Heiligengeistplatz
Neue Klagenfurter Polizeiinspektion feierlich eröffnet

Eröffnung der Polizeiinspektion Heiligengeistplatz: vli.: Stadtkommandant Arthur Lamprecht, Helmut Treffer (Personalvertreter), stv. Landespolizeidirektor Markus Plazer, LH Peter Kaiser, Landespolizeidirektorin Michaela Kohlweiß, Leiter der PI Heiligengeistplatz Markus Wernig und LH-Stv. Martin Gruber | Foto: LPD Kärnten/Wajand
4Bilder
  • Eröffnung der Polizeiinspektion Heiligengeistplatz: vli.: Stadtkommandant Arthur Lamprecht, Helmut Treffer (Personalvertreter), stv. Landespolizeidirektor Markus Plazer, LH Peter Kaiser, Landespolizeidirektorin Michaela Kohlweiß, Leiter der PI Heiligengeistplatz Markus Wernig und LH-Stv. Martin Gruber
  • Foto: LPD Kärnten/Wajand
  • hochgeladen von Laura Anna Kahl

Bisher war sie im Landhaushof untergebracht, seit Juli versehen 37 Beamtinnen und Beamte im ehemaligen Woolworth-Gebäude ("The Holly") am Klagenfurter Heiligengeistplatz ihren Dienst: Heute wurde die neue Polizeiinspektion, sie ist eine der größten Kärntens, im Beisein von Landeshauptmann Peter Kaiser, Landeshauptmannstellvertreter Martin Gruber, Bürgermeister Christian Scheider und Landespolizeidirektorin Michaela Kohlweiß feierlich eröffnet.

KLAGENFURT. "Die Lebensqualität in Kärnten ist ganz wesentlich mit der Sicherheit und dem Schutzgefühl verbunden – es sind beides Bereiche, für die auch die Polizei ganz wesentliche Mitverantwortung trägt. Ihr Stellenwert in der Gesellschaft ist hoch, die Polizei ist sowohl Freund, Freundin als auch Helfer und Helferin", sagte Kaiser bei seiner Ansprache. Heute sei eine moderne Polizeiarbeit notwendiger denn je, so der Landeshauptmann.

Moderne Ausrüstung und Infrastruktur

"Die Herausforderungen ändern sich und sie wachsen. Es sei hier nur etwa an die digitale Kriminalität gedacht. Unzufriedenheiten steigen, Gewaltschwellen sinken – umso wichtiger ist die Gewährleistung von Polizeiarbeit mit modernster Ausrüstung und Infrastruktur. Mit dieser neuen Heimat zeigt ihre Polizeiinspektion Präsenz an einem neuralgischen Platz. Ich wünsche ihnen allen eine gute Hand im Sinne der Kärntner Bevölkerung", erklärte Kaiser.

Wesentliches Projekt für Sicherheit

Scheider betonte, mit der neuen Polizeiinspektion sei ein wesentliches Projekt für die Sicherheit der Landeshauptstadt umgesetzt worden. Er dankte allen Verantwortlichen und allen Beamtinnen und Beamten für die hohen Sicherheitsstandards. Kohlweiß sagte, die neue Polizeiinspektion "könne sich sehen lassen, denn sie ist modernst ausgestattet. Die Einsatzlagen der Polizei werden immer komplexer und es braucht daher auch eine ständige Weiterentwicklung der Struktur und ein adäquates Arbeitsumfeld", so Kohlweiß.

"Planung war Herausforderung"

Markus Wernig, Postenkommandant der Polizeiinspektion, sagte bei der Eröffnung, die Polizeiinspektion sei für ihre Arbeitsintensivität bekannt. Der neue Standort werde modernsten Anforderungen gerecht, so verfüge er unter anderem über einen Hotspot- und über einen Schulungsraum, über flexible Umkleideräume und er sei vollständig barrierefrei. "Die Planung und Umsetzung war eine Herausforderung, ich danke meinen Vorgesetzten und meiner Kollegenschaft für die gute Zusammenarbeit", so Wernig.

Anwesende

Bei der Eröffnung anwesend waren unter anderen auch Landespolizeidirektor-Stellvertreter Markus Plazer, der Leiter der Staatsanwaltschaft Klagenfurt, Josef Haißl, seitens der Polizeiseelsorge Christian Stromberger und Michael Matiasek sowie Lilihill-Chef Franz Peter Orasch.

Eröffnung der Polizeiinspektion Heiligengeistplatz: vli.: Stadtkommandant Arthur Lamprecht, Helmut Treffer (Personalvertreter), stv. Landespolizeidirektor Markus Plazer, LH Peter Kaiser, Landespolizeidirektorin Michaela Kohlweiß, Leiter der PI Heiligengeistplatz Markus Wernig und LH-Stv. Martin Gruber | Foto: LPD Kärnten/Wajand
Eröffnung der Polizeiinspektion Heiligengeistplatz | Foto: LPD Kärnten/Wajand
Eröffnung der Polizeiinspektion Heiligengeistplatz | Foto: LPD Kärnten/Wajand
Eröffnung der Polizeiinspektion Heiligengeistplatz: vli.: stv. Landespolizeidirektor Markus Plazer, LH Peter Kaiser, Landespolizeidirektorin Michaela Kohlweiß, Leiter der PI Heiligengeistplatz Markus Wernig und LH-Stv. Martin Gruber | Foto: LPD Kärnten/Wajand
Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.