TIZ-Ausrichtung
Technologiezentrum Kirchdorf am Prüfstand

- Gerald Warter (TIZ Kirchdorf), Rudolf Mark (Mark Metallwarenfabrik), Werner Pamminger (Geschäftsführer Biz-up), Rene Haidlmair (Obmann TGK/Haidlmair), Hannes Möseneder (Greiner), Klaus Waselmayr (Piesslinger)
- Foto: TGK
- hochgeladen von Franz Staudinger
KREMSMÜNSTER (sta). Der Vorstand der TGK traf sich mit dem Geschäftsführer der oberösterreichischen Standortagentur Biz-up, Werner Pamminger, in der neuen Greinerei der Greiner AG um die zukünftige Ausrichtung des Technologiezentrums Kirchdorf zu diskutieren. „Für unsere Mitglieder ist ein starkes TIZ mit einer klaren Zukunftsperspektive von großer Bedeutung. Als Grundlage dafür ist eine enge Abstimmung mit der Biz-up notwendig und wichtig“, zeigt sich Rene Haidlmair, Obmann der TGK überzeugt. Das TIZ Kirchdorf soll die Potentiale, die durch die Strategie Landes Oberösterreich geschaffen werden, auch bestmöglich nutzen und an die regionalen Anforderungen anpassen. Beim Land trifft man damit auf offene Ohren, wie Werner Pamminger, Geschäftsführer von Biz-up, betont: „Für uns gibt es keine Patentlösung. Wir adaptieren unsere Angebote immer an regionalen Gegebenheiten und Anforderungen. Das bedeutet gerade im Fall des Standortes Kirchdorf, dass wir uns im vollen Umfang zur Weiterentwicklung bekennen, damit die Bedürfnisse optimal abgedeckt werden.“
Schwerpunktsetzungen
Die Technologiegruppe Kremstal, die seit vielen Jahren immer wieder zahlreiche Projekte, wie beispielsweise die Gründung des TIZ selbst, initiiert hat, stellte im Rahmen dieses Termins erste Ideen für zukünftige Schwerpunktsetzungen vor. Dazu gehören unter anderem die Initiative rund um die Arbeitgeberregion worklifehub Kirchdorf oder das geplante ECCMMP (European Competence Center for Mould, Metal & Plastics). Klaus Waselmayr, Geschäftsführer des Mollner Aluminiumveredlers Piesslinger ergänzt dazu: „Wir beschäftigen uns mit den verbindenden Aspekten der Technologiebetriebe und wollen das Gemeinsame an die erste Stelle setzen. Wir initiieren gemeinsame Projekte, die uns allen zugutekommen.“ So soll die Region Kirchdorf den Aufschwung der letzten Jahre weiter fortsetzen und in vielen Bereichen zu einer der Top-Regionen in Oberösterreich werden. Alle Teilnehmer sind sich einig, dass hierfür gerade ein starkes TIZ notwendig ist und man zurecht in eine erfolgreiche Zukunft blicken kann.
Technologiegruppe Kremstal
Die TGK wurde 1999 gegründet, ursprünglich um die Errichtung des TIZ Kirchdorf voran zu treiben und die Machbarkeitsstudie zu finanzieren. Seither setzt sich die TGK für die wirtschaftliche und technologische Entwicklung der Region ein. Sie besteht aus insgesamt 64 Mitgliedern, wovon 26 Unternehmen, 24 Personen (inkl. Kleinunternehmen sind. Die Gruppe wird noch durch 3 Gemeinden, 6 Ehrenmitgliedern, 4 Banken und 1 Bildungseinrichtung ergänzt. www.tgk.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.