Mehr Verkehrssicherheit
Klagenfurt setzt auf moderne Ampeltechnik

Straßenbau- und Verkehrsreferentin Stadträtin Sandra Wassermann besichtigte die zwei modernisierten Ampelanlagen in der Innenstadt.
  | Foto: StadtKommunikation/Spatzek
2Bilder
  • Straßenbau- und Verkehrsreferentin Stadträtin Sandra Wassermann besichtigte die zwei modernisierten Ampelanlagen in der Innenstadt.
  • Foto: StadtKommunikation/Spatzek
  • hochgeladen von Laura Anna Kahl

An zwei zentralen Kreuzungen in der Innenstadt wurden die Verkehrslichtanlagen mit moderner Technik ausgestattet. Das erhöht die Verkehrssicherheit und schafft Grundlagen für zukünftige, technologische Entwicklungen.

KLAGENFURT. In den letzten Tagen hat die Abteilung Straßenbau und Verkehr in Zusammenarbeit mit dem Land Kärnten und der Abteilung Klima- und Umweltschutz zwei zentrale Ampelanlagen in der Innenstadt modernisiert. Die Technik der Verkehrslichtanlagen (VLSA) bei den Kreuzungen Viktringer Ring/St. Ruprechter Straße sowie Völkermarkter Ring/Mießtalerstraße stammte noch aus den 80er Jahren. Für die Verkehrssicherheit waren daher an beiden Standorten mehrere Maßnahmen erforderlich. "Mit der Umstellung der Ampelanlagen wird im Verkehrskonzept der Landeshauptstadt noch mehr Technologie und Innovation integriert", betont Straßenbau- und Verkehrsreferentin Stadträtin Sandra Wassermann. 

Zahlreiche Erneuerungen

Als erster Schritt konnten die alten Glühlampen durch energiesparende und wartungsfreundliche LED-Lampen ersetzt werden. Die Ampelsteuerung wurde erneuert sowie ein Schaltschrank samt VLSA-Controller und verkehrsabhängige Software installiert. Damit steht nun mehr Sensorik zur Verkehrserfassung und damit bessere Regelungsmöglichkeit zur Verfügung. Die neuen Ampeln sind nun auch digital an den städtischen Verkehrsrechner angebunden. Außerdem wurde eine eigene Kommunikationseinheit zwischen Fahrzeugen und Ampel eingerichtet. Dies ermöglicht eine Vielzahl von neuen Anwendungsfeldern, gefördert durch die EU. Mit dieser Zukunftstechnologie kommunizieren Fahrzeuge mit der Ampelanlage. Das würde beispielsweise auch ein vollautonomes Fahren unterstützen.

"On Board Unit" verbaut

Das Gegenstück, eine On Board Unit, ist bereits in der Busflotte der KMG und in ausgewählten Fahrzeugtypen einiger Hersteller verbaut. Dies ermöglicht unter anderem die Priorisierung des öffentlichen Personennahverkehrs oder auch von Einsatzfahrzeugen. Darüber hinaus wird die Verkehrssicherheit und die Erhebung von Verkehrsdaten verbessert. Dadurch wird auch das Darstellen von vielen verkehrsrelevanten Informationen im Fahrzeug möglich. Etwa zwei Drittel der Ampelanlagen im Stadtgebiet wurden in den letzten drei Jahren bereits modernisiert. Dabei erhält die Stadt auch auf Förderung von Bund und EU. Das restliche Drittel der Verkehrslichtanlagen wird je nach Bedarf sukzessive erneuert.

Mehr aus Klagenfurt

Alternative Faschingspartys für Kinder in Klagenfurt
Erstes vollelektrisches Müllfahrzeug präsentiert
Laufende Erweiterungen trotz neuem Rekord
Straßenbau- und Verkehrsreferentin Stadträtin Sandra Wassermann besichtigte die zwei modernisierten Ampelanlagen in der Innenstadt.
  | Foto: StadtKommunikation/Spatzek
Straßenbau- und Verkehrsreferentin Stadträtin Sandra Wassermann besichtigte die zwei modernisierten Ampelanlagen in der Innenstadt.
  | Foto: StadtKommunikation/Spatzek
Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.