Heizkostenzuschuss beschlossen

Petra Kapeller (li.) mit Birgit Gerstorfer | Foto: SPÖ
  • Petra Kapeller (li.) mit Birgit Gerstorfer
  • Foto: SPÖ
  • hochgeladen von Franz Staudinger

OÖ (sta). Ab dem 9. Jänner 2017 können finanziell schlechter gestellte Oberösterreicher den Heizkostenzuschuss des Landes in Anspruch nehmen. Auf Antrag der SPÖ-Parteivorsitzenden Birgit Gerstorfer wurden dafür in Summe 3,382 Millionen Euro im Sozial-Budget des Landes vorgesehen. Alleine im vergangenen Jahr wurden 21.400 Oberösterreicher durch den Heizkostenzuschuss unterstützt. Im Bezirk Kirchdorf profitierten 717 von dieser sozialen Unterstützung in den Wintermonaten.

„Gerade finanziell schlechter gestellte Personen müssen einen überdurchschnittlich großen Anteil ihres Einkommens für das Heizen aufwenden. Hier ist die Gemeinschaft gefragt, einkommensschwachen Kirchdorfer solidarisch unter die Arme zu greifen. Alleine im vergangenen Jahr konnten durch den Zuschuss 717 Kirchdorfer sowie deren Familien unterstützt werden“, so Bezirksfrauenvorsitzende Petra Kapeller und Birgit Gerstorfer, die als Sozial-Landesrätin den Heizkostenzuschuss in der Landesregierung auf den Weg gebracht hat.

Der Heizkostenzuschuss für die Heizperiode 2016/2017 beträgt 152 Euro und gebührt allen Oberösterreichern deren durchschnittliches monatliches Nettoeinkommen die Höhe der Ausgleichszulagenrichtsätze 2017 nicht überschreitet.

Die entsprechenden Einkommensgrenzen betragen für:
Alleinstehende: 889,84 Euro
Ehepaar/Lebensgemeinschaften: 1.334,17 Euro
Erhöhung je Kind: 166,37 Euro (=Erhöhung des Richtsatzes für jedes Kind um 137,30 Euro zuzüglich Kinderzuschuss von 29,07 Euro)

Auch heuer gibt es eine Einschleifregelung, wonach Personen, deren Einkommen bis zu 50 Euro über den entsprechenden Einkommensgrenzen liegt, einen Heizkostenzuschuss von 76 Euro erhalten. Nicht zum Einkommen zählen das Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Sonderzahlungen, wie beispielsweise auch der „Pensions- Hunderter“ für Pensionistinnen und Pensionisten.

Die Antragsfrist für den Heizkostenzuschuss läuft seit 9. Jänner 2017 bis zum 14. April 2017. Anträge können in den Gemeindeämtern bzw. Magistraten gestellt werden. Das Antragsformular und alle Informationen sind auch auf der Homepage des Landes Oberösterreich unter https://www.land-oberoesterreich.gv.at/52800.htm verfügbar.

Anzeige
Die Schülerinnen und Schüler der HLW Wolfgangsee begeisterten im EQ die Gäste. | Foto: HLW Wolfgangsee
Video

Kulinarischer Hochgenuss
„Gala del Lago“ der HLW Wolfgangsee im EQ begeistert Gäste

Unter dem Motto „Schule trifft Wirtschaft“ fand am 26. März 2025 ein ganz besonderer Gala-Abend in Kooperation mit dem Erlebnisquartier (EQ) in St. Wolfgang statt. ST. WOLFGANG. Besonders talentierte Schüler:innen der IV. HLW der HLW Wolfgangsee bewiesen dabei eindrucksvoll ihr Können in Küche und Service und lieferten einen Abend voller Genuss, Kreativität und Professionalität. Die Gäste erwartete ein exquisites 4-Gänge-Menü inklusive Weinbegleitung, das von den angehenden Gastronomie-Profis...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.