Nationalpark Kalkalpen: Lebensraum für bedrohte Tiere

Die Luchsin Freia kam im Mai 2011 aus der Schweiz in den Nationalpark. Im November folgte das Männchen Juro. | Foto: Nationalpark Kalkalpen
  • Die Luchsin Freia kam im Mai 2011 aus der Schweiz in den Nationalpark. Im November folgte das Männchen Juro.
  • Foto: Nationalpark Kalkalpen
  • hochgeladen von Martina Weymayer

MOLLN (wey). Im Jahr 2011 wurden zwei Luchse aus der Schweiz in den Nationalpark Kalkalpen umgesiedelt. Zwei weitere Luchse dürften sich ebenfalls in den Kalkalpen aufhalten. Wie nun aus einer aktuellen Umfrage des Instituts „Market“ (505 direkt Befragte über 15 Jahre in Oberösterreich) hervorgeht, ist es 92 Prozent der Oberösterreicher sehr wichtig, dass „bedrohten Tierarten ausreichend Lebensraum zur Verfügung gestellt wird“. Neun von zehn Umfrageteilnehmer stehen den Bemühungen des Nationalparks positiv gegenüber, den Luchsbestand zu sichern. Ebensoviele meinen auch, dass die Jäger die Bemühungen des Nationalparks rund um den Luchs unterstützen sollten, „was die Jägerschaft im Rahmen der Arbeitsgruppe ‚LUKA‘ auch tatsächlich tut“, sagt Nationalpark Direktor Erich Mayrhofer über die gute Zusammenarbeit.

Seit 1998 betreibt der Nationalpark Kalkalpen ein Luchs-Monitoring-Projekt. Zu einer überlebensfähigen Population braucht es aber eine genügend große Anzahl an Tieren, die miteinander in Beziehung stehen. Die Arbeitsgemeinschaft „LUKA“ (Luchse in den Kalkalpen) möchte dem Luchs eine gesicherte Zukunft geben. Daher wurde 2011 die Bestandsstützung der Luchse eingeleitet.

Infos: www.kalkalpen.at.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.