Kreativ, verlässlich, vertrauensvoll
Junge Wirtschaft Business-Lounge in der Tischlerei Bernegger

- Eine gelungene und sehr gut besuchte Junge-Wirtschaft-Veranstaltung in der Tischlerei Bernegger in Klaus.
- Foto: Weymayer
- hochgeladen von Martina Weymayer
Die Junge Wirtschaft des Bezirks traf sich am 17. Oktober 2023 zur "Business-Lounge" in der Tischlerei Bernegger in Klaus.
KLAUS, BEZIRK KIRCHDORF. Begeistert vom guten Zuspruch zeigte sich der Vorsitzende Martin Schiller: "Toll, dass wir den Empfangsbereich hier so füllen können!" Er fügte hinzu: "Es ist schön, wenn en Unternehmer wie Peter Bernegger aktiv an uns herantritt und sagt: Ich möchte meinen Betrieb herzeigen, weil wir einiges umgekrempelt haben und stolz darauf sind!" Bei einem Rundgang konnten sich die Gäste einen Eindruck von dem erfolgreichen Unternehmen machen, das Günther Bernegger 1992 gegründet hatte. Vor drei Jahren übernahm sein Sohn Peter die Geschäftsführung. Der Betrieb, der überwiegend mit Endkunden zusammenarbeitet, setzt auf vier Pfeiler, die heute längst nicht mehr überall selbstverständlich sind: Kreativität, Regionalität, Verlässlichkeit und Vertrauen. Berneggers Motto: "Nur wer sät, kann ernten. Wenn man selbst nichts tut, braucht man sich nicht erwarten, dass etwas Gutes herauskommt." Seine Strategie: Tischlerei und Innenarchitektur kombinieren. "Mir ist lieber, wir machen alles im Haus, weil wir wissen, was funktioniert und was nicht." Die neuesten Wohntrends kann man im 400 Quadratmeter großen Schauraum sehen. Heuer im Frühjahr wurde ein neuer Besprechungs- und Musterraum eingerichtet.
Seine Erfolgsstory stellte auch Martin Mitterhumer vor – ein "Hidden Champion", wie ihn Martin Schiller titulierte. Der gebürtige Wartberger leitet ein rund 400 Mitarbeiter starkes Unternehmen in Ungarn und hat bereits mehrere Start-ups gegründet. Er gab den Anwesenden nicht nur einen Einblick in seinen bisherigen Werdegang, sondern vermittelte ihnen auch einige seiner Erfolgsrezepte. Zum Beispiel jenes, dass man sich stets über sein Ziel im Klaren sein soll, wenngleich sich der Weg dorthin durchaus ändern kann. "Wer ständig neue Ziele definiert, kann nicht erfolgreich navigieren", so der Obmann der Raiffeisenbank Wartberg/Krems. Ein motiviertes, begeistertes Team sei ebenso unabdingbar. Mitterhumer fügt hinzu: "Klar sein in der Sache und freundlich in der Person – so fährt man immer gut!"
"Keine schlechte Stimmung auf dem Radar"
Wirtschaftskammer-Bezirksstellenleiter Siegfried Pramhas informierte die Gäste über die wirtschaftliche Situation im Bezirk Kirchdorf. "Generell funktioniert es gut im Bezirk", berichtet er. "Wir können nichts Negatives berichten, auch wenn es Branchen gibt, die unter fehlenden Aufträgen leiden. Schlechte Stimmung habe ich nicht auf dem Radar." Knapp 900 Menschen im Bezirk seien derzeit ohne Job. Diesen stehen momentan 981 offene Stellen gegenüber.
Abschlussveranstaltung am 30. November
Das aktuelle Junge-Wirtschaft-Jahr wird mit einer Veranstaltung am 30. November bei Czepl und Partner beendet. Die Planungsmaßnahmen für das kommende Jahr wurden bereits wieder aufgenommen. "Es sind schon super Ideen und Formate entstanden", macht Martin Schiller neugierig.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.