Protest der "Letzten Generation"
Ex-ÖSV-Skifahrer Schütter bei Veranstaltung in Wartberg abgeführt

Julian Schütter hat seine aktive Karriere als Skirennläufer im Februar beendet, seither setzt er sich für den Umweltschutz ein. | Foto: GEPA
  • Julian Schütter hat seine aktive Karriere als Skirennläufer im Februar beendet, seither setzt er sich für den Umweltschutz ein.
  • Foto: GEPA
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Ex-ÖSV-Rennläufer und Klimaaktivist Julian Schütter musste bei der Eröffnung des Rückhaltebeckens Krems-Au in Wartberg von der Polizei abgeführt werden.

WARTBERG/KREMS. Wie die OÖ Nachrichten berichten, wurde der 26-jährige Schladminger von der Polizei aus dem Festzelt eskortiert. Schütter hat seine professionelle Skikarriere im Februar beendet und macht sich stattdessen für den Umweltschutz stark. Als am Samstag, 25. Mai 2024, das Rückhaltebecken Krems-Au feierlich eröffnet wurde, war er ebenfalls vor Ort. Während der Rede von Landeshauptmann Thomas Stelzer stürmten Mitglieder der "Letzten Generation" die Bühne.

Die Aktion der "Letzten Generation" und das Eingreifen der Polizei wurden auf Video festgehalten:

Schütter stellte sich auf einen Tisch und kritisierte Stelzer via Mikrofon: "So eine Verbauung wird euch nicht vor Katastrophen schützen, solange es Landeshauptleute schaffen, weiterhin Gasbohrungen zu genehmigen und weiter das Land massiv zu versiegeln." Schließlich griffen Polizeibeamte ein und brachten ihn aus dem Festzelt.

Zur Eröffnung des Rückhaltebeckens Krems-Au:

Größtes Rückhaltebecken Österreichs in Wartberg feierlich eröffnet

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk.at/Kirchdorf - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Kirchdorf und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.