Kehlkopfkrebs
Frühe Diagnose erhöht Heilungsschancen

Primar Hans Edmund Eckel rät bei Symptomen zum Gang zum HNO, da dies Heilungschancen bei Krebs drastisch erhöht. | Foto: Kabeg/Bauer
  • Primar Hans Edmund Eckel rät bei Symptomen zum Gang zum HNO, da dies Heilungschancen bei Krebs drastisch erhöht.
  • Foto: Kabeg/Bauer
  • hochgeladen von Mag. Stephan Fugger

Besonders Männer von Kehlkopfkrebs betroffen: Vorsorge kann Leben retten. Bei diesen Symptomen sollten Sie sofort zum Facharzt.

KLAGENFURT. Wer eine Veränderung an seiner Stimme feststellt, sollte den Gang zum HNO-Arzt nicht auf die lange Bank schieben. Denn es könnte sich um ein Kehlkopfkarzinom, genauer gesagt ein "Larynxkarzinom", handeln. In Kärnten erkranken rund 40 Personen jedes Jahr an dieser Form des Krebses. "Das häufigste Symptom dieser Tumorerkrankung ist eine Stimmstörung“, sagt Primar Hans Edmund Eckel, Abteilungsvorstand der HNO im Klinikum Klagenfurt am Wörthersee. Zu den weiteren Symptomen zählen u. a. Schluckbeschwerden, Heiserkeit oder Schmerzen beim Essen und Trinken. Sollten dieses oder ähnliche Symptome länger als drei Wochen dauern, rät der HNO-Facharzt dringend zu einer Untersuchung beim Facharzt.

Früherkennung wichtig

Als häufigste Ursache für ein Kehlkopfkarzinom gilt immer noch das Rauchen. Aber auch übermäßiger Alkoholkonsum, spezielle Virusinfektionen oder ein chronischer Reflux können eine Krebserkrankung begünstigen. Es kommt aber immer wieder vor, dass Betroffene ohne eine der genannten Vorgeschichten an Kehlkopfkrebs erkranken. Menschen im Alter zwischen 50 und 70 Jahren zählen zu der am meisten betroffenen Altersgruppe. Auffallend ist, dass 80 Prozent der Betroffenen Männer sind. Wie wichtig eine Früherkennung ist, zeigt sich an den weiteren Heilungschancen. Wird der Krebs frühzeitig erkannt, liegen die Heilungschancen bei etwa 90 Prozent. Mit Professor Eckel hat das Klinikum einen wahren Experten auf diesem Gebiet, wurde der Facharzt doch letztes Jahr mit dem Oskar-Kleinsasser-Award ausgezeichnet. Der Preis gilt als die höchste europäische Auszeichnung auf dem Gebiet der Kehlkopfheilkunde. Eckel wird nicht müde zu betonen: "Bei Heiserkeit und Schluckbeschwerden, die länger als drei Wochen dauern, unbedingt zum Facharzt, sie müssen vor dem Gang zum HNO keine Angst haben."

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.