Politik
Das Kärntner "Koalitions-Orakel" in Wien gibt sich wortkarg

Einige trauen Nationalrat Philip Kucher (SPÖ) einen Ministerposten zu. Aus seinem Umfeld heißt es, dass er sich in der Rolle des Klubobmanns "pudelwohl" fühle. | Foto: David Visnjic
2Bilder
  • Einige trauen Nationalrat Philip Kucher (SPÖ) einen Ministerposten zu. Aus seinem Umfeld heißt es, dass er sich in der Rolle des Klubobmanns "pudelwohl" fühle.
  • Foto: David Visnjic
  • hochgeladen von Mag. Stephan Fugger

Neuigkeiten vom "Koalitions-Orakel": Bundespräsident Van der Bellen geht von einer Koalition Anfang nächsten Jahres aus. Aus Wien dringt spärliche Information, wie es um die Verhandlungen zwischen Österreichs erster Dreierkoalition steht. Den Kärntnern Philip Kucher (SPÖ) und Gabriel Obernosterer(ÖVP) ist kaum etwas zu entlocken. Ob Kucher einen Ministerposten anpeilt und für welche Themen sich Obernosterer in den Verhandlungsgruppen stark macht, erfährt ihr hier.

KÄRNTEN, WIEN. Der ORF-Beitrag, in dem Bundespräsident Alexander Van der Bellen mit seinem Hund Gassi geht und befragt wird, wann er davon ausgeht und dieser in nuschelnder Van-der-Bellen-Manier "Irgendwann im Jänner" antwortet, ist durch Österreichs Medienlandschaft gerauscht.

Wie steht ihr zur ersten Dreierkoalition auf Bundesebene?

Kann Kucher Minister?

Auf die Nachfrage, wie es um die Koalitionsverhandlungen aus Sicht der Kärntner Spitzenkandidaten, Philip Kucher (SPÖ) und Gabriel Obernosterer (ÖVP), steht, beißt man mehr oder weniger auf Granit. Gerüchte, dass Kucher ein Ministerposten zugetraut wird, kursieren. In welcher Rolle sich Kucher nach den Verhandlungen wiederfinden wird, ist noch offen. "Er fühlt sich in der Rolle des Klubobmanns aber pudelwohl", ist aus seinem Umfeld in Erfahrung zu bringen.

Einige trauen Nationalrat Philip Kucher (SPÖ) einen Ministerposten zu. Aus seinem Umfeld heißt es, dass er sich in der Rolle des Klubobmanns "pudelwohl" fühle. | Foto: David Visnjic
  • Einige trauen Nationalrat Philip Kucher (SPÖ) einen Ministerposten zu. Aus seinem Umfeld heißt es, dass er sich in der Rolle des Klubobmanns "pudelwohl" fühle.
  • Foto: David Visnjic
  • hochgeladen von Mag. Stephan Fugger

Spannungsfeld Migration und Asyl

Fest steht, dass Kucher als einziger Kärntner Chefverhandler sowohl in der Leitungsgruppe der Verhandlungen ist, als auch den gesamten Bereich Sicherheit, Migration, Asyl und Integration verhandelt. Bekanntermaßen kein leichtes Themenfeld denkt man die Standpunkte von ÖVP und Neos. Es dürfte aber – dem Vernehmen nach – gerade dort gute und große Verhandlungsfortschritte geben. SPÖ-Landesgeschäftsführer Andreas Sucher zu den zähen Verhandlungen in Wien: "Kärnten braucht in jedem Fall eine starke Stimme in Wien, um den Anliegen der Kärntner Bevölkerung und Wirtschaft Gehör zu verschaffen. Das wird mit einer Beteiligung der SPÖ jedenfalls in stärkstem Maße gewährleistet sein". Die neue Regierung müsse die "Bevölkerung mitnehmen".

Ein österreichisches Experiment

Kann eine Dreierkoalition auf Bundesebene überhaupt funktionieren? "In Kärnten haben wir mit der ersten Dreierkoalition und auch mit der SPÖ-ÖVP-Koalition gezeigt, dass Politik erfolgreich für das Land und die Bevölkerung ist, wenn man die beiden über alles andere und vor parteitaktische Überlegungen stellt", sagt Kucher. Die SPÖ sei bereit, "notwendige Kompromisse" einzugehen.

Der Lesachtaler Gabriel Obernosterer macht sich in Wien u. a. für den Tourismus stark und will sich bspw. dafür einsetzen, dass Personen aus Drittländern im Tourismus leichter Fuß fassen können. | Foto: Kärntner Volkspartei
  • Der Lesachtaler Gabriel Obernosterer macht sich in Wien u. a. für den Tourismus stark und will sich bspw. dafür einsetzen, dass Personen aus Drittländern im Tourismus leichter Fuß fassen können.
  • Foto: Kärntner Volkspartei
  • hochgeladen von Mag. Stephan Fugger

Wird der Baustopp für die S37 aufgehoben?

Etwas konkreter wird der ÖVP-Nationalratsabgeordnete Gabriel Obernosterer. Der Lesachtaler behandelt in seiner Arbeitsgruppe u.a. das Thema Tourismus. "Wir müssen z.B. das Problem der beschränkten Arbeitsbewilligung von Mitarbeitern aus Drittländern regeln", sagt Obernosterer. Drei Infrastrukturthemen soll die nächste Regierung jedenfalls auch auf Schiene bringen: die S37, den Plöckenpass-Tunnel und die Wörthersee-Trasse. "Bei der S37, bei der Ministerin Gewessler den Baustopp eigentlich verordnet hat, ist es relativ einfach. Das ist nichts als leicht aufzuheben, und das wird in der Koalition verhandelt. Das ist keine Frage", sagt Obernosterer. Beschlossen sei das noch nicht, aber man sei auf einem guten Weg.

Einige trauen Nationalrat Philip Kucher (SPÖ) einen Ministerposten zu. Aus seinem Umfeld heißt es, dass er sich in der Rolle des Klubobmanns "pudelwohl" fühle. | Foto: David Visnjic
Der Lesachtaler Gabriel Obernosterer macht sich in Wien u. a. für den Tourismus stark und will sich bspw. dafür einsetzen, dass Personen aus Drittländern im Tourismus leichter Fuß fassen können. | Foto: Kärntner Volkspartei
Anzeige
Landesinnungsmeister Michael Schnabl, Landesinnungsmeister Salzburg Walter Aigner, Lehrlingssprecher WKK KommR Bernhard Plasounig, Berufsgruppensprecher Zweirad KommR Dieter Hahn, Gremialobmann Oskar Dörfler, Spartenobmann Gewerbe Peter Storfer und Geschäftsführer der KFZ-Wirtschaft Philipp Schasché (von links) | Foto: Peter Just
27

Rasanter Tag voller Perspektiven
KFZ-Branche trifft sich auf hoher See

Der Tag der KFZ-Wirtschaft 2025 auf einem Schiff der Ossiacher Schifffahrt brachte einen positiven Ausblick und freudige Überraschungen. OSSIACHER SEE. Hohe Wellen schlug der Tag der Kärntner KFZ-Wirtschaft 2025 am Ossiacher See. Auf dem vollbesetzten Schiff der Ossiacher Schifffahrt versammelte sich die Branche kürzlich zum Austausch und Netzwerken. "Wie ein Feiertag"Die Gastgeber, Landesinnungsmeister Michael Schnabl und Gremialobmann  Oskar Dörfler freuten sich über den Zuspruch. "Der Tag...

Anzeige
Nachhilfe soll für alle jungen Menschen zugänglich werden.  | Foto: stock.adobe.com - Dan Race
2

AK-Lernchancen
Kostengünstige Nachhilfe für Schüler:innen und Lehrlinge

Kärntner Eltern geben jährlich mehrere Millionen Euro für private Nachhilfe aus. AK-Präsident Günther Goach: „Tatsächlich wäre der Bedarf noch weit höher, doch viele Eltern können sich eine zusätzliche Lernhilfe schlichtweg nicht leisten. Jedes Kind hat das Recht auf gleiche Chancen, unabhängig vom Einkommen der Familie. Mit dem Projekt AK-Lernchancen unterstützt die AK Schülerinnen und Schüler – und seit heuer auch Lehrlinge – mit kostengünstiger Nachhilfe in den Hauptgegenständen.“...

Anzeige
Foto: Privat
1 Aktion 3

In Döbriach
Gewinne 2 Festivalpässe fürs Sauzipf Rocks Festival

Am 8. und 9. August 2025 wird Döbriach am Millstätter See wieder zum Treffpunkt für Fans von Rock, Punk und Metal. DÖBRIACH. Das Sauzipf Rocks Festival geht in die nächste Runde und bringt wie jedes Jahr eine Mischung aus internationalen und heimischen Acts auf die Bühne. Zwei Tage lang gibt es Musik abseits des Mainstreams – laut, ehrlich und live. 25 Jahre Sauzipf Rocks 2025 ist für das Festival ein Jubiläumsjahr. Seit einem Vierteljahrhundert steht das Sauzipf für gute Musik, faire Preise...

Anzeige
Die Militärmusik Kärnten lädt zum Konzert. | Foto: Militärmusik Kärnten
2

Landhaushofkonzerte Klagenfurt
Die Militärmusik Kärnten spielt auf

Beim nächsten Landhaushofkonzert am 23. 07. um 20 Uhr spielt für Sie die Militärmusik Kärnten unter der Leitung von Militärkapellmeister Oberst Dietmar Pranter. Die 1956 aufgestellte Militärmusik Kärnten ist ein geachteter und geschätzter Repräsentant des Bundesheeres. Ihr Ruf – national und international – ist wohlbegründet, denn in idealer Weise erfüllt sie vielschichtige Aufgaben als Militärmusik und Konzertblasorchester von Rang: Feierlichen Anlässen der Republik Österreich, des Landes...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.