1000& stellen die Farge "wARuM"

- "wARuM": Glasfront der BV Galerie mit Installation einer EinWortSkpulptur von 1000&
- Foto: www.kultur-arbeiter.at
- hochgeladen von Christian Lehner
Am Montag, 3. September, startet in der BV Galerie in Klagenfurt die Ausstellung "wARuM", genau genommen schon an der Hausfront. Das Künstler-Duo 1000& (sprich: tausendplus) hat auf der Glasfront der Galerie eine EinWortSkulptur, die der Ausstellung den Namen gibt, installiert.
Das Duo 1000& lebt und arbeitet auf der Kärntner Saualpe, auf über 1.000 Meter Seehöhe. Das gemeinsame Schaffen, das Irmgard Siepmann und Martin F. Hahnl seit 1991 entwickeln und umsetzen, bezeichnen sie als „Kunst der Auseinandersetzung“.
Das Ergebnis der Arbeit sind WortSkulpturen, MonoVisionen, Serigrafien etc., die durch ihre Mehrschichtigkeit und Komplexität den Betrachter mehrdimensional fordern. Die Arbeiten knüpfen an visuelle Erwartungen an, Sprach- und Bildinhalte werden immer wieder aufs Neue arrangiert. Um der heute üblichen Oberflächlichkeit entgegenzuwirken, will sich 1000& ins Wahrnehmungsfeld des Betrachters einschleichen und einen zweiten, dritten Blick provozieren.
Schlüsselwerk des Künstlerduos ist die WortSkulptur „Warum achten die uns schlachten“ (2004). „Uns geht es immer um gesellschaftspolitische Themen, die die Frage aufwerfen: Warum? Muss das so sein?“, erklärt Irmgard Siepmann. Das Warum aus dem Schlüsselwerk verdeutlicht eine weitere Entwicklung der „Kunst der Auseinandersetzung“: „Im Wort Warum steckt Arm“, verweist Martin F. Hahnl auf die EinWortSkulpturen und erklärt damit auch den Titel der Ausstellung: wARuM.
Großen Raum nimmt das Thema 9/11 ein. 1000& haben sich zur Aufgabe gemacht, die Auswirkungen dieses Ereignisses in ihrem grenzenlosen Kunstprojekt „eXpedition_9%11“ und in 38 „MonoVisions_9%11“ sichtbar, hörbar, erfühlbar zu machen.
In der Ausstellung „wARuM“ in der BV Galerie in Klagenfurt sind folgende Arbeiten zu sehen: Zyklus „Warum achten die uns schlachten“, eine Auswahl an MonoVisionen aus der „eXpedition_9%11“, diverse WortSkulpturen und EinWortSkulpturen.
Ausstellung:
Berufsvereinigung Bildender Künstler Österreichs, Landesverband Kärnten präsentiert:
1000& – wARuM
3. bis 18. September 2012, BV-Galerie, Feldkirchnerstraße 31, 9020 Klagenfurt
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 9 bis 19 Uhr
Tel/Fax: 0463/59 80 60, E-Mail: office@bv-kaernten.at; www.bv-kaernten.at
MIDIssage:
Dienstag, 11. 9., 19.11 Uhr (9/11/2012)
Moderation: Mag. Katharina Herzmansky
Dr. Heimo Strempfl (Musil Museum) über „OneWordSculptures“
Mehr Information, Werkauswahl etc.:
www.1000plus.org, www.eXpedition911.eu,
http://kultur-arbeiter.at/?p=252






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.