Krippenfreunde Klagenfurt
MIT VIDEO: Befallen mit dem Krippen-Virus

- Klagenfurter Krippenfreunde: Othmar Reiter und Erich Stocker
- Foto: Lehner
- hochgeladen von Christian Lehner
Die "Krippenfreunde Klagenfurt" bauen die Kulissen für das Weihnachtsevangelium, einige davon sind derzeit in Maria Saal zu bewundern.
KLAGENFURT (chl). Othmar Reiter ist einer von rund 30 aktiven Krippenbauern im rund 150 Mitglieder zählenden Verein „Krippenfreunde Klagenfurt“. Der gelernte Molkereifachmann und Elektriker ist seit neun Jahren im Ruhestand und kam vor acht Jahren mit dem mittlerweile verstorbenen Krippenfreunde-Obmann Rudi Kofler ins Gespräch. „Er hat mich gefragt, ob ich nicht selbst einmal eine Krippe bauen will.“ Reiter wollte und baute seine ersten beiden Krippen unter Koflers Anleitung in der vereinseigenen Werkstatt in Wölfnitz. Mittlerweile sind es um die 30 Krippen aller Art, und längst hat er eine eigene Werkstatt im Keller eingerichtet. Nicht alle Werkstücke stehen bei ihm zuhause, einige hat er Verwandten und Freunden geschenkt.
Mit offenen Augen
Zwischen 40 und 80 Stunden baut er an einer Krippe, je nach Größe und Details. „Meine Ideen habe ich im Kopf, ich zeichne nichts vor, sondern fange direkt zu bauen an. Und wenn mir etwas nicht gefällt, ändere ich es“, erklärt er seine Herangehensweise. Die Baumaterialien – Wurzeln, Moose, Äste, Rinden, Schwämme etc. – findet er auf Spaziergängen und Wanderungen: „Ich gehe mit offenen Augen durch den Wald oder in die Berge. Besonders ertragreich sind Wanderungen auf einer Alm.“
Hat Reiter früher erst im Herbst begonnen, an neuen Krippen zu arbeiten, ist das Krippenbauen mittlerweile zum Ganzjahres-Hobby geworden. Eine kleine Auswahl ist bei der Krippenschau in Maria Saal zu bewundern.
Der Organisator der Krippenfreunde
Erich Stocker ist das Organisationstalent der Klagenfurter Krippenfreunde, als Obmann-Stellvertreter unter anderem zuständig für die Krippenschauen im Rahmen der Brauchtumsmesse und in Maria Saal, jeweils im Zwei-Jahres-Turnus.
„Ich war 42 Jahre lang bei der Berufs-Feuerwehr beschäftigt“, erzählt er. Seit 2008 ist er im Ruhestand und hat sich vor acht Jahren den „Krippen-Virus“ eingefangen. Auch sein Lehrmeister war der ehemalige Obmann Rudi Kofler, Stocker hat bis dato um die 15 Weihnachtskrippen gebaut.
Vereins-Aktivitäten
„Wenn du irgendetwas Interessantes findest, nimmst du’s mit und brauchst es vielleicht ein Jahr lang nicht. Aber eines Tages ist es genau das, was dir für deine Krippe fehlt“, sind auch bei Stocker Wanderungen und Spaziergänge Material- und Ideen-Lieferant.
In der Vereins-Werkstatt in Wölfnitz können Mitglieder die vorhandenen Werkzeuge nutzen, aber auch unter Anleitung und mit Unterstützung der erfahrenen Krippenbauer erste Erfahrungen sammeln. Neben Ausstellungen ist ein zweitägiger Ausflug in eine Krippengegend Fixpunkt im Vereinsjahr. Weibliche Krippenbauer nennt man „Kripplerin“.
Außerdem halten die Krippenfreunde regelmäßig auch Kurse in Schulen ab.
ZUR SACHE:
Krippenfreunde Klagenfurt
Obmann: Klaus Strickner
Kassiererin, Schriftführerin: Gerti Kofler
Obmann-Stellvertreter: Erich Stocker
Krippenausstellung der Krippenfreunde in Zusammenarbeit mit dem Domverein Maria Saal, im Haus der Begegnung: bis 15. Dezember, täglich von 9.30 bis 17 Uhr


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.