Wasser-Marsch

- LHStv. Peter Kaiser lud zum Aquajogging-day ins Klagenfurter Strandbad. Am Foto mit Gabi Zwipp (l) und Manuela Krainer (r) vom Gesundheitsland Kärnten sowie mit Michael Kremer (ASKÖ) und begeisterten TeilnehmerInnen.
- hochgeladen von Andreas Schäfermeier
LHStv. Peter Kaiser lud zum Aquajogging Day ins Klagenfurter Strandbad. „Sommer, Sonne und Aquajogging – so viel Spaß kann gesunde Bewegung machen.“
Wie schon im letzten Jahr, lud Gesundheitsreferent LHStv., Peter Kaiser die BesucherInnen des Klagenfurter Strandbades auch heuer wieder zum Aquajogging ein. Gestern, Donnerstag, machte er gemeinsam mit der ASKÖ Kärnten und dem Gesundheitsland Kärnten auf die vielen Vorzüge dieses Fitnesstrends aufmerksam.
„Schwimmen und Bewegen im Wasser kann ein Leben lang betrieben werden. Das beweisen die verschiedenen Altersgruppen, die hier im Strandbad Klagenfurt den Gürtel umschnallten, zu beschwingter Musik das Auqajogging ausprobierten und erlebten, wieviel Spaß gesunde Bewegung machen kann“, so Kaiser.
Der Gesundheitsreferent wies darauf hin, dass Aquajogging eine präventive Maßnahme ist, um das Herz-Kreislaufsystem zu stärken und die Muskeln zu kräftigen. „Und, diese Sportart ist ideal für ein gezieltes Ganzkörpertraining und kann auch bei Haltungsschäden, Muskel- oder Bindegewebsschwäche, Durchblutungsstörungen und Rheuma angewendet werden.“
Für die passende musikalische Untermalung an diesem Sommertag sorgte der Klagenfurter DJ Ronny. Für eine fachgerechte Einschulung in das Aquajogging sorgten professionelle MitarbeiterInnen der ASKÖ.
Neben dem Aktionstag bietet der Verein Gesundheitsland Kärnten in verschiedenen „Gesunden Gemeinden“ die Ausbildung zum Aquajogging Guide an, die die AbsolventInnen befähigt, selbst diesen Fitnesstrend in eigenen Kursen abzuhalten.
Nächster Kurs:
Aquajogging Guide Ausbildung
St. Veit, 4. August, Strandbad Längsee, 9-17 Uhr
Info:
Unter Aquajogging versteht man das Laufen bzw. Joggen im Wasser, wobei die Schritt- oder Laufbewegungen unter Wasser ausgeführt werden. Ein spezieller Gürtel sorgt dabei für den nötigen Auftrieb, um nicht unter zu gehen.
http://www.gesundheitsland.at



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.