klagenfurter ensemble mit
Wir kamen und sie brauchten uns

Foto: Peter Wagner
2Bilder

In der von Peter Wagner inszenierten, spartenübergreifenden Theaterkomposition in fünf Sätzen wird von menschenhandbetriebenen Riesenfiguren mit menschlichen Erdlinge unter Rückgriffen auf Texte der Kärntner Autoren Maja Haderlap, Alois Hotschnig, Werner Kofler, Peter Turrini und Josef Winkler erzählt. Live-Musik: The Talltones mit Eveline Rabold (Gesang) Gestaltung der Figurenköpfe: Manfred Bockelmann Inszenierung: Peter Wagner

KLAGENFURT. In der diesjährigen Eigenproduktion des klagenfurter ensemble’s, mit dem Titel: WIR KAMEN UND SIE BRAUCHTEN UNS, inszeniert von Peter Wagner, war zugleich das Siegerprojekt des Calls der Kärntner Kulturstiftung 2021. Der Meister der strukturierten Komposition setzt Riesenfiguren ins Zentrum seiner Freilichtbühne, deren Entstehung einerseits dem seit Corona dominanten Begriff der „Distanz“ geschuldet ist, andererseits aber auch einer poetischen Diktion folgt. So entfalten die von Wagner dramaturgisch zusammengeführten Texte Kärntner Autoren durch die Interpretation vermeintlich unwirklicher Figuren eine neue, exotische und doch wieder zu sich selbst zurückführende Strahlkraft. Das Ensemble besteht neben den mechanisch bewegten Riesenfiguren aus zahlreichen menschlich-fleischlichen Akteuren: Tänzer, Schauspieler, Sprecher und The Talltones, unterstützt von der Sängerin Eveline Rabold. Neugestalter der Figurenköpfe ist Manfred Bockelmann - für die Kostüme zeichnet Markus Kuscher verantwortlich. Eine Grundidee der fünfsätzigen Theaterkomposition besteht darin, die Texte der Kärntner Autoren sich an jenen Orten entfalten zu lassen, an denen sie angesiedelt sind. Daher wird das interdisziplinäre Großprojekt auch an fünf verschiedenen Spielorten in Kärnten aufgeführt - an Orten also, die in den jeweiligen Texten „ihrer“ Autoren eine zentrale Rolle innehaben. Premiere feiert das Theaterprojekt am 11. August in Maria Saal. Dann zieht es nach Bad Eisenkappel, Villach, Berg im Drautal und schließlich Paternion, wo die Derniere am 12. September stattfindet. Ingesamt sind elf Vorstellungen disponiert. Im Fall von Schlechtwetter kommt es zu einer Abänderung der Spielstätte am Spielort. Ad-hoc-Informationen am jeweiligen Spieltag sind ab spätestens 16 Uhr unter www.klagenfurterensemble.at - der Webseite des klagenfurter ensemble - einsehbar.

Biografie von Peter Wagner

Peter Wagner ist ein fordernder Denker und Chronist des sich neu formierenden pannonischen Raumes. Er lebt und arbeitet im Südburgenland. Seine Arbeiten oszillieren zwischen unterschiedlichen Genres: Folgerichtig kann man ihn als Autor, Regisseur, Darsteller, Video- oder Konzeptkünstler betrachten. Er ist ein Meister der strukturierten Komposition unterschiedlicher Bühnengenres, meist integriert er in seine ausgefeilt beleuchteten Inszenierungen audiovisuelle, voraufgezeichnete Ebenen, die mit dem Live- Bühnengeschehen interagieren. Er ist Autor zahlreicher Theaterstücke und Hörspiele, die in Österreich, Deutschland, Ungarn, Slowenien und Italien aufgeführt wurden. Übersetzungen ins Italienische, Spanische, Rumänische, Kroatische, Französische, Ungarische, Georgische und Slowenische. Er inszeniert prinzipiell nur Uraufführungen und wurde mehrmals ausgezeichnet. Er lehnt aber auch Würdigungen ab, wenn sie seiner politischen Haltung und Überzeugung widersprechen, wie zuletzt 2015, aus Protest gegen die Regierungsbeteiligung der FPÖ im Burgenland. Er reüssierte 2017 mit seinen Arbeiten unter anderem beim Musikforum Viktring und dem Europäischen Forum Alpbach – für das klagenfurter ensemble inszenierte er zuletzt „Nebochantnezar oder die Magie des Presslufthammers“, die Kriegsoper „Rattensturm. Angriff auf ein Sinkendes. Orchestriert.“ Im Herbst 2019 inszenierte er das von ihm verfasste Doppelstück „Der 13. Gesang der Hölle“ im Wörthersee-Stadion Klagenfurt und im klagenfurter ensemble.

Künstlerisches Kernteam

Konzept, Stückeinrichtung und Regie: Peter Wagner Ensemble: Bühnendarsteller*innen: Amrei Baumgartl, Michael Kuglitsch, Gernot Piff, Oliver Vollmann
Figurenführer*innen / Tänzer*innen: Ivan Filipović, Lena Grechenig, Patrick Isopp, Matthias Kurath, Alena Media, Christina Osternig
Stimmen der Riesenfiguren: Gerhard Lehner, Angie Mautz, Markus Schöttl, Petra Staduan Musik: The Talltones (Stefan Gfrerrer, b - Richard Klammer, div. Instrumente - Primus Sitter, guit), mit Eveline Rabold (Gesang)
Kostüm: Markus Kuscher

Spielorte und Vorstellungen:

Maria Saal (Freilichtmuseum, 9063 Maria Saal): 11. und 12. August 2021
Bad Eisenkappel (Parkplatz des Hotel Obir, 9135 Bad Eisenkappel): 19. und 20. August 2021
Villach (Sportplatz des BG/BRG St. Martin, St. Martinerstraße 7, 9500 Villach): 21. und 22. August 2021
Berg im Drautal (Vorplatz des Kulturzentrum, 9771 Berg im Drautal): 3. und 4. September
Paternion (Vorplatz der Pfarrkirche, 9711 Paternion): 11. und 12. September jeweils um 20:30 Uhr
Bei Schlechtwetter: Änderung der Spielstätte.
Informationen am jeweiligen Spieltag ab spätestens 16 Uhr auf der Webseite des klagenfurter ensemble (www.klagenfurterensemble.at).
Eintritt frei - Spenden herzlich willkommen
Reservierungen und Infos: unter 0463 310 300 oder ke@klagenfurterensemble.at

Foto: Peter Wagner
Foto: Peter Wagner
Anzeige
Das Kapitäns- und das Veggie-Frühstück - verführerisch und einfach ein Genuss. | Foto: MeinBezirk.at
Video 8

Wörthersee Schifffahrt
Der besondere Genuss - Frühstück am Schiff

Zu den tollen Erlebnismomenten auf einem Schiff der Wörthersee Schifffahrt und der autofreien Mobilität gesellt sich nun auch kulinarischer Frühstücks-Genuss. Eine Schifffahrt am Wörthersee verspricht immer ganz viel Genuss. Gemütlich die vorbeiziehende Landschaft und die einzigartigen Villen betrachten, während man am Weg zur Shoppingtour oder einem Ausflug ist. Was liegt da näher, als den Tag mit einem ausgiebigen Frühstück am Schiff zu beginnen? Ich persönlich war von Qualität und Service...

Anzeige
Foto: MeinBezirk.at
1:43

Sommerspiele Burg Landskron
Bühnenaufbau für Schauspiel "Fluch der Rose"

Nur noch knapp drei Wochen, dann findet die Premiere am 12. Juni zum Bühnenschauspiel „Fluch der Rose“ durch den Verein Sommerspiele Landskron auf Burg Landskron statt. MeinBezirk war beim Bühnenaufbau mit dabei.  KÄRNTEN, VILLACH. Es wird ein Spektakel, dass es so auf der altehrwürdigen Burg Landskron noch nie gegeben hat: Das Bühnenschauspiel zum Bestseller „Fluch der Rose“ kommt heuer zum ersten Mal auf Burg Landskron zur Aufführung. BühnenaufbauAktuell schreitet der Bühnenaufbau zügig...

Anzeige
Aktion Video

Gewinnspiel
Mit unserem Sommergewinnspiel ins Campingvergnügen

Freiheit, Abenteuergefühl, Naturerlebnis - Campingurlaube liegen nicht nur voll im Trend, sie sind auch etwas ganz Besonderes. Besonders ist auch unser heuriges MeinBezirk-Sommergewinnspiel: Jetzt mitmachen und einen von drei Urlauben mit dem Wohnmobil gewinnen! KÄRNTEN. Die RegionalMedien Kärnten verlosen in den nächsten Wochen gemeinsam mit tollen Partnern wie der Campingwelt Falle, dem ÖAMTC, HOCHoben in Mallnitz, Eco Camp Snovik **** und Camping „Pra delle Torri“ drei Campingurlaube der...

Anzeige
Unser Büro in Kühnsdorf, mit der behördlichen KFZ-Zulassungsstelle, hat für Sie von Montag bis Freitag in der Zeit von 8 bis 14 Uhr (oder nach tel. Vereinbarung) geöffnet. | Foto: Versicherungsmakler Krojnik GmbH
8

Bezirk Völkermarkt
Seit 20 Jahren ihr Versicherungspartner im Bezirk

Die Versicherungsmakler Krojnik GmbH bietet Versicherungscheck, Analyse, Optimierung, Schadenabwicklung sowie eine Kfz-Zulassungsstelle. KÜHNSDORF. In drei einfachen Schritten zum optimalen Versicherungsschutz: In der Erstberatung stellt ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin Ihren Bedarf an Versicherungsschutz fest. Bestehende Verträge werden berücksichtigt. In der Analyse wird der aktuelle Versicherungsschutz überprüft und es werden Optimierungsvorschläge erstellt. Diese Erkenntnisse werden...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.