Anzeige

"DiscoverEU Inklusion"
So lernen 18-jährige EU-Bürger:innen Europa kennen

Das EU-Förderprogramm "DiscoverEU Inklusion" zeigt 18-Jährigen kostenlos die Europäische Union. | Foto: Adobe Stock/DenisNata
  • Das EU-Förderprogramm "DiscoverEU Inklusion" zeigt 18-Jährigen kostenlos die Europäische Union.
  • Foto: Adobe Stock/DenisNata
  • hochgeladen von Katrin Pinter

"DiscoverEU" bietet jungen, 18-jährigen Europäerinnen und Europäern die Möglichkeit, bis zu einen Monat lang durch Europa zu reisen. Jetzt gratis Interrail-Tickets sichern!

Entgeltliche Einschaltung des Landes Kärnten

KÄRNTEN. Zweimal pro Jahr gibt es Bewerbungsrunden, bei denen jeweils mindestens 35.000 Reisetickets von der Europäischen Kommission vergeben werden. Die Anmeldung erfolgt über das Europäische Jugendportal. Ziel von "DiscoverEU" ist es, jungen EU-Bürgerinnen und Bürgern andere Länder, Menschen und Kulturen in der Europäischen Union näherzubringen. Damit soll der kulturelle Reichtum Europas greifbar gemacht und damit der Zusammenhalt innerhalb der Europäischen Union möglichst früh gefördert werden.

DiscoverEU Inklusion: Europa entdecken für alle

Mit "DiscoverEU Inklusion" erhalten auch junge Menschen im Alter von 18 Jahren, die aufgrund von sozialen, wirtschaftlichen, geografischen, gesundheitlichen oder anderen Hürden nicht oder nur mit erheblichem Aufwand verreisen können, die Chance, Europa zu erkunden. Die Reise wird von einer Organisation oder informellen Gruppe junger Menschen durchgeführt, die einen oder mehrere junge Teilnehmerinnen und Teilnehmer begleiten.

Seit dem Start dieser Aktion haben insgesamt 258 junge Kärntnerinnen und Kärntner von dieser Aktion profitiert. Alleine im Jahr 2023 waren 91 Jugendliche am Start.Jeder oder jede, der/die einen Wohnsitz in einem EU-Staat bzw. in Drittländern hat, kann sich die kostenlosen Interrail-Tickets holen!

EU-Förderberatung

Planen Sie eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit oder ein EU-Projekt? Die Unterabteilung Europäische und internationale Angelegenheiten der Kärntner Landesregierung berät Sie gerne zu möglichen EU-Förderungen:
Web: europa.ktn.gv.at
Tel: +43 50 536 10 136
E-Mail:

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.