Neue Ziele im Visier

Skiass Rainer Schönfelder wurde 2004 zum Kärntner Sportler des Jahres gewählt. 2013 trat er vom aktiven Skisport zurück | Foto: KK
  • Skiass Rainer Schönfelder wurde 2004 zum Kärntner Sportler des Jahres gewählt. 2013 trat er vom aktiven Skisport zurück
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Patrick M. Sadjak

VÖLKERMARKT. Am Montag, dem 22. Dezember 2014, wird im Rahmen der „Nacht des Sports“ zum 50ten Mal die Ehrung der Kärntner Sportler des Jahres durchgeführt. Zu diesem Jubiläum hat der Sportpresseklub Kärnten auch die erstplatzierten Sportlerinnen und Sportler der letzten 50 Jahre eingeladen. Darunter auch den Sportler des Jahres von 2004 – Rainer Schönfelder.

Sportler des Jahres

Zum Sportler des Jahres gewählt zu werden, ist für Rainer Schönfelder keine Selbstverständlichkeit. „Die Konkurrenz im Wintersport ist immer extrem groß. Der Grund für diese Ehrung war sicher mein Gewinn des Slalomweltcups in der Saison 2003/2004.“ Diese Ehrung nimmt einen speziellen Platz in seiner erfolgreichen Skikarriere ein. „Es ist eine große Ehre diesen Preis zu erhalten und auch das Ambiente dieser Veranstaltung, so kurz vor Weihnachten, ist etwas ganz besonderes.“

Größte Erfolge

Nachdem sich Schönfelder bei der Juniorenweltmeisterschaft 1996 in Hoch-Ybrig (SUI) mit Siegen im Riesenslalom und Kombination ins Rampenlicht gefahren hatte, startete er ab der Saison 1998/1999 regelmäßig im Weltcup. Bei der Weltmeisterschaft in St. Anton (AUT) 2001 verfehlte er nur knapp die Medaillenränge und wurde im darauffolgenden Jahr bei den Olympischen Spielen in Salt Lake City Vierter in der Kombination.
In der Saison 2003/2004 zeigte sich Schönfelder äußerst beständig, stand fünfmal auf dem Podest und feierte im Slalom von Adelboden (SUI) seinen fünften und letzten Weltcupsieg. Bei der Skiweltmeisterschaft 2005 in Bormio (ITA) wurde er Zweiter im Slalom und zusammen mit seinen Teamkollegen Zweiter im erstmals ausgetragenen Mannschaftswettbewerb. Auch im nächsten Jahr stand er bei den Olympischen Winterspielen 2006 in Turin (ITA) zweimal auf dem Podest: Er gewann sowohl die Bronzemedaille im Slalom als auch in der Kombination. Die nächsten Jahre waren durch zahlreiche Verletzungen geprägt.

Leben nach dem Sport

Im Oktober 2013 gab Rainer Schönfelder seinen Rücktritt vom Skisport bekannt. „Ich blicke nicht wehmütig zurück, denn das Leben nach dem Profisport ist nur ein neuer Abschnitt. Ich bin dankbar für meine Erfolge und meine Zeit im Skizirkus, aber ich trauere ihr nicht nach.“ Neben dem Skifahren hat er aber auch schon seine Qualitäten als Sänger und als „Dancing Star 2013“ unter Beweis gestellt. „Es hat mir sicher geholfen, dass ich schon immer viele Interessen hatte und das Skifahren nicht mein einziger Lebensinhalt war.“
Aber auch an seiner geschäftlichen Karriere hat Schönfelder in den letzten Jahren kräftig gebastelt und betätig sich als Investor. Er ist geschäftsführender Gesellschafter der You Will Like It Investments GmbH. „Ich bin privater Investor im Bereich Immobilien. Durch die guten Netzwerke die ich über die Jahre aufgebaut habe kann ich mein Wissen in diesem Bereich an Dritte weitergeben.“ Neben dem beruflichen Glück ging auch die Familienplanung voran und 2013 kam seine Tochter Samira Marie zur Welt. „Es ist etwas Besonderes die Chance zu haben meine Tochter aufwachsen zu sehen und dabei zu sein. Dies wäre nur schwer möglich wenn ich noch im Skizirkus dabei wäre.“

Steckbrief

Name: Rainer Schönfelder
Alter: 37
Wohnort: Wien
Familienstand: ledig
Kinder: 1
Beruf: Selbstständig
Hobbies: Ski fahren, Skitouren gehen, Eishockey, Golf, Tennis

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
2

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.