren und Weiterdenken.
Fortsetzung? Unbedingt erwünscht!
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.