Grüne Kirchdorf

Beiträge zum Thema Grüne Kirchdorf

Mehr als 500 Menschen wohnen im "Sternpark" in Kirchdorf. | Foto: Staudinger
2

Naherholungsgebiet
Der "Augarten Kirchdorf" soll entstehen

Naherholungsgebiet für die mehr als 500 Bewohner des "Sternparks" in Kirchdorf soll geschaffen werden. Die Grünen Kirchdorf setzen sich für mehr Grünraum in der Stadt ein. Für sie ist die sinnvolle Verwendung vorhandener Flächen unerlässlich. Eine dieser Flächen ist die Kirchdorfer Au, in der bisweilen gemeindeeigene Flächen einzelnen Bürgern zum privaten Gebrauch unentgeltlich überlassen wurden. Ein Projekt, das die Grünen hier gerne umsetzen würden, ist der sogenannte 'Augarten'. Mit einer...

Am 17. November 2024 entscheidet sich, wer als Bürgermeister oder Bürgermeisterin in das Kirchdorfer Rathaus einzieht. | Foto: Staudinger
5

Bürgermeisterwahl
Bürger haben die Qual der Wahl in Kirchdorf

Am 17. November wird in Kirchdorf der neue Bürgermeister oder die neue Bürgermeisterin gewählt. Zwei Männer und zwei Frauen bewerben sich um das Amt des Bürgermeisters, bwz. Bürgermeisterin. KIRCHDORF. Nachdem eine Zweidrittelmehrheit zuvor im Gemeinderat der Bürgermeisterin das Misstrauen ausgesprochen hat, kam es am 16. Juni 2024 zu einer Volksbefragung. Mit rund 59,2 Prozent der Stimmen wurde Vera Pramberger (SPÖ) ihres Amtes als Bürgermeisterin enthoben, was eine Bürgermeiste-Neuwahl zur...

Anzeige
Am 17. November entscheidet die Bevölkerung, wer in das Rathaus einziehen soll. | Foto: Staudinger
12

Mein Kirchdorf an der Krems
Wer schafft den Sprung auf den Bürgermeistersessel?

Am 17. November 2024 ist die Bevölkerung in der Bezirkshauptstadt aufgerufen, einen neuen Bürgermeister oder Bürgermeisterin zu wählen. Vier politische Parteien gehen in das Rennen, eine Stichwahl scheint wahrscheinlich. Vier Kandidaten treten zur Bürgermeisterwahl an. Welche Erwartungen Markus Ringhofer (SPÖ), Elisabeth Goppold (ÖVP), Christoph Colak (FPÖ) und Judith Oberdammer (Grüne) haben, lesen Sie HIER. Der 16-jährige Jakob Renhardt liebt die Volksmusik und ist ein großes Talent auf der...

1 6

NR-Wahl 2024 Bezirk Kirchdorf/Krems
Wer gewinnt das Rennen?

Die Kandidaten aus dem Bezirk Kirchdorf positionieren sich für die Nationalratswahl am 29. September. BEZIRK. Der Wahlkreis Traunviertel umfasst die politischen Bezirke Gmunden, Kirchdorf, Steyr-Land sowie die Stadt Steyr. 2019 waren rund 197.000 Personen wahlberechtigt. Für die ÖVP tritt im Bezirk Kirchdorf Vizebürgermeisterin Dagmar Fetz-Lugmayr aus Kremsmünster an, die Listenplatz drei einnimmt. Sie betont: "Diese Wahl ist eine Richtungsentscheidung zwischen einer stabilen, sicheren Politik...

Judith Oberdammer von den Grünen Kirchdorf | Foto: Die Grünen Kirchdorf

Die Grünen Kirchdorf
Oberdammer geht für die Grünen ins Rennen

Am 17. November findet in Kirchdorf an der Krems die Bürgermeisterwahl statt. Für die Grünen Kirchdorf wird Judith Oberdammer ins Rennen geschickt.  KIRCHDORF. „Ich freue mich über die einstimmige Nominierung und darauf, die parteiübergreifende, gute Arbeit, die ich aus meinem Ausschuss kannte, auf die nächste Ebene zu bringen. Ein gutes Miteinander und Ideenoffenheit sind die Pfeiler meines Tuns. Ehrliche und vollständige Kommunikation mit allen Fraktionen ist mir immens wichtig. Ich möchte...

Bürgermeisterin Vera Pramberger (SPÖ) wurde von der Bevölkerung abgewählt. | Foto: Haijes
8

Volksbefragung in Kirchdorf/Krems
Kirchdorfer Bürgermeisterin abgewählt

Politisches Erdbeben in Kirchdorf and der Krems. Die Bürger haben ihre Bürgermeisterin bei einer Volksbefragung abgewählt. Etwa 60 (59,17) Prozent sagten "JA" zum eingebrachten Misstrauensantrag gegen Vera Pramberger von des SPÖ. Sie muss den Bürgermeistersessel räumen. Die Amtsgeschäfte übernimmt ab sofort Vizebürgermeister Stipo Luketina (SPÖ). Im Herbst wird neu gewählt. KIRCHDORF. ÖVP, Grüne und FPÖ stimmten wie berichtet bei einem Misstrauensantrag Ende April mehrheitlich im Gemeinderat...

Am 16. Juni entscheidet die Kirchdorfer Bevölkerung über die politische Zukunft von Bürgermeisterin Vera Pramberger. | Foto: panthermedia/yanchapaxi

Lesermeinung
"Mit unglaublicher Verachtung Gericht gehalten!"

Kirchdorfs Bürgermeisterin Vera Pramberger (SP) stellt sich im Juni einer Volksabstimmung. VP, Grüne und FP stimmten bei einem Misstrauensantrag mehrheitlich im Gemeinderat für die Abwahl der Bürgermeisterin. Dazu erreichte die Redaktion der BezirksRundSchau auch ein Lesebrief von Ingrid Breitwieser aus Kirchdorf. KIRCHDORF. "An die Menschen der drei Parteien, die im Gemeinderat vom 30.4. unserer Bürgermeisterin Vera Pramberger das Misstrauen ausgesprochen haben. Obwohl im Urlaub, war es mir...

Im Kirchdorfer Rathaus fliegen die Fetzen. | Foto: Foto: Staudinger
2

Volksabstimmung
Das Volk wird in Kirchdorf befragt

Es hat sich abgezeichnet. Jetzt ist es fix. In einer geheimen Wahl in der Gemeinderatssitzung am 30. April 2024  haben die Gemeinderäte mit 17 (ÖVP, FPÖ, Grüne) zu 7 Stimmen (SPÖ) den eingebrachten Misstrauensantrag gegen Bürgermeisterin Vera Pramberger (SPÖ) bestätigt. KIRCHDORF. Mehr als zwei Drittel der Kirchdorfer Gemeinderäte haben der amtierenden Bürgermeisterin das Misstrauen ausgesprochen. Pramberger tritt aber nicht zurück uns stellt sich damit am 16. Juni einer Volksabstimmmung....

Der Streit im Kirchdorfer Rathaus eskaliert. | Foto: Staudinger
5

Kirchdorf an der Krems
Misstrauensantrag gegen Bürgermeisterin

Am 12. April wurde gemeinsam von allen Gemeinderäten der ÖVP, FPÖ und Grünen der Misstrauensantrag gegen die Bürgermeisterin der Stadt Kirchdorf an der Krems, Vera Pramberger (SPÖ), eingebracht.   KIRCHDORF. „Diese Entscheidung haben wir keineswegs leichtfertig getroffen“, berichtet FPÖ-Stadtrat Christoph Colak. „Nach fast vierjähriger Amtszeit hat die Bürgermeisterin wiederholt bewiesen, dass sie weder ihr Amt korrekt ausführen kann, noch zeigt sie Einsicht oder lernt dazu. Jüngst hat sie nach...

Das Rote Kreuz Kirchdorf freut sich über eine Spende von 600 Euro. | Foto: ÖVP Kirchdorf

Kirchdorf an der Krems
Spendenübergabe an das Rote Kreuz

ÖVP, GRÜNE und FPÖ der Stadtgemeinde Kirchdorf an der Krems überreichten der Rot Kreuz-Ortstelle Kirchdorf eine Spende in Höhe von 600 Euro. KIRCHDORF. „Wir möchten uns mit dieser Spende bei den Mitarbeitern des Roten Kreuzes für ihre sehr wertvolle Arbeit für die Menschen in Kirchdorf bedanken und freuen uns, dass wir damit zur Wertschätzung dieser wichtigen Organisation beitragen können“, so Vizebürgermeister Alexander Hauser (ÖVP), StPO Elisabeth Goppold (ÖVP), Fraktionsobmann Valentin Walch...

Landesrat Stefan Kaineder (re.) mit den Projektkoordinatoren Daniel Glas (li.), Wolfgang Berger (2.vre.) und Baumpatin, Stadträtin Judith Oberdammer. | Foto: Staudinger
14

Kirchdorf an der Krems
Obststadt trägt Früchte

Das "Projekt Obststadt" - eine Initiative der Grünen in Kirchdorf – wurde im vergangenen Jahr im Gemeinderat beschlossen. Auf öffentlichen Grünflächen der Bezirkshauptstadt werden Sträucher und Bäume für die Allgemeinheit gepflanzt. KIRCHDORF. Sieben Apfel-, Birnen-, Kirschen- und Zwetschkenbäume wurden am 8. September im Beisein von Umwelt- und Klimaschutz-Landesrat Stefan Kaineder im Sternpark gepflanzt. Er sagte: "Unsere Städte müssen grüner werden. Bäume in Siedlungsgebieten zu pflanzen ist...

Otto Bauer, Grünen-Bezirksvorstand aus Kremsmünster. | Foto: Staudinger

GRÜNE Bezirk Kirchdorf
Windräder von Kremsmünster bis Oberschlierbach?

Windräder für Energieautarkie: Fünf Windräder könnten den Stromverbrauch für Kremsmünster abdecken. BEZIRK. Otto Bauer, Sprecher der Grünen im Bezirk Kirchdorf zieht eine politische Zwischenbilanz. In vier von 23 Gemeinden im Bezirk Kirchdorf sind die Grünen im Gemeinderat vertreten. "Alle gehen mit großem Elan und Energie an die brennenden Themen heran. Der Bezirk Kirchdorf ist zum einen ländlich geprägt und hat gleichzeitig viel Industrie und Gewerbebetriebe. Das führt dazu, dass wir ein sehr...

Thomas Scharl präsentierte den Besuchern das Projekt | Foto: Die Grünen
3

Kirchdorf an der Krems
Projekt "Fahrradstraße"

Die Bezirkshauptstadt möchte noch "fahrradtauglicher" werden. Thomas Scharl, einer der führenden Köpfe in der Arbeitsgruppe, hat die Ideen dazu präsentiert. KIRCHDORF. Kirchdorf soll noch nachhaltiger und lebenswerter werden. Die Arbeitsgruppe für Fahrradinfrastruktur in Kirchdorf hat eine Präsentation über das Projekt "Fahrradstraße" gehalten. Viele Bürger und Fahrradbegeisterte waren interessierte Besucher. "Es war großartig zu sehen, wie viele sich für das Projekt interessieren und Fragen...

Im Kirchdorfer Rathaus ist ein Streit über hohe Strompreise entbrannt. | Foto: Staudinger
3

Kirchdorf an der Krems
Stromstreit in der Bezirkshauptstadt geht in die nächste Runde

Wer ist schuld am Strompreis-Dilemma in Kirchdorf an der Krems? FPÖ-Stadtrat Christoph Colak macht jetzt SPÖ, ÖVP und Grüne dafür verantwortlich." KIRCHDORF. „Alleine für 2022 werden laut jüngstem Kassasturz hunderttausende Euros an Mehrkosten auf uns zukommen“, bemängelt FPÖ-Stadtrat Christoph Colak die derzeitige Strompreissituation in der Stadtgemeinde Kirchdorf, „das Problem ist aber leider hausgemacht.“ Laut Colak wurde schon im September 2021 die Kündigung des Stromliefervertrages mit...

Bürgermeisterin Vera Pramberger | Foto: Haijes

Kirchdorf/Krems
Saftige Gehaltserhöhung für Stadträte beschlossen

In der Sitzung am 14. Dezember 2021 befasste sich der Kirchdorfer Gemeinderat mit der Neufestlegung der Aufwandsentschädigung für Mandatare. Die vier Stadträte verdienen künftig 1.750 anstatt wie bisher 959 Euro – gegen den Willen von Bürgermeisterin Vera Pramberger von der SPÖ. KIRCHDORF. Laut SPÖ-Aussendung erhielten die Kirchdorfer Stadträte bisher eine monatliche Aufwandsentschädigung von 959,47 Euro. Das entsprach 18 Prozent des gesetzlich festgelegten Bezuges eines bisher nebenberuflich...

Zu einem Frühstück ins Kino eingeladen haben die Grünen in Kirchdorf. | Foto: Grüne
4

Grüne Kirchdorf
Hüpfburg und Kinofrühstück

Die Grünen Kirchdorf setzen zum Endspurt ihres Wahlkampfs an und konzentrieren sich nun nochmals auf starke öffentliche Präsenz. KIRCHDORF. An den vergangenen zwei Wochenenden hatten die Bürger und Bürgerinnen von Kirchdorf gleich mehrfach die Chance, sich über politische Inhalte auszutauschen, Wahlgeschenke abzuholen und eine nette Zeit gemeinsam mit den Mitgliedern der Grünen Kirchdorf zu verbringen. Am Samstag, 11.September, gab es erneut einen Infostand, bei dem sich die Besucher und...

Der Stand der Grünen in der Innenstadt war gut besucht | Foto: Grüne Kirchdorf

Kirchdorf
Wahlkampfauftakt der Grünen

Am Freitag, dem 20. August fand im Rahmen des wöchentlichen Frischemarkts der erste Infostand der Grünen Kirchdorf im Zuge des Wahlkampfes statt. KIRCHDORF. „Der Stand war gut besucht, wir konnten viele persönliche Gespräche führen.“ berichtet Kathrin Quell, die Grünen Sprecherin. So wurde über den Ausbau von Radwegen in Kirchdorf und die Bewahrung von Grünflächen miteinander diskutiert. Mit dem Thema Klimaschutz im Hinterkopf konnten sich die Besucher nachhaltige Spülbürsten und Bleistifte aus...

Von links: Christoph Colak (FPÖ), Klaus Mitterhuber (Grüne), Wolfgang Dilly (ÖVP) | Foto: ÖVP

Kirchdorf/Krems
Personalpolitik steht im Fokus

Mehr Mitsprache möchten die Grünen, die ÖVP und die FPÖ künftig bei der Personalbestellung der Stadtgemeinde Kirchdorf. Dazu soll bei der kommenden Gemeinderatssitzung auch ein Antrag eingebracht werden. KIRCHDORF. Beginnend mit der Gestaltung der Stellenausschreibung bis hin zur Auswahl des besten Bewerbers sollen Objektivierung und Transparenz sichergestellt werden. Allen Fraktionen soll die Möglichkeit eingeräumt werden, sich ein umfassendes Bild machen zu können. Kernpunkte der...

FPÖ Stadtparteiobmann Günter Schachner, Stadtparteiobfrau Elisabeth Goppold (ÖVP) und Gerhard Holzinger, Stadtparteiobmann der Grünen (v.li.) | Foto: Foto: Privat
2

Corona-Spaziergänge in Kirchdorf
Schulterschluss ohne SPÖ

Gemeinsame Stellungnahme von ÖVP, FPÖ und den Grünen zu den Corona-Spaziergängen in Kirchdorf. KIRCHDORF. Am 30. Jänner fand der zweite "Corona-Spaziergang" in Kirchdorf statt. Auch dieses Mal zeigten zahlreiche Menschen ihren Unmut über die Corona-Maßnahmen der Regierung. Abermals wurden viele Teilnehmer angezeigt, weil sie keinen Mund-Nasenschutz getragen haben. Auch gab es laut Polizei Anzeigen nach dem Versammlungsgesetz, dem OÖ-Hundehaltegesetz und Lärmerregung. Eine kurzfristig...

Manuel Angerer, Julia Obernberger von der Firma Silvanus, Stadtrat Gerhard Holzinger, Ingrid und Walter Pohn (v.li.)
 | Foto: Klaus Mitterhuber

Gemeinsam Garteln
Gemeinschaftsgarten in Kirchdorf

Seit kurzem ist es nun fix. Die Stadtgemeinde Kirchdorf bekommt einen Gemeinschaftsgarten. Im Südosten der Gemeinde, im Bereich der Weinzierlerstraße stellen Ingrid und Walter Pohn ein Grundstück zur Verfügung. KIRCHDORF (sta). Etwa zehn interessierte Kirchdorfer werden darauf gemeinsam eine Gartenfläche gestalten und betreuen. Am Beginn werden 500 Quadratmeter Nutzfläche für den biologischen Anbau von Gemüse, Kräutern, Sträuchern, Blumen etc. zur Verfügung stehen. Aus diesem Anlass soll in...

Bernd Birkelbauer, Maria Cech, Irene Leidolt und Gerhard Birkelbauer (v.li.) | Foto: Grüne Kirchdorf

Grüne Kirchdorf
300 Euro Spende für Babys in Uganda

KIRCHDORF (sta). Wie jedes Jahr veranstalteten die Grünen Kirchdorf einen  Gratis-Frühjahrs-Rad-Check. Mit der Unterstützung von 2-Rad Birkelbauer konnten viele Kirchdorfer ihren Drahtesel ölen, schmieren, einstellen und Luft in die Reifen pumpen lassen. Das Honorar für diese Aktion wurde von Gerhard Birkelbauer als Spende für einen wohltätigen Zweck zur Verfügung gestellt. Mit 300 Euro unterstützt wird damit eine Geburtenstation in Uganda.

<f>Gerhard Birklbauer</f> und Franz Radner stellten 300 Euro für Deutschkurse von Asylwerbern zur Verfügung. | Foto: Grüne Kirchdorf

Fahrradcheck: Ein positiver Beitrag zur Integration

KIRCHDORF. Im Frühling boten die Grünen wieder ihren bewährten Fahrradcheck an. Der Kirchdorfer Zweiradhändler Gerhard Birklbauer überprüfte die Räder und führte mit seinem Mitarbeiter Franz Radner kleine Reparaturen durch. Die mit den Grünen vereinbarte "Gage" von 300 Euro stellte der Mechanikermeister für Sprachkurse zur Verfügung. Damit können fünf Asylwerber ihren Deutschkurs A2 /1 finanzieren, der vom Staat nicht mehr bezahlt wird. Das ist Integration in der Praxis – danke an Gerhard...

Doris Krenhuber (Mitglied des BAV-Vorstandes), Gerhard Holzinger (Stadtrat der Grünen Kirchdorf), Ingrid Lindinger (Inhaberin von Handarbeiten Kastner). | Foto: Grüne

Wer klug wickelt, spart Geld

BEZIRK (sta). Seit 1. Juli 2016 gibt es im Bezirk Kirchdorf eine Förderung für Mehrwegwindeln. Gefördert werden Kinder, die ab 1. Juli 2016 geboren wurden. Knapp zwei Jahre ist es her, dass eine engagierte werdende Mutter, den Wunsch nach der Verfügbarkeit von Mehrwegwindeln im Rahmen einer Gemeinderats-Sitzung im Rathaus Kirchdorf vorgebracht hat. Durch den Einsatz von Gerald Holzinger, Stadtrat der Grünen, ist dieser Wunsch einer umweltbewussten Bürgerin nun für alle Mütter mit Wohnsitz im...

Teresa Eckmayr, Sprechernin der Jungen Grünen | Foto: Junge Grüne

Junge Grüne Kirchdorf präsentieren neues Team

Die Jungen Grünen sind seit April nun auch in Kirchdorf aktiv. KIRCHDORF (sta). Die frisch gegründeten Jungen Grünen Kirchdorf wählten mit Teresa Eckmayr eine neue Sprecherin. Die Jungen Grünen sind seit April nun auch in Kirchdorf aktiv. Am Freitag, den 22. April wählten die frisch gegründeten Jungen Grünen Kirchdorf mit Teresa Eckmayr (17) ihre erste Sprecherin. Die Schülerin ist seit 2014 politisch aktiv und engagiert sich besonders im Kampf gegen Rassismus und für gerechte Bildungschancen....

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.