42 Privat-Insolvenzen pro Werktag

Steigende Arbeitslosigkeit wirkt sich auf Privatinsolvenzen aus: Weniger Geld zur Entschuldung vorhanden.

42 Privat-Insolvenzen pro Werktag
Die endgültigen Zahlen der Creditreform Privatinsolvenzstatistik für das 1. Halbjahr 2009 zeigen ein ungebremstes Ansteigen der Privatinsolvenzen. Die Anzahl der eröffneten Schuldenregulierungsverfahren ist um 6,5% auf 4.564 Fälle gestiegen, noch stärker stellte sich aber der Anstieg bei den mangels Masse abgewiesenen Insolvenzanträgen (+14,5%, 657 Fälle) dar. Erklärbar ist das durch die steigende Arbeitslosigkeit. Dadurch verfügen viele Privatschuldner nicht mehr über die Mittel zur Entschuldung mittels Insolvenzverfahren. Als Hauptgrund für den Zuwachs an Privatinsolvenzen ist nach wie vor die stetige Abarbeitung unerledigter Fälle seit Einführung des Schuldenregulierungsverfahrens als Instrument zur privaten Entschuldung zu sehen. Wirtschaftspolitisch sind entschuldete Privatpersonen, die wieder als Konsumenten in den Wirtschaftskreislauf eingegliedert werden können, angesichts der Wirtschaftskrise und Aufrechterhaltung des Konsums aber sehr erwünscht. Gefordert ist daher aufgrund des vorläufig nicht absehbaren Endes der Krise und der steigenden Arbeitslosigkeit auch für Privatpersonen ein verantwortungsvolles Einschätzen ihres finanziellen Spielraumes. Die Ausgaben müssen letztlich immer mit den Einnahmen korrelieren. Aber auch eine vorsichtige Einschätzung und Kalkulierung diverser Risiken schützt nicht vor unvorhersehbaren Ereignissen wie plötzliche Arbeitslosigkeit, Krankheit oder Unfall.  
Bundesländervergleich: 8 von 10.000 Erwachsenen sind zahlungsunfähig
Ein Blick in die einzelnen Bundesländer zeigt, dass es in Wien mit 1.952 Fällen die meisten Privatinsolvenzen gab. Auch war die relative Insolvenzbetroffenheit mit 14 Insolvenzen pro 10.000 Erwachsene in der Bundeshauptstadt am größten. Die stärksten Zuwächse verzeichneten Oberösterreich, Kärnten, Wien und das Burgenland. In drei Bundesländern sanken die Privatinsolvenzen: Tirol, Steiermark und Vorarlberg. Trotz dieses erfreulichen Trends herrschte in Vorarlberg nach Wien mit 12,2 Insolvenzen pro 10.000 Erwachsenen die größte Insolvenzbetroffenheit für Privatpersonen in Österreich, die geringste verzeichnete hingegen Niederösterreich mit 4,1 Insolvenzen je 10.000 Erwachsenen.
Conclusio 1. Halbjahr 2009: Finanzielles Verantwortungsbewusstsein auch im privaten Haushalt
Österreich ist seit Jahren mit steigenden Privatinsolvenzen konfrontiert. Schuld daran sind in erster Linie weder die Wirtschaftskrise noch (angeblich) sinkende Reallöhne, sondern all zu oft mangelndes Bewusstsein einiger Konsumenten im richtigen, sorgfältigen Umgang mit Geld. Die Frage „Kann ich mir das überhaupt leisten?“ wurde zu oft nicht gestellt. Volkswirtschaftlich betrachtet ist reges Konsumverhalten konjunkturfördernd, für das einzelne Gläubigerunternehmen aber kann der Ausfall seiner Forderungen durch Zahlungsunfähigkeit seiner Kunden oftmals krisenverschärfend sein. Denn Forderungsausfälle der Gläubigerunternehmen haben negative Auswirkungen auf deren Liquidität und Bonität und gefährden damit indirekt auch Arbeitsplätze. Finanzielles Verantwortungsbewusstsein ist daher gerade in Zeiten der steigenden Arbeitslosigkeit das Gebot der Stunde.
„Was für einen Kaufmann gilt, sollte auch für einen Privaten gelten: Nicht mehr Geld auszugeben, als man einnimmt“, sagt Rainer Kubicki, Geschäftsführer von Creditreform.

Der Bundesländervergleich

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.