Pyhrnbahnstrecke
Bahnhof Kremsmünster umfassend modernisiert

Michael Gruber, Bgm. Gerhard Obernberger, Thomas Fruhmann (von links) | Foto: ÖBB/Pleschko
3Bilder
  • Michael Gruber, Bgm. Gerhard Obernberger, Thomas Fruhmann (von links)
  • Foto: ÖBB/Pleschko
  • hochgeladen von Martina Weymayer

Nach rund eineinhalb Jahren Bauzeit erstrahlt der Bahnhof Kremsmünster in neuem Glanz.

KREMSMÜNSTER. Fahrgäste profitieren künftig von einem barrierefreien Mittelbahnsteig, modernen Informationssystemen und neuen Wartebereichen. Zudem wurde eine Park&Ride Anlage für 150 Pkw-Stellplätze sowie eine Bike&Ride Anlage für 100 Fahrräder und 16 Mofas errichtet. Ein besonderes Highlight sind integrierten Photovoltaikzellen in der Überdachung der Bike&Ride-Anlage, die künftig Grünstrom für den Bahnhofsbetrieb erzeugen.

Barrierefreier Bahnsteig, moderner Wartebereich

In Kremsmünster steht nun ein stufenloser und barrierefreier Mittelbahnsteig zur Verfügung, der ein komfortables Ein- und Aussteigen ermöglicht. Für den Aufenthalt am Bahnhof wurde ein moderner Wartebereich mit umfangreichen Informationssystemen, die über Ankünfte und Abfahrten in Echtzeit informieren, errichtet.

„Der neue Bahnhof Kremsmünster bietet als moderne Verkehrsdrehscheibe einen deutlichen Mehrwert für unsere Reisenden. Der Umbau ist Teil einer Ausbauinitiative entlang der Pyhrnstrecke und macht den Umstieg auf die klimafreundliche Bahn noch attraktiver.“
Thomas Fruhmann, Projektleiter ÖBB-Infrastruktur AG

"Die umfassende Modernisierung des Bahnhofs Kremsmünster markiert einen weiteren Schritt in Richtung einer nachhaltigeren, barrierefreien und komfortableren Mobilität in der Region. Dieses Projekt ist Teil der oberösterreichischen Infrastrukturoffensive, wodurch alle Nebenbahnstrecken erhalten bleiben, modernisiert, attraktiviert und teils elektrifiziert werden. Unser Engagement, die Infrastruktur zu verbessern und gleichzeitig Mobilitätsangebote auszuweiten, ist ein klares Zeichen dafür, dass wir in Oberösterreich den öffentlichen Verkehr als Schlüsselkomponente für die wahlfreie Mobilität sehen", unterstreicht Günther Steinkellner, FPÖ-Landesrat für Infrastruktur & Mobilität.

Gerhard Obernberger, ÖVP-Bürgermeister von Kremsmünster, freut sich über die Modernisierung des Bahnhofs in seiner Gemeinde: „Es freut uns als Standortgemeinde ganz besonders, dass wir mit der Modernisierung des neuen Bahnhofs ein richtungsweisendes Projekt für schnelle und vor allem umweltfreundliche Mobilität unterstützen konnten. Insbesondere die Erweiterung und Umgestaltung der Park&Ride Anlage steigert die Attraktivität des öffentlichen Verkehrs deutlich.“

Upgrade für Bahnanlagen und Klimaschutz

Am Bahnhof Kremsmünster wurden außerdem die gesamten Gleis-, Weichen-, Kabel- und Oberleitungsanlangen erneuert. Ein neues elektronisches Stellwerk bietet ab sofort die modernste digitale Sicherungstechnik und automatisiert die Betriebsabläufe. Für Fahrgäste bedeutet das noch pünktlichere Züge und Auskünfte zu Fahrzeiten in Echtzeit.

Am Dach des neuen Stellwerks wird eine Photovoltaikanlage errichtet, zusätzlich wurden in die Glasüberdachung der Bike&Ride Anlage PV-Zellen integriert. Insgesamt werden so jährlich über 30 Megawattstunden Strom erzeugt, die direkt am Bahnhof genutzt werden. Effiziente Leuchtmittel und ökologische Dämmstoffe sorgen zudem für noch mehr Nachhaltigkeit.

Teil eines großen Ganzen

Die Pyhrnstrecke ist eine wichtige Nord-Süd-Verbindung für den Bahnverkehr. Die ÖBB bauen die Strecke zwischen Linz und Selzthal daher seit den 1980er Jahren kontinuierlich abschnittsweise auf zwei Gleise aus und modernisieren Bahnhöfe und Haltestellen. Der Bahnhof Kremsmünster ist ein Teil dieser Ausbaustrategie.

Michael Gruber, Bgm. Gerhard Obernberger, Thomas Fruhmann (von links) | Foto: ÖBB/Pleschko
Foto: ÖBB/Pleschko
Foto: ÖBB/Pleschko
Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.