Kirchdorf an der Krems
Obststadt trägt Früchte

Landesrat Stefan Kaineder (re.) mit den Projektkoordinatoren Daniel Glas (li.), Wolfgang Berger (2.vre.) und Baumpatin, Stadträtin Judith Oberdammer. | Foto: Staudinger
14Bilder
  • Landesrat Stefan Kaineder (re.) mit den Projektkoordinatoren Daniel Glas (li.), Wolfgang Berger (2.vre.) und Baumpatin, Stadträtin Judith Oberdammer.
  • Foto: Staudinger
  • hochgeladen von Franz Staudinger

Das "Projekt Obststadt" - eine Initiative der Grünen in Kirchdorf – wurde im vergangenen Jahr im Gemeinderat beschlossen. Auf öffentlichen Grünflächen der Bezirkshauptstadt werden Sträucher und Bäume für die Allgemeinheit gepflanzt.

KIRCHDORF. Sieben Apfel-, Birnen-, Kirschen- und Zwetschkenbäume wurden am 8. September im Beisein von Umwelt- und Klimaschutz-Landesrat Stefan Kaineder im Sternpark gepflanzt. Er sagte: "Unsere Städte müssen grüner werden. Bäume in Siedlungsgebieten zu pflanzen ist ein Kernthema der Zukunft. Sie werden erst in vielen Jahren Schatten spenden, darum müssen sie jetzt gesetzt werden. Solche Initiativen wie hier in Kirchdorf freuen mich ganz besonders." Kaineder griff auch selber zur Schaufel und setzte als Baumpate auch seinen eigenen Apfelbaum am Kirchenplatz. 

Jetzt Baumpate werden!

Jeder kann sich an dem Projekt beteiligen und eine Baumpatenschaft mit einer einmaligen Spende von 100 Euro übernehmen. Die Paten bekommen zum Dank eine Urkunde und am Baum wird eine Plakette angebracht. Die Pflanzung und die Pflege der Bäume erfolgt durch den Bauhof der Stadtgemeinde und wird von den Projektkoordinatoren Daniel Glas und Wolfgang Berger von den Grünen begleitet. 

Interessierte Baumpaten können sich unter: obststadt-kirchdorf@gmx.at oder am Stadtamt melden.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.