Ordnungsamt rüstet auf

Ricardo Köstenbaumer und Martin Waschnig (v.l.) sind seit drei Jahren dabei: "Das Pfefferspray dient unserem Schutz, gebraucht haben wir es nie." | Foto: Polzer
  • Ricardo Köstenbaumer und Martin Waschnig (v.l.) sind seit drei Jahren dabei: "Das Pfefferspray dient unserem Schutz, gebraucht haben wir es nie."
  • Foto: Polzer
  • hochgeladen von Verena Polzer

Drei Viertel der Klagenfurter haben sich heuer in einer Umfrage für den Verbleib des Ordnungsamtes ausgesprochen. Nun wird aufgerüstet und sowohl die Ausbildung als auch die Ausstattung für die Mitarbeiter professionalisiert, neue Mitarbeiter werden eingestellt.

Pistole ist nicht echt

Die wohl auffälligste Veränderung für die Klagenfurter ist wohl, dass die Ordnungsamt-Mitarbeiter mit einer Waffe ausgerüstet durch die Stadt gehen.
Stadtrat und Vize-Bürgermeister Jürgen Pfeiler beruhigt: "Es sind keine echten Waffen. Es handelt sich um Pfefferpistolen, gefüllt mit Pfefferspray."
Diese wurden eingeführt, da sie zielgenauer sind als die normalen Pfeffersprays, die die Mitarbeiter bisher mitgeführt haben.
"In erster Linie stellen diese Pfefferpistolen einen Schutz für die Ordnungsamt-Mitarbeiter dar, aber natürlich dient es auch dem Schutz der Bevölkerung", so Pfeiler weiter.
Mit den Pfefferpistolen sei besondere Zielgenauigkeit gewährleistet, so dass im Falle der Verwendung keine Unbeteiligten zu Schaden kommen würden, informiert Pfeiler weiter.

Noch nie eingesetzt

Die Mitarbeiter des Klagenfurter Ordnungsamtes haben bis dato weder die neue Pfefferpistole noch das normale Pfefferspray anwenden müssen, informiert Bürgerservice-Leiter Wilfried Kammerer.

Sorgsamer Umgang

Alle Mitarbeiter wurden – bevor sie mit den Pfefferpistolen ausgestattet wurden – hinlänglich geschult. "Sie haben natürlich eine Ausbildung absolviert und sind bezüglich des Einsatzes des Pfeffersprays entsprechend sensibilisiert", sagt Pfeiler. Als Vorbild habe man sich an Innsbruck orientiert, dort seien die Pfefferpistolen schon länger im Einsatz und die Schulungen werden in Kooperation mit Trainern der Polizei durchgeführt. Dort haben auch die Mitarbeiter des Ordnungsamtes Klagenfurt die Weiterbildung absolviert, so Kammerer.

Neuer Ausbildungsstandard

Nun wird auch in Klagenfurt die Ausbildung des Klagenfurter Ordnungsamtes adaptiert. Pfeiler: "Derzeit wird gerade ein neues Grundausbildungs- sowie Fortbildungsprogramm erarbeitet. Wir arbeiten eng mit der Polizei als Trainingspartner zusammen, um einen hohen, professionellen Standard zu gewährleisten."
Auch die Mitarbeiterzahl des Ordnungsamtes wird nun erhöht; von sieben auf zwölf.

Zur Sache: Das Ordnungsamt

Sieben Mitarbeiter sind derzeit beim Ordnungsamt Klagenfurt beschäftigt.
Das Ordnungsamt ist Sicherheitspartner der Polizei.
Als Gemeindeaufsichtsorgane setzen die Mitarbeiter Vorbeugungsmaßnahmen gegen drohende Verwaltungsübertretungen und dürfen:
• Personen, die eine Verwaltungsübertretung begehen, anhalten und ihre Identität feststellen
• Ermahnungen aussprechen
• Gegenstände beschlagnahmen
• Organstrafverfügungen ausstellen
• Anzeigen erstatten
Als Straßenaufsichtsorgane überwachen die Mitarbeiter die nicht-gebührenpflichtigen Kurzparkzonen und den ruhenden Verkehr.

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.