Rhetorik-Workshop: Die Kunst des Redens
Die Kunst des Redens – Redesituationen gewachsen sein
Basisausbildung für Sprecher/innen und Moderator/innen
Als Sprecher/in und Moderator/in tragen Sie entscheidend zum Erfolg von Veranstaltungen bei. Die Workshop-Reihe des Kärntner Bildungswerks vermittelt einen breiten Zugang zu den Gesetzmäßigkeiten und Anforderungen der Aufführungskultur. Die Teilnehmenden erhalten das Rüstzeug zur Entwicklung ihres ganz persönlichen Sprech- und Redestils und lernen, Sprache, Stimme und Körpersprache bewusst und auf die Inhalte abgestimmt einzusetzen und dabei authentisch zu wirken.
Zielgruppe:
Obleute, Funktionäre und Funktionärinnen, Vereinsmitglieder mit Repräsentations-aufgaben, Personen, die ein berufliches oder privates Interesse an dieser Ausbildung haben.
Inhalt und Termine:
Modul I: Ich lasse mich atmen und stimme meine Stimme (Atemtraining)
Referentin: Mag. Christina Anna Posch
Termin: Samstag, 10. November 2012, 14.00-18.00 Uhr
Modul II: Rhetorik I – Klassische und moderne Rhetorik
Referentin: MMag.a Dr.in Johanna Mutzl
Termin: Samstag, 17. November 2012, 9.00-17.00 Uhr
Modul III: Rhetorik II – Argumentation und Diskussion
Referentin: MMag.a Dr.in Johanna Mutzl
Termin: Samstag, 24. November 2012, 9.00-17.00 Uhr
Modul IV: Präsentation und Moderation
Referent: Gerfried Wagner
Termin: Samstag, 1. Dezember 2012, 9.00-17.00 Uhr
Modul V: Präsentation – Powerpoint oder Flipchart
Referent: Gerfried Wagner
Termin: Freitag, 7. Dezember 2012, 14.00-18.00 Uhr
Modul VI: Sprechtraining
Referentin: Lisa Stern
Termin: Freitag, 14. Dezember 2012, 14.00-18.00 Uhr
Modul VII: Auftreten mit Ausdruckskraft
Referentin: Lisa Stern
Termin: Samstag, 15. Dezember 2012, 9.00-17.00 Uhr
Gesamtbeitrag:
€ 185,00 für Einzelmitglieder des Kärntner Bildungswerks
€ 220,00 für Nicht-Mitglieder
Veranstaltungsort: Haus der Volkskultur, Bahnhofplatz 5, 9020 Klagenfurt
Maximal 15 Teilnehmer/innen.
Anmeldeschluss: Montag, 5. November 2012
Ansprechperson: Mag.a Sarah Trattnig, Tel.: 0463/536-57626, Email: sarah.trattnig@kbw.co.at
Dieses Bildungsangebot ist durch die Weiterbildungsakademie Österreich akkreditiert. www.wba.or.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.