Anzeige bei Polizei
Frau fiel in Kontaktbörse auf Betrüger herein

Die Frau habe den Mann übers Internet kennengelernt und war täglich mit ihm in Kontakt. | Foto: BRS
  • Die Frau habe den Mann übers Internet kennengelernt und war täglich mit ihm in Kontakt.
  • Foto: BRS
  • hochgeladen von Lisa-Maria Auer

Eine 46-Jährige erstattete gestern, am 30. November 2018, Anzeige wegen Betruges, weil sie von einem Unbekannten dazu überredet worden sei, zwei Geldüberweisungen zu tätigen. 

BEZIRK KIRCHDORF. Vor einigen Wochen lernte die Frau in einem sozialen Netzwerk einen gewissen "Daniel Pritchard" kennen, der ihr gegenüber angab, in der U.S. Army in Kabul stationiert zu sein. Es folgte ein täglicher E-Mailverkehr, wobei der Täter angab, seine Wertgegenstände nach Österreich zur 46-Jährigen senden zu wollen.
Nachdem das Opfer einverstanden war, folgten angebliche "Zollkosten" in Höhe von 5.850 Euro.
Der Täter redete solange auf das Opfer ein, bis dieses zwei Überweisungen von insgesamt 5.850 Euro nach Ungarn tätigte. Danach folgte eine erneute Forderung von 28.500 Euro Strafe für den Inhalt des Pakets. Daraufhin wurde die 46-Jährige misstrauisch und ging zur Polizei.

Was können Sie tun?

Die Polizei gibt Tipps, wie Sie sich vor einem derartigen Betrug schützen können:
Wenn Sie glauben, im Internet Ihr persönliches Glück gefunden zu haben, seien Sie dennoch vorsichtig!
Erzählen Sie Personen Ihres Vertrauens von Ihrer Internet-Liebschaft. Meist können Außenstehende die Situation klarer durchschauen, um was es geht.
Überweisen sie NIEMALS Geld an Ihre Internet-Bekanntschaft!
Wenn es schon zu spät ist und Sie bereits Geld an ihre vermeintliche Liebschaft überwiesen haben, erstatten Sie Anzeige bei der Polizei. Sie können sich darauf verlassen, dass ihre Anzeige vertraulich behandelt wird.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.