Förderung Alternativenergie
Für die Zukunft unserer Kinder

- Landesrätin Sara Schaar (Mitte) mit Eva Marinitsch und Manuela Hasenbichler vom Facility-Management der Austrian Anadi Bank
- Foto: Büro LR Schaar
- hochgeladen von Christian Lehner
Biomasse-Fernwärme für eine klimafreundliche Zukunft.
KLAGENFURT. Energie-Landesrätin Sara Schaar fördert Biomasse-Fernwärme-Anschlüsse für einen ökologisch nachhaltigen Weg. "Erneuerbare Fernwärme ist sicher und sauber. Durch den Ersatz vieler einzelner Feuerungsanlagen durch eine zentrale, professionell betriebene Wärmeanlage werden Umwelt und Klima entlastet", erklärt Schaar. "Es liegt in unserer Verantwortung, auf die sich ändernden klimatischen Bedingungen zu reagieren und den Umstieg von fossilen auf erneuerbare Energieträger voranzutreiben", betont sie auch in Hinblick auf die aktuellen Proteste von Kindern und Jugendlichen für mehr Klimaschutz.
Enkelgerecht
Für die Austrian Anadi Bank, die kürzlich ihr Gebäude in der Inglitschstraße auf CO2-neutrale Fernwärme umgestellt hat, gab es eine Förderung vom Land Kärnten. "Durch den Umstieg auf Fernwärme wird der jährliche Ölverbrauch des Gebäudes von ca. 20.000 Liter ersetzt", rechnet Schaar vor. "Neben den Gemeinden und öffentlichen Einrichtungen spielen gerade auch Betriebe und Unternehmen als Partner zur Erreichung der Klimaschutzziele eine wichtige Rolle. Sie nehmen eine Vorbildfunktion ein, wenn es um den Ausstieg aus Öl und Gas und eine klimafreundliche Zukunft für unsere Kinder und Enkelkinder geht."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.