"Klebefleisch" - der nächste Nepp der Lebensmittelbranche

In Deutschland wurden jüngst Fleischmanipulationen bekannt, wonach einige Hersteller Lachs-, Nuss- oder luftgetrockneten Schinken anbieten, bei dem kleinere Fleischteile mit Hilfe des Enzyms Transglutaminase zusammengeklebt wurden. Es sei zu befürchten, dass derartige Schinkenprodukte auch in Österreich in Verkehr gebracht werden und damit Konsumentinnen und Konsumenten sowie Behörden getäuscht werden.

SPÖ-Konsumentenschutzsprecher Johann Maier brachte diesbezüglich eine parlamentarische Anfrage an Gesundheitsminister Alois Stöger ein.

Preiskampf als Ursache?
Die Ursachen für derartige Praktiken im Lebensmittelbereich liegen unter anderem im Preiskampf des Lebensmittelhandels und der Ernährungswirtschaft. Es sei zu überlegen, inwieweit dieses Verfahren mit Enzymen extra gekennzeichnet werden muss, damit eine Irreführung der Konsumentinnen und Konsumenten sowie der Behörden ausgeschlossen werde.

Maier: „Herstellungs- und Vertriebsverbot von Klebefleisch“
"Dem Problem ist nur auf europäischer Ebene beizukommen, hier müsste ein generelles Herstellungs- und Vertriebsverbot von 'Klebefleisch' und auch derartiger Enzyme eingeführt werden", forderte Maier. "Denn, wie auch die deutschen Verbraucherschützer schon festgestellt haben: Wer rohen Schinken kauft, erwartet keine zusammengesetzten Teilstücke, sondern ein Stück gewachsenes Muskelfleisch. Heute ist es der Rohschinken, morgen das zusammengeklebte Grillsteak", so der SPÖ-Konsumentenschützer.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.