UHS OÖ startet Serie an Podiumsdiskussionen in Kirchdorf
Diskussion im Schulzentrum Kirchdorf mit über 200 Teilnehmern
KIRCHDORF. Politiker aller im oberösterreichischen Landtag vertretenen Parteien warben in Kirchdorf um die Gunst von mehr als 200 Schülern. Die Podiumsdiskussion war der Startschuss für eine Serie von weiteren von der Union Höherer Schüler (UHS) organisierten Diskussionen im ganzen Bundesland.
„Mit den Podiumsdiskussionen wollen wir erreichen, dass die Schüler über die verschiedenen Standpunkte und Inhalte der Parteien Bescheid wissen. Nachdem es nach wie vor kein eigenes Pflichtfach „Politische Bildung“ in allen Schultypen gibt, nehmen wir die Sache einfach selbst in die Hand“, so Landesobmann Florian Lietz.
In den beiden Monaten April und Mai werden weitere Podiumsdiskussionen in den größeren Schulstädten Oberösterreichs von der UHS organisiert, um auch hier die Standpunkte und Positionen der Parteien den Schülern näher zu bringen.
„Wir wollen, dass jeder die Möglichkeit bekommt, sich eine eigene Meinung zu bilden. Voraussetzung dafür ist aber, dass man die Inhalte der Parteien kennt. Das führt auch dazu, dass wir bei Wahlen bewusst und durchdacht unsere Entscheidung treffen können “, so die Obfrau der UHS Kirchdorf Daniela Schreink.
Größte Schülerorganisation Oberösterreichs
Die UHS OÖ ist die größte Schülerorganisation Oberösterreichs und handelt nach dem Motto „Service.Vertretung.Events“. Sie stellt für rund 90.000 Schüler in Oberösterreich eine seriöse Vertretung in allen Schulfragen dar. Die UHS OÖ stellt im Schuljahr 2014/15 die drei Landesschulsprecher in der Landesschülervertretung und hält 24 von 24 Mandate.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.