Verbunden mit Mensch und Natur
Grüne Erde-Welt mit großer Schauproduktion hat in Pettenbach eröffnet.

- <f>Vorzeigeprojekt setzt neue Standards:</f> Das neue Gebäude erfüllt höchste Anforderungen in den Bereichen ökologisches Bauen und umweltgerechtes Wirtschaften.
- hochgeladen von Franz Staudinger
PETTENBACH (sta). Seit mehr als 35 Jahren steht die Grüne Erde für ein Leben und Wirtschaften im Einklang mit der Natur. Etwa 100 Mitarbeiter sind in dem neuen Gebäude, der "Grünen Erde-Welt" in Pettenbach beschäftigt, die jetzt eröffnet wurde. Auf 9.000 Quadratmeter erwartet die Besucher eine Schauproduktion, ein großer Store mit Möbelausstellung und Schlafwelt, sowie ein vegetarisch-biologisches Bistro – alles unter einem Dach. Die Philosophie der Grünen Erde kreist konsequent um die Themen Natürlichkeit, Verantwortung, Freiheit und Qualität. Die Verbundenheit mit Natur und Mensch bestimmt die Grundwerte des Unternehmens und damit auch die Art und Weise, wie die Produkte hergestellt werden. Etwa 6.500 ökologische Grüne Erde-Produkte können über Katalog und den Einzelhandel bezogen werden. Die wichtigsten Vertriebswege für das Unternehmen sind 14 Grüne Erde-Stores in Österreich und Deutschland, die im Vorjahr eine Umsatzsteigerung von elf Prozent verzeichnen konnten. "Die Grüne Erde-Welt symbolisiert alles, was uns wichtig ist. Hier verbinden wir Mensch und Natur", sagt Eigentümer Reinhard Kepplinger. Die Grüne Erde GmbH erwirtschaftete 2017/18 erstmals einen Umsatz von mehr als 50 Millionen Euro. Zehntausende Besucher werden jedes Jahr in Pettenbach erwartet.
Das neue Gebäude in Pettenbach wurde nach ökologischen Grundsätzen aus natürlichen Materialien errichtet und fügt sich sanft in die Landschaft ein. 13 bepflanzte Lichthöfe und eine lebendige Holzarchitektur machen die Natur auch im Inneren des Gebäudes spürbar. 450 bis zu sieben Meter hohe Bäume und 700 Sträucher wurden im Frühjahr gepflanzt. In zwei Gewächshäusern wächst Gemüse für das Bistro.
Fotos: Staudinger/BezirksRundschau
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.