In Klagenfurt
Herbstmesse als Leistungsschau der Wirtschaft eröffnet

Foto: LPD Kärnten/Helge Bauer
5Bilder
  • Foto: LPD Kärnten/Helge Bauer
  • hochgeladen von Evelyn Wanz

Heute wurde die diesjährige Herbstmesse in der Messehalle 2 offiziell von Landeshauptmann Peter Kaiser eröffnet. Die Messe gelte laut Kaiser als Schaufenster unternehmerischer Leistung.
KLAGENFURT. "Die Messegesellschaft, das Team um Harald Kogler und Bernhard Erler, konnte schon während der Pandemie große Widerstandsfähigkeit beweisen. Ebenso wie unsere Betriebe mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Krisenfestigkeit unter Beweis gestellt haben. 400 sind hier, um Produkte, Dienstleistungen, Trends und Novitäten zu präsentieren. Die Kärntner Messen haben schon mit der Holzmesse als Unternehmen und durch ihre Aussteller internationale Reputation erlangen können.", so Kaiser.

Mehr Enkelverantwortung

"Alleine die Thematik der Holzmesse dient der Entwicklung hin zu mehr Enkelverantwortung und Nachhaltigkeit", unterstrich Kaiser in seiner Rede vor zahlreichen Ehrengästen neben Landesrat Martin Gruber, wie WK-Präsident Jürgen Mandl und Klagenfurts Bürgermeister Christian Scheider, Vizebürgermeister Philipp Liesnig und Militärpfarrer a.d. Emmanuel Longin.

Stellt Leistung zur Schau

Die Messe spreche mit den Ausstellern aller Branchen, mit dem Rahmenprogramm und dem Gaudepark alle Altersgruppen an und stelle eine Symbiose von Handwerk und Kunst her. "Die Messe stellt öffentlich und im positivsten Sinn Leistung zur Schau und ist für viele Menschen auf Grund der gebündelten Kompetenz auf 50.000 Quadratmetern Ratgeber und Trendsetter", so Kaiser.

Spürbare Entlastung für Menschen

Landesrätin Sara Schaar betonte in ihren Grußworten, dass es angesichts der aktuellen Herausforderungen nicht selbstverständlich sei, dass die Herbstmesse in dieser Form stattfinden kann: "Es ist unsere Aufgabe, alles zu tun, um für spürbare und nachhaltige Entlastungen für die Menschen zu sorgen, um deren Kaufkraft zu stärken, denn dies sichert auch die Wirtschaft ab. Geht es den Menschen gut, geht es auch der Wirtschaft gut." Schaar lud die Messe-Besucherinnen und -Besucher ein, die Stände der Umwelt- und Gesellschaftsabteilungen in der Halle 1 zu besuchen: "Es ist unter anderem unser Energieberater-Netzwerk vor Ort, ebenso die Abteilung Naturschutz oder die Kärntner Familienkarte, mit der es wieder vergünstigten Eintritt für die Herbstmesse gibt."

Schauplatz regionaler Wirtschaft

Messe-Vorstandsvorsitzender des Aufsichtsrates, Harald Kogler, erklärte die Neuerungen wie ein geändertes Rahmenprogramm, eine neue Gliederung der Themenbereiche, um den Konsumenten noch mehr entgegen zu kommen und die Internationalität der Herbstmesse, die aber im Wesentlichen ein Schauplatz regionaler Wirtschaft sei. WK-Präsident Mandl sagte, eine Messe sei mit ihren Ausstellern ein "Schaufenster hin zu den Kunden".

Themen und Öffnungszeiten

Die Herbstmesse ist bis 18. September täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Die Themen sind Energie&Bau, Genuss, Mode, Wohnen und ein Messemarkt mit Gesundheitsprodukten, Haushaltsgeräten und Weißwaren.

Foto: LPD Kärnten/Helge Bauer
Foto: LPD Kärnten/Helge Bauer
Foto: LPD Kärnten/Helge Bauer
Foto: LPD Kärnten/Helge Bauer
Foto: LPD Kärnten/Helge Bauer
Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.