Jeserniggstraße Klagenfurt
Die Anrainer bestehen auf "ihre" Allee

19 Bäume werden in der Jesserniggstraße gefällt, die Stadt verspricht aber ein Grünraumkonzept und dass der Allee-Charakter erhalten oder sogar verbessert wird. | Foto: MeinBezirk.at
5Bilder
  • 19 Bäume werden in der Jesserniggstraße gefällt, die Stadt verspricht aber ein Grünraumkonzept und dass der Allee-Charakter erhalten oder sogar verbessert wird.
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Mag. Stephan Fugger

19 Bäume werden in Jesserniggstraße gefällt. Stadt verspricht "Schaffung von mehr Grünraum als bisher".

KLAGENFURT. Eine der wohl größten Straßenbaustellen befindet sich aktuell am Völkermarkter Ring/Ecke Jesserniggstraße. Vor kurzem kam es hier zu massiven Grabungsarbeiten. Verschiedenste Versorgungsarbeiten mussten hier durchgeführt werden.

19 Bäume werden gefällt

In diesem Bereich kommt es in den nächsten Monaten zu einer Erneuerung der Fahrbahn, der Gehwege und der Grünflächen. Im Zug der ersten Sanierungsarbeiten wurde Kritik laut. Es wurden nämlich mehrere Bäume gefällt. "Im Vorfeld müssen 19 zum Teil schwer vorgeschädigte Bäume in diesem Bereich entnommen werden", hat die Stadt Klagenfurt Ende März in einer Aussendung mitgeteilt. Die Bäume sollen nämlich eine Gefährdung für die Sicherheit darstellen. "Oftmals ist der Wurzelraum der Bäume schon sehr beschädigt, dass die betroffenen Bäume aus Sicherheitsgründen ohnehin entfernt werden müssten. Zudem sind einige Baumstandorte nicht zukunftsfähig, da sie sich zwischen Asphalt und Beton befinden und sich die Bäume so eingeschränkt nicht richtig entwickeln können", heißt es weiter in der Aussendung der Stadt Klagenfurt. Daher will die Stadt bei der Neugestaltung des Straßenraumes hochwertige und zukunftsfähige Baumstandorte schaffen. Diese sollen dann auch ausreichend Platz für den Wurzelraum haben. Die Stadt verspricht jedoch im Gegenzug zu den gefällten Bäumen, wieder für neue Grünflächen zu sorgen. Nachdem die Arbeiten abgeschlossen sein werden, soll mehr Grünraum vorhanden sein als zuvor.

"Asphalt bis zu Stämmen"

"Die letzte umfassende Sanierung des gesamten Straßenzuges ist bereits Jahrzehnte her, der Straßenaufbau – insbesonders der Straßenunterbau ist am Ende seiner Lebensdauer angelangt. Teilweise reicht der Asphalt bis an die Baumstämme. Eine ausreichende Wasser- und Nährstoffversorgung der Pflanzen ist nicht gewährleistet. Es kommt zu Asphaltaufwerfungen durch Wurzeln sowie sehr langsames, schlechtes Wachstum der Bäume", teilt Straßenbaureferentin Sandra Wassermann (FPÖ) auf unsere Anfrage mit. Bei einem Lokalaugenschein sagt eine Anrainerin: "Die Wurzeln wurden nie auf Beschädigung untersucht." "Im Zuge eines Bürgerbeteiligungsprozesses wurden die angrenzenden Grundeigentümer (Anrainer) in das Vorhaben miteingebunden. Die gegenständliche Planung fand große Zustimmung, wobei besonders der Wunsch auf Beibehalt des Alleecharakters hervorzuheben ist. Nach Abschluss der Sanierungsarbeiten wird die Anzahl der Bäume gegenüber dem Ist-Zustand um dreizehn zukunftsfähige Baumstandorte erhöht. Es gelingt, neben der Neugestaltung und Sanierung der Fahrbahn und Gehwege, einem Ausbau des Radwegenetzes, auch eine Steigerung des Baumbestandes in der Jesserniggstraße von über 10 Prozent zu erzielen", sagt Wassermann.

Weitere Arbeiten folgen im Sommer

Die größten Arbeiten in der Jesserniggstraße folgen aber erst in den nächsten Monaten. Der Bauabschnitt zwischen dem Völkermarter Ring und der Sirius Straße wird in den Sommermonaten umgesetzt. Dabei wird auf die HTL-Lastenstraße Rücksicht genommen.

19 Bäume werden in der Jesserniggstraße gefällt, die Stadt verspricht aber ein Grünraumkonzept und dass der Allee-Charakter erhalten oder sogar verbessert wird. | Foto: MeinBezirk.at
Die ersten Bäume wurden bereits gefällt. Eine Anrainerin sagt: "Die Bäume haben keine Schäden bei den Wurzeln, sie wurden nie untersucht." | Foto: MeinBezirk.at
Die Bäume sollen laut der Stadt zu wenig Platz zum Wachsen gehabt haben. | Foto: MeinBezirk.at
Der Zustand der Jesserniggstraße | Foto: MeinBezirk.at
Straßenbaureferentin Sandra Wassermann (FPÖ) | Foto: MeinBezirk.at
Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.