"Beste Bildung für alle gewährleisten"

Bezirksparteiobmann Christian Dörfel (hinten) mit den Kandidaten Klaus Aitzetmüller, Sabine Herndl, Sigrid Grubmair und Matthias Berger (v.li.)
  • Bezirksparteiobmann Christian Dörfel (hinten) mit den Kandidaten Klaus Aitzetmüller, Sabine Herndl, Sigrid Grubmair und Matthias Berger (v.li.)
  • hochgeladen von Martina Weymayer

BEZIRK (wey). Am Sonntag, den 15. Oktober 2017, findet die Nationalratswahl statt. Auf der Wahlkreisliste Traunviertel sind Sabine Herndl, Klaus Aitzetmüller und Sigrid Grubmair für die "Liste Sebastian Kurz" vertreten. Auf der Landesliste ist neben Sabine Herndl auch Matthias Berger zu finden.

"Unsere Kandidaten haben natürlich auf kommunalpolitischer bzw. regionaler Ebene bereits politische Erfahrungen gesammelt. Mit Ausnahme von Matthias Berger, der bereits in der steirischen Landesschülervertretung aktiv war, kandidieren sie alle zum ersten Mal für ein überregionales Amt", erklärt Bezirksparteiobmann Christian Dörfel.

"Mehr Wertschätzung für regionale Produkte"

Ein Hauptanliegen von Sabine Herndl aus Steyrling, Gemeinde Klaus an der Pyhrnbahn, ist es, das Bewusstsein für Regionalität sowie die Wertschätzung für regionale Produkte zu stärken. "Qualität hat ihren Preis", sagt sie. "Es muss noch mehr ins Bewusstein der Konsumenten, dass sie Produkte direkt beim Bauern kaufen. Wichtig ist bekannt zu machen, wo die Direktvermarkter sind und wo man bestimmte Produkte bekommt." Die Landwirtschaft müsse wieder in ein positives Licht gerückt werden, fährt Sabine Herndl fort. "Landwirte sollen mit Grund und Boden gut umgehen und auch technische Mittel zeitgemäß einsetzen", sagt Herndl. Sie setzt sich darüber hinaus für die Stärkung der Familien im ländlichen Raum ein. Was die Kinderbetreuung betrifft, fordert Sabine Herndl: "Man muss sich selbst aussuchen können, ob man Kinderbetreuung in Ansruch nehmen möchte oder nicht. Es soll kein finanzieller Nachteil sein, wenn man bei den Kindern daheim bleibt."

Sigrid Grubmair sind unter anderem die Ein-Personen-Unternehmen ein Anliegen. "Ich kenne viele Damen, die sich nicht drübertrauen, ein Einzelunternehmen zu gründen. Hier muss man besser aufklären", sagt die Unternehmerin aus Pettenbach. Ein "dominantes" Thema, wie sie sagt, ist auch die Mobilität im ländlichen Raum und ganz besonders die Almtalbahn, für die sie sich persönlich auf die sprichwörtliche Schiene wirft. Im Gespräch ist, dass sie ab 2019 nur noch bis Sattledt geführt werden soll. In der Zwischenzeit gibt es sowohl eine Facebookseite "Rettet die Almtalbahn" als auch eine Unterschriftenliste und eine Onlinepetition. Auch an den Ideen, wie man die Bahnstrecke attraktiver machen könnte, mangelt es Sigrid Grubmair nicht.

Matthias Bergers Steckenpferd ist das Thema Bildung. "Das wichtigste ist heute, dass beste Bildung für alle gewährleistet wird", sagt der junge Rosenauer. "Wir müssen dorthin kommen, dass jeder lernen kann, was ihn interessiert und wo er Stärken und Talente hat." Berger hält mit Kritik am System der Neuen Mittelschule nicht hinter dem Berg und spricht sich stattdessen für eine Rückkehr zu Leistungsgruppen in den Hauptfächern sowie für mehr Wahlmöglichkeiten aus.
Im Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung sieht Matthias Berger großes Zukunftspotenzial beim System "Lehre mit Matura". Hier müsse es mehr Möglichkeiten geben. Einfacher soll auch der Einstieg von einer Lehre in ein fachspezifisches Studium werden. 
Berger spricht sich auch für eine österreichweite Vereinheitlichung des Jugendschutzgesetzes bzw. für bundesländerübergreifende Schüler- und Studententickets ein.

"Vorteile unseres Lebensaumes sichtbar machen"

Klaus Aitzetmüller aus Hinterstoder erklärt: "Unser Bezirk steht sowohl als Wirtschaftsraum als auch als Lebens- und Wohnraum im starken Wettbewerb mit den Ballungszentren. Wir haben eine gute Straßeninfrastruktur, unter anderem mit der gut ausgebauten Pyhrnautobahn. Das ist Fluch und Segen zugleich, denn mittlerweile sind wir zu einem Auspendlerbezirk geworden." Das läge, so der Wirtschaftskammer-Obmann, aber nicht daran, dass die Wirtschaft zu wenig Arbeitsplätze zur Verfügung stellt, sondern "vielmehr daran, dass uns die jungen Leute abhanden kommen, die wir aber für einen guten Branchenmix brauchen". Aitzetmüller fordert unter anderem, dass der Breitband-Internetausbau "bis in jedes Dorf" vorangetrieben werden muss.
Die Bevölkerungsentwicklung sei eine der größten Herausforderungen der nächsten Jahre. "Wir brauchen junge Leute, die hier arbeiten, investieren, konsumieren und sich hier wohlfühlen", sagt Klaus Aitzetmüller. "Es ist wichtig, die Vorteile unseres Lebensaumes sichtbar zu machen. Wir sind dabei, aber da gibt es noch viel zu tun."

Mehr Beiträge zur Nationalratswahl 2017 in Österreich finden Sie in unserem Themen-Channel!

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.