Hiersdorf, Plangraben, Steyrbrücke, Mühlreith
Sommerbaustellen 2025 auf den Landesstraßen im Bezirk Kirchdorf

- Wegen des schlechten Zustandes soll das Stahlbetontragwerk der Steyrbrücke in Klaus bzw. St. Pankraz erneuert werden.
- Foto: Weymayer
- hochgeladen von Martina Weymayer
Verkehrsteilnehmer müssen sich auf den Straßen im Bezirk Kirchdorf auch 2025 wieder auf Baumaßnahmen einstellen.
BEZIRK KIRCHDORF. Das aktuelle Straßenbauprogramm des Landes OÖ beinhaltet allein 150 Sanierungsprojekte auf 6.000 Kilometern Landesstraßen. "Sanieren statt neu bauen" lautet die Devise, der Fokus liegt auf der Instandhaltung. Für den Betrieb und den Erhalt der bestehenden Infrastruktur sind heuer mehr als 88 Millionen Euro vorgesehen. Die Mittel fließen unter anderem in eine Vielzahl an Brückensanierungsprojekten.
Sanierung Steyrbrücke
Im Bezirk Kirchdorf ist die Steyrbrücke auf der B138 in Klaus und St. Pankraz betroffen. Sie befindet sich auf einer wichtigen Ausweichroute und Umleitungsstrecke der Pyhrnautobahn. Wegen des schlechten Zustandes soll das Stahlbetontragwerk aus den 1960er-Jahren erneuert werden. Ein eigener Linksabbiegestreifen nach Hinterstoder und ein breiterer Radweg auf der Brücke zum Elisabethsee dienen der Verkehrssicherheit.
Die Arbeiten beginnen im Mai und dauern bis Ende November. Der Verkehr fließt währenddessen über eine einstreifige Behelfsbrücke mit Ampelregelung. Bürgermeister Rudolf Mayr aus Klaus erwartet keine gröberen Probleme. "Nur wenn auf der A9 ein Notfall eintritt und der Verkehr abgeleitet wird, könnte es zu kurzfristigen Verzögerungen kommen", informiert er und fügt hinzu: "Wir sind ebenfalls involviert, weil unser Kanal und die Wasserleitung auf der Brücke hängen." Mithilfe einer Tiefenbohrung werden Brückenbauwerk und Infrastruktur künftig entkoppelt, die Kosten dafür müssen die Gemeinden tragen.
„Diese Brücke ist eine essenzielle Verbindung für den überregionalen Verkehr. Ihre Sanierung sorgt für mehr Sicherheit und Stabilität“, sagt dazu FPÖ-Bezirksparteiobmann LAbg. Michael Gruber. Infrastrukturlandesrat Günther Steinkellner hebt hervor: „Die B138 ist eine wichtige Route, die modernisiert werden muss. Mit dieser Maßnahme setzen wir ein klares Zeichen für eine zukunftssichere Verkehrsinfrastruktur.“

- Belagsarbeiten stehen im Bereich Mühlreith in Rosenau an.
- Foto: Weymayer
- hochgeladen von Martina Weymayer
Instandsetzung Mühlreith
Ebenfalls im Mai startet die Instandsetzung der L550 Hengstpassstraße im Bereich Mühlreith in Rosenau/Hengstpass bzw. Windischgarsten. Aufgrund des schlechten Zustandes wird die Deckschicht erneuert, in besonders ramponierten Abschnitten auch die Tragschicht. Der Verkehr bleibt aufrecht, die Arbeiten dauern bis Juli.
Belagsarbeiten im Plangraben
Die dritte Baustelle, die im Mai losgeht, betrifft den Abschnitt "Plangraben" der B140 Steyrtalstraße in Grünburg. Auch sie läuft bis Juli, hier wird ebenso ein neuer Belag fällig. Verkehrsteilnehmer müssen sich auf eine halbseitige Sperre mit Ampelregelung einstellen.
Neue Fahrbahndecke in Hiersdorf
Von Mitte Juli bis Anfang August bekommt schließlich die L1330 Wartberger Straße in Hiersdorf (Gemeinde Wartberg/Krems) eine neue Fahrbahndecke. Der Verkehr soll nur vereinzelt angehalten werden. Der Einbau der neuen Deckschicht erfolgt unter Aufrechterhaltung des Verkehrs.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.