Tag der offenen Baustelle

- Vorsitzende des Bäuerinnenbeirates Bezirk Steyr, Landtagsabgeordnete Regina Aspalter; BBK-Obfrau Steyr Traudi Huemer; Bauherrn Adi und Christine Wenzl; Bezirksvorsitzende für Frau in der Wirtschaft Steyr, Ringer Judith; BBK-Obmann Kirchdorf Franz Karlhuber (v.li.)
- Foto: BBK
- hochgeladen von Franz Staudinger
KIRCHDORF,STEYR. Aufgrund der Strukturreform in der Landwirtschaftskammer OÖ werden die bisher 15 Bezirksbauernkammern auf acht Bezirksbauernkammern reduziert. So werden auch die Bezirksbauernkammern Steyr und Kirchdorf zusammengelegt und ziehen in ein neues Gebäude im Gemeindegebiet von Adlwang, am Ortsrand von Bad Hall, welches von den Bauherren Wenzel und Haselberger mit vollem Engagement errichtet wird.
Am Freitag, den 8. Dezember 2017 fand in diesen neuen Baulichkeiten ein Tag der offenen Baustelle statt. Dabei hatten Interessierte die Möglichkeit, den neuen Standort zu besichtigen und die interessante Bauweise aus Holz zu begutachten. Diese Gelegenheit nutzten nicht nur Bäuerinnen und Bauern, sondern viele Interessierte, die sich vom zügigen Baufortschritt und der beeindruckenden Holzbauweise überzeugen konnten. Neben der Bezirksbauernkammer Kirchdorf Steyr im 2. Obergeschoß wird im Erdgeschoß ein Restaurant mit frisch gekochten regionalen Produkten sowie ein Hofladen eingerichtet, in dem ein breites Produktsortiment verschiedenster Lebensmittel aus der Umgebung angeboten wird. Darüber hinaus werden in dem Gebäude zahlreiche Büros untergebracht, wodurch ein landwirtschaftliches Dienstleistungs- und Kompetenzzentrum in der Region entsteht.
Die Kammerobleute von Kirchdorf und Steyr, Franz Karlhuber und Edeltraud Huemer, besuchten die Baustelle und sind von der Holzbaukonstruktion sowie dem Standort begeistert. Auch die Mitarbeiter der Bezirksbauernkammer Kirchdorf und Steyr besichtigten die künftigen Büroräumlichkeiten, die voraussichtlich im Herbst 2018 bezogen werden können. Gabriele Hebesberger wird mit 1. Jänner 2018 die Dienststellenleitung übernehmen. „Unser Ziel ist es, die Bäuerinnen und Bauern in ihrer Vielfältigkeit individuell und kompetent zu beraten, um zur erfolgreichen Unternehmensentwicklung und zur Lebensqualität der bäuerlichen Familie beizutragen“ ist Hebesberger überzeugt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.