Anzeige

Kärntner "Prima la musica"-Gewinner wurden geehrt

Ehrung der Kärntner „Prima la musica“-Gewinner durch LH Gerhard Dörfler und LR Harald Dobernig
3Bilder
  • Ehrung der Kärntner „Prima la musica“-Gewinner durch LH Gerhard Dörfler und LR Harald Dobernig
  • hochgeladen von Gerit Possegger

LH Dörfler und LR Dobernig: Beeindruckende Leistungen der Kärntner Musikjugend

Gestern ehrten Landeshauptmann Gerhard Dörfler und Kulturreferent Harald Dobernig im Rahmen eines Empfanges die ersten Preisträger beim 18. Bundeswettbewerb „Prima La Musica“, der heuer in der Steiermark stattgefunden hat. Gemeinsam überreichten sie den Erstplatzierten jeweils einen Gutschein für eine Aufführung aus der Reihe „Klassik im Burghof“. Heuer gab es einen neuen Rekord mit insgesamt 60 Kärntner Teilnehmerinnen und Teilnehmern, 25 von ihnen konnten sich einen ersten Platz erspielen.

Der Landeshauptmann drückte seine Bewunderung und Begeisterung für die Erfolge der jungen Musikerinnen und Musiker in Kärnten aus. „Das ist ein Lohn harter Arbeit, die ich sehr bewundere. Diese musikalischen Erfolge Kärntens wurden aber nur durch die Unterstützung in den Familien möglich, die hier eine wichtige Basis bieten. Es ist schön, dass in Kärnten der Weg vieler junger Menschen von Musik und Kultur geprägt wird“, erklärte Dörfler.

Dobernig gratulierte herzlich zu den Erfolgen der Jugendlichen und hob die hervorragende Musikausbildung in Kärnten hervor. „Mit rund 17.500 Musikschülern und 500 Lehrern ist uns ein enormer Aufschwung im Musikschulwesen gelungen. Durch das neue Musikschulgesetz können wir die Zukunft und die Qualität der Musikschulen in Kärnten sichern. Im Vergleich der Bundesländer sind wir musikalisches Aushängeschild“, so der Kulturreferent.

Im Rahmen des Empfanges begeisterten Victoria Konzett auf der Harfe und Daniel Loipold am Horn mit Kostproben ihres Könnens. Mit dabei waren neben den Eltern und Lehrern der siegreichen Preisträger auch Unterabteilungsleiter Gernot Orgis, Peter Töplitzer sowie Johannes Hirschler und Karl Schager als Vertreter der Musikschulen.

Erste Preise beim „Prima La Musica“ Bundeswettbewerb erreichten: Aus dem Bereich der Musikschulen die drei jungen Tenöre Samuel Dullnig, Dominik Kerschbaumer und Kevin Rud, die Gruppe „Adrenalin“ mit Adrian Kukutschki, Jakob Slaukov und Leona Rajakowitsch, die „Brass Boys“ mit Bernhard Winkler, Daniel Loipold, Bernhard Vierbach, Michael Mayer und Manuel Edlinger, die Gruppe „Four Slides“ mit Christoph Stonig, Manuel Edlinger, Valentin Ranacher und Bernhard Vierbach sowie Johanna Maier und Elisabeth Weber. Aus dem Bereich des Konservatoriums erreichten die Gruppe „Hornconnection Süd“ mit Ines Kofler, Daniel Loipold, Marlies Maierbrugger und Peter Regitnig sowie Victoria Konzett, Clarissa Konzett, Christoph Langer und David Ajtay erste Preise.

Kärnten-TV Videobeitrag: http://www.kaernten.tv/default.aspx?SIid=1&LAid=1&ARid=1875

Rückfragehinweis: Büros LH Dörfler/LR Dobernig
Redaktion: Aichbichler/Böhm
Fotohinweis: paparazzi1.net/Kropf

Ehrung der Kärntner „Prima la musica“-Gewinner durch LH Gerhard Dörfler und LR Harald Dobernig
Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.