Axel Kühner ist neuer Beiratssprecher des Medizintechnik-Clusters

- Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Strugl (li.) mit MTC-Managerin Nora Mack und dem neuen MTC-Beiratssprecher Axel Kühner
- Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
- hochgeladen von Martina Weymayer
Axel Kühner, Vorstandsvorsitzender der Greiner Gruppe mit Sitz in Kremsmünster, ist der neue Beiratssprecher des Medizintechnik-Clusters (MTC) der oö. Wirtschaftsagentur Business Upper Austria.
KREMSMÜNSTER. „Das Expertengremium des MTC-Beirats ist ein wichtiger Bestandteil für die strategische Ausrichtung des Medizintechnik-Clusters und die Weiterentwicklung des Medizintechnik-Standorts OÖ. Mit Axel Kühner konnten wir eine treibende Kraft der Branche als MTC-Beiratssprecher gewinnen“, zeigt sich Wirtschaftsreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Strugl erfreut.
Kühner übernimmt die Agenden von Michael Farthofer, der mit Beendigung seiner Tätigkeit als CEO der CCS Akatech GmbH seine Funktion als MTC-Beiratssprecher zurücklegt. Er bleibt aber weiterhin Mitglied im Beirat.
Impulse für den Medizintechnik-Standort
Gemeinsam mit dem Medizintechnik-Cluster hat Axel Kühner das Ziel, den MedTech-Standort in Oberösterreich voranzutreiben. So wird er den MTC in der Rolle des neutralen Koordinators für den Aufbau eines „Medical Valley Upper Austria“ vor allem beim Knüpfen internationaler Kontakte intensiv unterstützen.
„Im Prinzip geht es darum, das aktuelle MTC-Netzwerk größer zu denken und so zu koordinieren, dass alle wesentlichen Akteure an einem Strang ziehen. Ziel ist, eine gemeinsame Vision zu erarbeiten und das ‚Medical Valley Upper Austria‘ von der Standortentwicklung zum Standortmanagement zu begleiten“, erläutert Axel Kühner. Seit den Anfängen des Clusters ist die Greiner Bio-One im Gremium des Beirats tätig und gleichzeitig seit bereits 12 Jahren aktives Partnermitglied. Die Greiner Gruppe zählt zu den führenden Kunststoffverarbeitern Europas und ist ein wichtiger Player am oö. MedTech-Standort.
Der Beirat trifft sich dreimal jährlich, um gemeinsam einen Status quo und gleichzeitig neue Wege für den MTC auszuloten. „So konnten in den vergangenen 15 Jahren bisher mehr als 230 Unternehmen von den Vorteilen der MTC-Partnerschaft profitieren und der Medizintechnik-Cluster zur Service-Drehscheibe für Oberösterreichs MedTech-Branche heranwachsen“, unterstreicht Strugl.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.