70 Jahre UN-Menschenrechtsdeklaration 1948-2018
Die Würde des Menschen ist unantastbar

- hochgeladen von Günter Krammer
Am 10. Dezember 1948 wurde in Paris von der Generalversammlung der Vereinten Nationen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verabschiedet. Das Kärntner Netzwerk gegen Armut und soziale Ausgrenzung erinnerte in einer Kundgebung heute, 70 Jahre danach, mit dem Motto: "Die Würde des Menschen ist unantastbar"
Die grundlegende Absicht hinter der Erklärung war es Freiheit, Gerechtigkeit und Frieden in der Welt, die Würde und den Wert der menschlichen Person und die Gleichberechtigung von Mann und Frau zu stärken.
Als zentrale Forderung der heutigen Kundgebung im Innenhof des Kärntner Landtages galt: Wer die Würde von Menschen verletzt, missachtet auch die Menschenrechte und damit die Grundwerte des demokratischen Gemeinwesens.
Weitere Informationen:
Die Würde des Menschen ist unantastbar
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.