"Kirchdorf hat den Turnaround geschafft"

Reionalleiter Robert Reif, Sparkasse OÖ-Vorstandsdirektor Herbert Walzhofer und Eduard Göttel, Leiter der Filialdirektion in Kirchdorf (v.li.)
  • Reionalleiter Robert Reif, Sparkasse OÖ-Vorstandsdirektor Herbert Walzhofer und Eduard Göttel, Leiter der Filialdirektion in Kirchdorf (v.li.)
  • hochgeladen von Franz Staudinger

KIRCHDORF (sta). "Wir haben die Richtungsänderung geschafft", sagt Herbert Walzhofer, Vorstandsdirketor der Sparkasse OÖ in Kirchdorf. 14 Monate nach der Fusionierung verwaltet die Region Kirchdorf mit 15 Filialen und insgesamt 74 Mitarbeitern ein Geschäftsvolumen von etwa 670 Millionen Euro.

33.500 regionale Kunden
"Das Finanzierungsvolumen für Unternehmer und Private vor Ort beträgt etwa 330 Millionen. Die Einlagen belaufen sich in gleicher Höhe. Wir sind sehr zufrieden mit der Entwicklung. 400.000 Privat- und Firmenkunden schätzen besonders die Sicherheit, die ihnen die Sparkasse OÖ bietet. In der Region Kirchdorf waren es vor der Übernahme 30.000 Kunden, jetzt sind es 33.500 und wir wachsen weiter. Ich bin sehr zufrieden mit der Entwicklung", so Walzhofer.
Regionalleiter Robert Reif, zuständig für Wels und Kirchdorf: "Mit der Übernahme im September 2013 hat der Bezirk Kirchdorf wieder einen starken, regionalen Finanzpartner. Die einzelnen Filialen wurden mit mehr Kompetenzen ausgestattet, somit kann jetzt noch rascher und unbürokratisch entschieden werden."
Edi Göttel, Leiter der Filialdirektion in Kirchdorf, der ein Team von 20 Mitarbeitern führt, sagt: "Wir haben gehalten, was wir versprochen haben. Wir setzen auch in Zukunft auf die Regionalität und das ist nicht nur ein Schlagwort. Unsere Kunden, Vereine und Institutionen in der Region liegen uns am Herzen. Sehr erfreulich ist auch, dass wir im letzten Jahr 170 neue Kunden alleine in Kirchdorf dazugewinnen konnten."

Fluch oder Segen
"Bei den Zinsen nähern wir uns dem Null-Wachstum. Tiefer geht es eigentlich nicht mehr. Das wird aber noch längere Zeit so bleiben. Für Kreditnehmer ist das natürlich ideal, für die Spareinlagen ist es aber ein 'Fluch'. Trotzdem ist ein klassisches Sparbuch immer noch wichtig, damit man über den sogenannten 'Notgroschen' verfügen kann. Man sollte sich aber auch über andere Anlageformen Gedanken machen, dazu ist Beratung wichtig und deshalb werden in Zukunft auch unsere Schalterbereiche für unsere Kunden ausgebaut", so Vorstandsdirektor Walzhofer.

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.