Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Franz Schweinberger auch mit 90 Jahren noch rüstig
7. April 2011, 11:04 Uhr
Dem rüstigen Jubilar Franz Schweinberger (Mitte) gratulierten Kirchdorfs Bürgermeister Ernst Schwaiger und Pfarrer Mag. Georg Gerstmayr herzlich zu seinem 90. Geburtstag
Zu seinem 90. Geburtstag wurde Franz Schweinberger auch von Bürgermeister Ernst Schwaiger und Pfarrer Georg Gerstmayr herzlich gratuliert.
Der Jubilar kam am 31. März 1921 in Hart im Zillertal zur Welt und heiratete 1956 die Volksschullehrerin Sophie Pockstaller aus Achenkirch. Neben ihren vier Kindern Markus, Isabella, Gabriele und Sabina zählen auch fünf Enkelkinder und zwei Urenkel zur Familie. Diese stand für den Jubilar neben seinem Beruf als geschätzter „Spieß“ in der Wintersteller-Kaserne St. Johann immer im Mittelpunkt.
In der Freizeit zählte das Schnitzen neben dem Bergsteigen zu seinen großen Leidenschaften und auch als 90-Jähriger machen ihm das Kartenspielen sowie Spaziergänge noch große Freude.
Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...
In unserer Reihe „MeinBezirk vor Ort“ beleuchten wir Hintergründe aus den 20 Bezirksgemeinden. Dieses Mal: Going am Wilden Kaiser. GOING. Einige aktuelle Meldungen aus der Gemeinde Going und deren geschichtliche Entwicklung – hier in einem Bericht zusammengefasst. Historische EntwicklungÜber die erste urkundliche Erwähnung Goings (u. a. als Gowingen) gibt es differierende Angaben. In der Bergbau-Hochblüte im 16. Jahrhundert waren Bergknappen im Ortsteil Prama einquartiert. Hier geht's zum...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.