Klagenfurt
Spatenstich für inklusives Wohnen in der Ikarusgasse

- v.l.: pro mente Obmann Georg Spiel, LHStv.innen Gaby Schaunig und Beate Prettner sowie LWBK Geschäftsführer Harald Repar
- Foto: Büro Schaunig
- hochgeladen von Julia Dellafior
Das inklusive Wohnauprojekt in der Ikarusgasse in Klagenfurt bietet 500 zusätzliche Wohnplätze für Menschen mit Behinderungen. Damit wird ein selbstbestimmtes Leben in moderner, ökologischer und energiesparender Bauweise ermöglicht.
KLAGENFURT. Heute, Montag, fiel der Startschuss für ein neues Sozial- und Wohnbauprojekt in Klagenfurt am Wörthersee. Die Kärntner Heimstätte (Landeswohnbau Kärnten, LWBK) errichtet in nachhaltiger Bauweise für 20 Menschen mit Behinderung(-en), die bei der Bewältigung ihres Alltags Unterstützung benötigen, ein neues Zuhause. Die insgesamt vier Wohngruppen werden durch ein multidisziplinäres Team von pro mente kärnten GmbH unterstützt: “Dieses Bauprojekt in der Ikarusgasse zeigt, dass 'unterstützend, individuell und sozial‘ einander bestens ergänzen können, wenn die Planung stimmt“, betonen die Landeshauptmann-Stellvertreterinnen Beate Prettner und Gaby Schaunig.
500 zusätzliche Wohnplätze
“Die Wohnanlage wird den modernsten Anforderungen entsprechen: Wir gehen damit einen weiteren und konsequenten Schritt, um neue und zielgenaue Betreuungsformen zu etablieren.“, so Prettner. Gerade im Bereich Wohnen für Menschen mit Beeinträchtigung heiße es, “am Ball zu bleiben“ und laufend Investitionen zu tätigen. “In Kärnten schaffen wir alleine in dieser Legislaturperiode 500 zusätzliche Wohnplätze. Das Projekt Ikarusgasse zeigt, wohin der Weg der Zukunft führt – nämlich so stark wie möglich auf die individuellen Bedürfnisse einzugehen, um jedem Einzelnen ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Und selbstbestimmtes Leben beginnt beim Wohnangebot“, sagt die Sozialreferentin.
Selbstbestimmtes Leben ermöglichen
“Pro mente kärnten ist kontinuierlich bemüht, die Lebenssituation von Menschen mit sozialen Benachteiligungen und Beeinträchtigungen, psychischen Erkrankungen und Behinderungen auch schwerer Art zu verbessern. Mit diesem Bauwerk, das unter Berücksichtigung modernster Betreuungskonzepte gemeinsam mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geplant wurde, können wir erreichen, dass 20 Mitmenschen die Intensivbetreuungen brauchen in 4 Wohngruppen versorgt werden können. Parallel zum Bau wird bereits intensiv an den Betreuungs- und Behandlungsprozessen gearbeitet, die es ermöglichen sollen, dass die Bewohnerinnen und Bewohner in einem schönen Ambiente möglichst selbstbestimmt leben können. Man kann durchaus davon sprechen, dass mit der Errichtung dieses Gebäudes ein großer Schritt für die Versorgung erreicht werden konnte“, so Georg Spiel, Obmann pro mente kärnten GmbH.
Weitere Projektdetails
Die Anlage in der Ikarusgasse/Leitenweg entsteht auf rund 2.000 Quadratmetern und weist zwei Baukörper, einmal zwei- und einmal dreigeschossig auf. Die Fertigstellung der Wohnungen ist für Herbst 2024 geplant. Das Investitionsvolumen beträgt rund 5,7 Mio. Euro. Die Planung wurde vom Architekturbüro Kirchner ZT durchgeführt, wobei die soziale Komponente der Betreuungsleistungen, sowie die Energieeffizienz und nachhaltiges Bewirtschaften im Vordergrund standen. So erfolgt die Wärmeversorgung über eine Photovoltaikanlage. Grünareale, ausreichend Freizeitflächen, Ruheinseln und ebenso Sozial-, und Therapieräume vervollständigen eine perfekte Lebensqualität.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.