Skiweltcup Hinterstoder 2020
"Ich freue mich auf ein großes Skifest"

- Riesige Begeisterung herrschte vor vier Jahren bei den bisher letzten Weltcuprennen auf der Hannes Trinkl Strecke.
- Foto: Staudinger
- hochgeladen von Franz Staudinger
Zwei Wochen noch bis zum Alpinen Ski-Weltcup in Hinterstoder. Die Vorbereitungen für das Mega-Spektakel laufen auf Hochtouren.
HINTERSTODER (sta). Ein Skifest soll es von 28. Februar bis 1. März 2020 werden, wenn der Weltcup zum bereits zehnten Mal in Hinterstoder Station macht. Nach vier Jahren Pause finden drei Herrenrennen – eine alpine Kombination, ein Super G und ein Riesentorlauf – statt. "Auf der selektiven Hannes Trinkl Weltcupstrecke werden wir erneut spektakuläre Bewerbe erleben", sagt Marie-Louise Schnurpfeil, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Pyhrn-Priel. "Die Rennen bieten eine große Chance, unsere Urlaubsregion einerseits als sympathischen und herzlichen Gastgeber für sportliche Großveranstaltungen zu präsentieren, gleichzeitig aber auch unser saisonübergreifendes Angebot für sportliche Urlaubsgäste ins Schaufenster zu stellen."
12 Millionen Werbewert
200 akkreditierte Journalisten haben 2016 von den Weltcuprennen aus dem Stodertal berichtet. Die Rennen wurden in 60 Ländern von etwa 12 Millionen Menschen mitverfolgt. Alleine der ORF-Werbewert lag bei mehr als 12 Millionen Euro.
Bürgermeister Helmut Wallner dazu: "Das ist eine unbezahlbare Werbung. Der Weltcup ist für uns eine bedeutende Veranstaltung. Wir profitieren davon nachhaltig, was sich auch in der Investitionsbereitschaft zeigt. Um eine Veranstaltung dieser Größenordnung abzuwickeln, braucht es viele helfende Hände, die gemeinsam an einem Strang ziehen – in Hinterstoder, in der ganzen Region, in ganz Oberösterreich. Danke dafür, dass das so gut funktioniert. Ich freue mich auf ein großes Skifest mit einer positiven Stimmung."
Skifahren hat im Stodertal eine lange Tradition. Bereits Ende des 19. Jahrhunderts gab es die ersten Skipioniere. Vor allem durch den Ausbau der Bahnstrecke von Linz nach Kremsmünster (1883) und später nach Selzthal (1906) kamen zahlreiche alpine Touristen nach Hinterstoder. Erstmaliges Interesse an der Ausrichtung eines Weltcuprennens hatte der Ski-Club Hinterstoder im Jahr 1982. Vier Jahre später war es dann soweit. Premierensieger bei einem Slalom auf der Bärenalm wurde 1986 Armin Bittner aus Deutschland.
Programm AUDI FIS Ski Weltcup Hinterstoder
Freitag, 28. Februar 2020
Weltcupstrecke "Hannes Trinkl"
10.00 Uhr Alpine Kombination – Super-G – ABGESAGT!
13.30 Uhr Alpine Kombination – Slalom – ABGESAGT!
Flower Ceremony im Zielraum
16.00 Uhr Après-Ski Party im Ortszentrum
18.00 Uhr Siegerehrung Alpine Kombination
18.30 Uhr Startnummernvergabe Super-G
anschließend Krone-Weltcup Party mit Blechsalat im Ortszentrum
Samstag, 29. Februar 2020
Weltcupstrecke "Hannes Trinkl"
12.30 Uhr Start Super-G
14.00 Uhr Flower Ceremony im Zielraum
18.00 Uhr Siegerehrung Super-G
18.30 Uhr Startnummernauslosung Riesentorlauf
anschließend Ö3 Weltcup-Party mit Josh. & Band im Ortszentrum
Sonntag, 1. März 2020
Weltcupstrecke "Hannes Trinkl"
09.45 Uhr Start Riesentorlauf 1. Durchgang
12.45 Uhr Start Riesentorlauf 2. Durchgang
anschließend Siegerehrung im Zielraum
Schnell Tickets sichern
Wer am 28. Februar bis 1. März dabei sein möchte, sollte sich schnell Karten sichern. "Es gibt noch für alle drei Renntage Tickets. Nur die Tribünenkarten für den Super-G am Samstag sind bereits ausverkauft", so Grabner.
An die 14.000 Tickets werden für jeden der drei Renntage aufgelegt. Erhältlich sind diese im TICKETS HIER ERHÄLTLICH
Kombitickets (Skikarte und Weltcup-Eintritt Stehplatz West)
45 Euro pro Erwachsenem (anstatt 68 Euro)
45 Euro pro Jugendlichem (JG 2002-2001)
23,50 Euro pro Kind (JG 2009-2003)
Kinder bis JG 2010 und jünger benötigen nur eine Schneemannkarte um 4 Euro pro Tag bei Kauf einer Eltern-Kombikarte – Familiennachweis erforderlich.
Die Kombikickets kann man online über den Gutschein-Shop als Gutschein kaufen!
- Hannes Trinkl Strecke
- Mehr als 15.000 Nächtigungen beim Weltcup
- Vinzent Kriechmayr greift nach der Kugel
- "Mottl" Mayer hat gute Erinnerungen an Hinterstoder
- Vinzent Kriechmayr will die Kugel
Weitere Beiträge zum Weltcup in Hinterstoder
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.