Abt Nikolaus – Neues Mitglied des Ordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem

Aufnahme in den Orden von Abt Nikolaus | Foto:  Franz Helmreich
5Bilder
  • Aufnahme in den Orden von Abt Nikolaus
  • Foto: Franz Helmreich
  • hochgeladen von Franz Staudinger

SCHLIERBACH (sta). Feierlich wurden am Samstag, 29. September, in der Basilika von Frauenkirchen im Burgenland 27 neue Ordensdamen und Ordensritter in den "Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem" aufgenommen. Rund 300 Grabesritter nahmen an den Feierlichkeiten teil, welchen der Großprior in Österreich, Abt Mag. Raimund Schreier OPraem., vorstand. Am Vorabend der eigentlichen „Investitur“ der neuen Ritter und Damen, wurde ein Gebetsabend im Dom von Eisenstadt gestaltet, der Festgottesdienst war dann in der Basilika von Frauenkirchen.
Unter den „neuen“ befand sich auch Abt Nikolaus Thiel, Abt von Schlierbach. Ihm wurden bei der Feier die Insignien des Ordens, vor allem eine „Mozetta“ (Umhang) mit dem Jerusalemkreuz übergeben.

Der Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem unterstützt zunächst das christliche Leben seiner Mitglieder und ist eine Gemeinschaft des Betens, der Spiritualität, und der tätigen Nächstenliebe. Der Orden ist ein päpstlicher Orden in der katholischen Kirche mit einem vom Papst eingesetzten Kardinal als Großmeister. Er sieht sich der Verteidigung der Rechte der Kirche und der Freiheit der Religionsausübung, der Förderung der Ökumene, dem Schutz ethnischer Minderheiten sowie den Bemühungen um Gerechtigkeit und Frieden verpflichtet. Die Soziallehre ist ein besonderes Anliegen des Ordens. Politische oder wirtschaftliche Aufgaben nimmt der Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem nicht wahr.

30.000 Mitglieder weltweit
Der Orden ist weltweit tätig und hat etwa 30.000 Mitglieder. Die Frauen und Männer engagieren sich in religiösen, karitativen, kulturellen und sozialen Werken bzw. Einrichtungen des Lateinischen Patriarchats von Jerusalem und sie unterstützen die Christen im Heiligen Land sowohl in Hinsicht auf Förderung des katholischen Glaubens als auch in finanzieller Hinsicht. Insbesondere engagiert man sich für das vielfältige Wirken der Kirche von Jerusalem in der Seelsorge in den 69 Pfarreien, in der Unterstützung für das Priesterseminar in Beit Jala, für den Bau und die Instandhaltung von Pfarrkirchen, für 33 Kindergärten, Schulen und in zahlreichen sozialen Einrichtungen wie Altenheimen, Krankenstationen sowie in der Hilfe für sozial schwache und alte Menschen in Israel, Palästina (Gazastreifen/Westjordanland), Jordanien und Zypern. Der Ritterorden stellt die Finanzierung von 44 Schulen mit über 22.000 christlichen, jüdischen und muslimischen Schülern in Palästina, Jordanien und Israel sicher. Darüber hinaus wird die Universität Bethlehem und die neue American University of Madaba in Jordanien wesentlich unterstützt. In Österreich hat der Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem rund 430 Mitglieder.

Für Abt Nikolaus stellt es eine besondere Ehre dar, zu den „Rittern vom Heiligen Grab zu Jerusalem“ zu gehören, er wird sich in der Kompturei „Salzkammergut“ engagieren.

Aufnahme in den Orden von Abt Nikolaus | Foto:  Franz Helmreich
Anzeige

#upperREGION Award 2025
Bis 29. August Revitalisierungsprojekt einreichen!

Gut durchdachte Revitalisierungen von Brachen und die Belebung von Ortskernen sind wichtige Beiträge zum Flächenschutz. Mit dem #upperREGION Award zeichnet die oberösterreichische Standortagentur Business Upper Austria in Kooperation mit dem Regionalmanagement Oberösterreich, der HYPO Oberösterreich und Peneder Bau-Elemente die besten Ideen für eine nachhaltige Standortentwicklung aus. Der Preis holt zukunftsweisende Projekte zur Revitalisierung von Leerständen und innovative Konzepte zur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.