Schlierbacher Bürgerkraftwerk: Infoabend am 14. Jänner

- Foto: EGEM-Gruppe Schlierbach
- hochgeladen von Martina Weymayer
In Kooperation mit der BürgerEnergie Traunviertler Alpenvorland wurde durch die EGEM-Gruppe Schlierbach eine Photovoltaikanlage am Dach des Musikheimes, zur Eigenstromversorgung der Gemeinde, errichtet.
SCHLIERBACH. Lässt sich Energie nicht einsparen, so soll sie vor Ort mit nachhaltigen Energiequellen produziert werden. Dies ist ein Grundsatz, dem die Klimabündnisgemeinde Schlierbach nun wieder einen Schritt näher gekommen ist.
„Schlierbacher Bürgerkraftwerk“
"Sie als Bürger können Mitglied in der Genossenschaft der BürgerEnergie Traunviertler Alpenvorland werden und die Anlage mitfinanzieren. Somit gehört auch Ihnen ein kleiner oder größerer Teil der Anlage", erklärt Andreas Mallinger-Hohensinn. Auch wer privat keine Photovoltaik-Anlage errichten kann, hat so die Möglichkeit, sich an der Energiewende ein Stück zu beteiligen. Geplant und wichtig ist es auch, die PV-Anlage mit den Namen der Anteilszeichner zu kennzeichnen.
Infoabend am 14. Jänner
Wie eine derartige Beteiligung aussieht und welche Vorteile sie bringt, erfährt man am Donnerstag, 14. Jänner 2016, um 20 Uhr, im Stiftskeller Schlierbach von der BürgerEnergie Traunviertler Alpenvorland und der EGEM-Gruppe Schlierbach.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.