Ordnungsamt rüstet auf

- Ricardo Köstenbaumer und Martin Waschnig (v.l.) sind seit drei Jahren dabei: "Das Pfefferspray dient unserem Schutz, gebraucht haben wir es nie."
- Foto: Polzer
- hochgeladen von Verena Polzer
Das Klagenfurter Ordnungsamt wurde mit Pfefferpistolen für mehr Zielgenauigkeit ausgestattet.
Drei Viertel der Klagenfurter haben sich heuer in einer Umfrage für den Verbleib des Ordnungsamtes ausgesprochen. Nun wird aufgerüstet und sowohl die Ausbildung als auch die Ausstattung für die Mitarbeiter professionalisiert, neue Mitarbeiter werden eingestellt.
Pistole ist nicht echt
Die wohl auffälligste Veränderung für die Klagenfurter ist wohl, dass die Ordnungsamt-Mitarbeiter mit einer Waffe ausgerüstet durch die Stadt gehen.
Stadtrat und Vize-Bürgermeister Jürgen Pfeiler beruhigt: "Es sind keine echten Waffen. Es handelt sich um Pfefferpistolen, gefüllt mit Pfefferspray."
Diese wurden eingeführt, da sie zielgenauer sind als die normalen Pfeffersprays, die die Mitarbeiter bisher mitgeführt haben.
"In erster Linie stellen diese Pfefferpistolen einen Schutz für die Ordnungsamt-Mitarbeiter dar, aber natürlich dient es auch dem Schutz der Bevölkerung", so Pfeiler weiter.
Mit den Pfefferpistolen sei besondere Zielgenauigkeit gewährleistet, so dass im Falle der Verwendung keine Unbeteiligten zu Schaden kommen würden, informiert Pfeiler weiter.
Noch nie eingesetzt
Die Mitarbeiter des Klagenfurter Ordnungsamtes haben bis dato weder die neue Pfefferpistole noch das normale Pfefferspray anwenden müssen, informiert Bürgerservice-Leiter Wilfried Kammerer.
Sorgsamer Umgang
Alle Mitarbeiter wurden – bevor sie mit den Pfefferpistolen ausgestattet wurden – hinlänglich geschult. "Sie haben natürlich eine Ausbildung absolviert und sind bezüglich des Einsatzes des Pfeffersprays entsprechend sensibilisiert", sagt Pfeiler. Als Vorbild habe man sich an Innsbruck orientiert, dort seien die Pfefferpistolen schon länger im Einsatz und die Schulungen werden in Kooperation mit Trainern der Polizei durchgeführt. Dort haben auch die Mitarbeiter des Ordnungsamtes Klagenfurt die Weiterbildung absolviert, so Kammerer.
Neuer Ausbildungsstandard
Nun wird auch in Klagenfurt die Ausbildung des Klagenfurter Ordnungsamtes adaptiert. Pfeiler: "Derzeit wird gerade ein neues Grundausbildungs- sowie Fortbildungsprogramm erarbeitet. Wir arbeiten eng mit der Polizei als Trainingspartner zusammen, um einen hohen, professionellen Standard zu gewährleisten."
Auch die Mitarbeiterzahl des Ordnungsamtes wird nun erhöht; von sieben auf zwölf.
Zur Sache: Das Ordnungsamt
Sieben Mitarbeiter sind derzeit beim Ordnungsamt Klagenfurt beschäftigt.
Das Ordnungsamt ist Sicherheitspartner der Polizei.
Als Gemeindeaufsichtsorgane setzen die Mitarbeiter Vorbeugungsmaßnahmen gegen drohende Verwaltungsübertretungen und dürfen:
• Personen, die eine Verwaltungsübertretung begehen, anhalten und ihre Identität feststellen
• Ermahnungen aussprechen
• Gegenstände beschlagnahmen
• Organstrafverfügungen ausstellen
• Anzeigen erstatten
Als Straßenaufsichtsorgane überwachen die Mitarbeiter die nicht-gebührenpflichtigen Kurzparkzonen und den ruhenden Verkehr.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.