Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Vergangenen Freitag fand der 28. Europäische Volksgruppenkongress im Konzerthaus in Klagenfurt statt.
Internationale Expertinnen und Experten referierten und diskutierten diesmal über das Thema "Volksgruppen im Zeitalter einer digitalisierten Welt". Eine hohe Auszeichnung wurde Udo Puschnig zuteil, der für das Land Kärnten die Partnerschaft mit der ukrainischen Region Czernowitz maßgeblich mitgestaltet hat. Der österreichische Honorarkonsul in Czernowitz, Sergij Osatschuk, überreichte ihm das Verdienstkreuz der Bukowina.
Als erster Referent des vom Volksgruppenbüro des Landes organisierten Kongresses sprach ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz über "Mediale Vermittlung von Identität im digitalen Zeitalter". Weitere Referentinnen und Referenten waren Isabell Koinig von der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Paul Videsott von der Freien Universität Bozen, Nedelja-Chefredakteur Hanzi Tomažič, Matejka Grgič vom Slowenischen Forschungsinstitut in Triest, Antonio Rocco von RTV Slovenija sowie Think Tank-Direktor Nils Erik Forsgård aus Helsinki.
Unter den Gästen: Landeshauptmann Peter Kaiser, der slowenischen Generalkonsul Milan Predan, Prälat Michael Kristof, Superintendent Manfred Sauer, ORF-Landesdirektorin Karin Bernhard, Militärkommandant Brigadier Walter Gitschthaler, Landesgerichtspräsident Bernd Lutschounig, Landesamtsdirektor Dieter Platzer, Veronika Haring vom Kulturverein deutschsprachiger Frauen BRÜCKEN in Slowenien, Bernard Sadovnik von der Gemeinschaft der Kärntner Slowenen, Delegationen aus Rumänien und der Ukraine sowie Schülerinnen und Schüler des Europagymnasiums und des Bundesgymnasiums für Slowenen.
Wo: Konzerthaus, Mießtaler Straße 14, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen
Götter, Gräber und 3000 Jahre Geschichte – in der Keltenwelt Frög-Rosegg wird die Vergangenheit lebendig. Besucherinnen und Besucher begeben sich hier auf eine Zeitreise in die geheimnisvolle Epoche der Hallstattkultur, die vor rund 3000 Jahren den Grundstein für die ersten zentralen Siedlungsräume im heutigen Kärnten legte. ROSEGG. Auf dem Areal in Rosegg zeugen monumentale Grabhügel, Grabbeigaben aus Schmuck, Waffen und ein europaweit einzigartiger Totenwagen aus Blei von der hochentwickelten...
Wasser ist Leben. Täglich reichlich Wasser zu trinken trägt zur Gesundheit und zur Leistungsbereitschaft bei. Genau hier kommt der My-cool-Water-Box-Wasserspender ins Spiel. Weniger Ressourcen, mehr Gesundheit Mit einem Wasserspender erspart man sich selbst das lästige Schleppen und wieder Entsorgen der vielen Wasserflaschen - und der Umwelt eine große Menge Müll und Ressourcenverschwendung. Auch Pfand ist keines auszulegen und obendrein fällt außerdem das Ausrinnenlassen der Wasserleitung und...
In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...
Heute Cityflair, morgen Natur pur – mit einem Camper von myvanture ist beides möglich. Das Kärntner Unternehmen vermietet Premium-Camper an 13 Standorten in Österreich, Deutschland und Italien. KÄRNTEN. Camper-Modelle für jeden Bedarf: Die verschiedenen VW-California-Modelle sowie die beiden komfortablen Knaus-Camper verfügen über perfekt abgestimmtes Zubehör und eignen sich sowohl für Camping-Anfänger als auch routinierte Van-Reisende. Inklusive:Unbegrenzte Kilometer und mehrere...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.