Lehrlinge haben Zukunft

2Bilder

BEZIRK (sta). Seit Jahren gibt es mehr offene Lehrstellen als Lehrstellensuchende im Bezirk Kirchdorf. Die Situation ist die, dass etwa pro Jahr 320 bis 350 Lehrstellen zur Verfügung stehen. Im Prinzip kein Problem, weil es beispielsweise ca. 720 14-Jährige im Herbst 2012 gegeben hat. Tatsache ist, dass sich ca. 2/3 in diesem Alter für den Besuch einer weiterführende Schule entscheiden. Je nachdem wie viele die schulische Laufbahn abbrechen, kommt es rechnerisch zu einer Bedarfsunterdeckung. Die Lehre hat aber in den letzten Jahren wieder an Image gewonnen. „Es wurde in den letzten Jahren alles unternommen, um ständig aufzuzeigen, welche Möglichkeiten es sich auch mit einer Lehre auftun“, sagt WKO-Obmann Klaus Aitzetmüller.

Im Bezirk Kirchdorf werden derzeit 1057 Jugendliche in 344 Betrieben ausgebildet. „In den letzten Jahren gibt es bei der Anzahl der Lehrlinge wie auch bei jener der Lehrbetriebe einen stetig leichten Rückgang. Im ersten Fall ist das auf die demografischen Entwicklung zurück zurückzuführen. Im Fall des Rückganges bei den Ausbildungsbetrieben ist es sicherlich ein Grund, dass einfach zu wenig geeignete und engagierte Jugendliche bewerben“, sagt der WKO-Bezirksobmann. Die Unternehmen im Bezirk Kirchdorf bilden 4,0 Prozent aller OÖ- Lehrlinge aus. Insgesamt 4,6 Prozent aller OÖ- Ausbildungsbetriebe werden am Wirtschaftsstandort Bezirk Kirchdorf gezählt.

Anzumerken ist, dass das Anforderungsprofil für Lehrlinge sich wesentlich verändert hat. Einerseits müssen Lehrlinge mit teuren Werkzeugen umgehen und in anderen Bereichen, müssen die Jugendlichen aufgrund des starken Verdrängungswettbewerbes im Umgang mit Konsumenten bzw. Kunden beste Umgangsformen vorweisen. Der persönliche Umgang, die soziale Kompetenz spielen bei den Bewerberentscheidungen – natürlich unter Berücksichtigung des Basiswissens – zwischen zeitlich die entscheidende Rolle. Aktuell werden im Bezirk Kirchdorf 99 verschiedene Lehrberufsausbildungen von den Unternehmen angeboten. In den TOP-10 bei den Lehrberufen der Burschen werden derzeit 63 Prozent aller Lehrlinge ausgebildet. Gleiches gilt bei den weiblichen Jugendlichen. Interessant ist, dass ich bei den Mädchen der Lehrberuf Metalltechnik an 6 Stelle von der Anzahl her gelistet ist.

Bei den Hitlisten der Lehre ergibt sich folgendes Bild:

Burschen

Lehrberuf Stichtag 31.12.2012
Metalltechnik 98
Werkzeugbautechnik 56
Kraftfahrzeugtechnik 53
Kunststofftechnik 48
Installations- und Gebäudetechnik 47
Elektrotechnik 42
Mechatronik 34
Maurer/in 31
Tischlerei 24
Landmaschinentechniker/in 21

Mädchen

Lehrberuf Stichtag 31.12.2012
Friseur/in und Perückenmacher/in (Stylist/in) 34
Einzelhandel - Lebensmittelhandel 33
Einzelhandel 28
Bürokaufmann/-frau 26
Gastronomiefachmann/-frau 23
Metalltechnik 16
Koch/Köchin 13
Pharmazeutisch-kaufmännische Assistenz 12
Konditor/in (Zuckerbäcker/in) 11
Verwaltungsassistent/in 10

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.