Gutes Benehmen ist gefragt

- Foto: Tanz eins
- hochgeladen von Marianne Grasböck
Höflichkeit, gutes Benehmen und Achtung vor den Mitmenschen liegen voll im Trend und schaffen ein positives Klima.
WARTBERG. Gutes Benehmen hat viele unterschiedliche Gesichter. Manieren, Anstand, Rücksichtnahme, Takt, Höflichkeit, Freundlichkeit. Vor allem aber ist es wichtig, sich locker zu machen. Für gutes Benehmen gibt es keine Perfektion.
Wichtig ist es, sich in Toleranz, Akzeptanz, Rücksichtnahme und Hilfsbereitschaft zu üben und dabei positiv auf andere zu wirken.Schon bei der Begrüßung fließen die Manieren mit ein. Auf Augenhöhe sollte dem Gegenüber begegnet werden. Pünktlichkeit ist Höflichkeit, gerade wenn es sich um eine Verabredung handelt. Bei der Begrüßung folgt der Handschlag. Freunde geben sich ein Küsschen auf die Wange.
Gutes Benehmen hat eine lange Tradition
Der Begriff Höflichkeit leitet sich vom Leben am Hofe ab. Nicht der Umgang mit Messer und Gabel ist heute entscheidend, sondern der Umgang mit Menschen.
Davon ist Bernhard Prühlinger überzeugt, der die mobile Tanzschule “ Tanz eins“ in Wartberg leitet. Bei gutem Benehmen kommt es oft auf Kleinigkeiten an. Überall wird, getippt, gescrollt und gepostet. Aber das Handy sollte wirklich ausgeschaltet werden, wenn etwas anderes wichtiger ist.
„Tanz eins“ stärkt die Gruppendynamik
„Der Tanzunterricht für Jung und Junggebliebene soll vor allem für eine positive Gruppendynamik sorgen und die Lust zu tanzen wecken“, so Bernhard Prühlinger. Mehr unter: www.tanz-eins.at.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.